OTIF

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr

Arbeitsdokumente

21. Mai 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Vorschriften für Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen sind, im Hinblick auf die Entsorgung in einem Vertragsstaat des RID/ADR/ADN
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
19. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
19. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe – Streichung der Spalte (3) in den Tabellen für die Inbezugnahme von Normen in den Kapiteln 6.2 und 6.8
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
19. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 3 Informationen über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe – Norm EN ISO 10297:2024
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Unterabschnitte 4.1.1.11 und 4.1.1.2 RID/ADR in Bezug auf ungereinigte leere Verpackungen
Antrag der Europäische Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 a) Prüfintervalle für Batteriewagen/Batterie-Fahrzeuge, die in Übereinstimmung mit der Verpackungsanweisung P 200 befüllt werden
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 2 Änderungen gegenüber der Baumusterzulassung und hier insbesondere der Tausch von Ausrüstungsteilen im Rahmen der Instandhaltung
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von Druckgefäßen, für die die Konformitätsbewertung an einem anderen Ort als dem Herstellungsort abgeschlossen werden muss
Antrag des Europäischen Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)
27. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) In Übereinstimmung mit der Norm EN 17339 gebaute Druckgefäße
Antrag des Europäischen Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)
27. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von ortsfesten Druckbehältern, die nach einem von einer zuständigen nationalen Behörde anerkannten Regelwerk für die Auslegung gebaut sind
Antrag des Europäischen Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)
28. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 6 Bericht der 7. Tagung der informellen Arbeitsgruppe zu E-Learning
Mitteilung Deutschlands und der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
4. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 2 Änderung des Absatzes 6.8.3.2.9.2 betreffend die Anforderungen an den Berstdruck von Berstscheiben an Tanks für die Beförderung von Gasen
Antrag Frankreichs
25. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 2 Heizungseinrichtungen an Tanks
Antrag Deutschlands
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Nationale Verfahren zur Festlegung der Prüffristen für Druckgefäße aus Verbundwerkstof-fen nach Verpackungsanweisung P 200 (9)
Antrag Deutschlands
28. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderungsantrag zu Absatz 5.4.1.1.3.2 RIDADR bezüglich der Angabe der beförderten Menge im Beförderungspapier
Antrag Irlands und der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
8. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 5 a) Kennzeichnung von Flüssiggas-Flaschen – Absatz 6.2.3.9.4
Antrag von Liquid Gas Europe (LGE)
8. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 5 a) Überarbeitete Begriffsbestimmung von Flüssiggas
Antrag von Liquid Gas Europe (LGE)
8. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung der Vorschriften der Absätze 1.8.7.2.1.2 d) und 1.8.7.3.2 d) RID/ADR
Antrag Frankreichs
8. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Redaktionelle Änderungen im RID/ADR/ADN
Mitteilung der Sekretariate

Bern, 25. bis 28. März 2024

15. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 2 Prüfung von Tanks, bei denen das festgelegte Datum für die Zwischenprüfung verstrichen ist
Antrag der Union der Güterwagen-Halter (UIP)
15. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Befüllen von Gascontainern mit mehreren Elementen (MEGC)
Antrag Spaniens
15. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Ergänzende Bemerkung zum neuen Diagramm am Ende der Verpackungsanweisung P 200 in Unterabschnitt 4.1.4.1
Antrag von Liquid Gas Europe (LGE)
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Übergangsvorschrift für die Kennzeichnung von Acetylen-Flaschen
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Antrag auf Änderung des Absatzes 6.8.2.1.27 RID/ADR und des Abschnitts 7.5.10 ADR
Antrag der Russischen Föderation
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Aufnahme von Begriffsbestimmungen in Abschnitt 1.2.1 RID/ADR/ADN
Antrag der Russischen Föderation
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Farben und Druckfarben, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind (UN 3082 der Klasse 9) und Anforderungen an die Leistungsprüfungen für Verpackungen zur Beförderung kleiner Mengen
Antrag des Europäischen Rats der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie (CEPE)
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Neue Übergangsvorschrift für ortsbewegliche Tanks des Kapitels 6.7
Antrag Spaniens und des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderungspapier für gefährliche Güter: 5.4.1.1.3.1 Sondervorschriften für Abfälle – technische Benennung
Antrag Finnlands
20. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Überarbeitete Begriffsbestimmung von Flüssiggas
Antrag von Liquid Gas Europe
19. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Kennzeichnungsvorschriften für Acetylen-Flaschen, die keine UN-Druckgefäße sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
20. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Vorschriften für Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen wurden
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
20. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Begriffsbestimmung von „gedecktes Fahrzeug“ in Abschnitt 1.2.1 ADR
Antrag der Niederlande
26. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 7 Bericht über die Sitzung der informellen Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Ereignismeldung bei der Beförderung gefährlicher Güter am 23. und 24. Oktober 2023
Mitteilung Frankreichs
27. Dez. 2023
Verbesserung des Berichts über Ereignisse bei der Beförderung gefährlicher Güter
Antrag Frankreichs
27. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Verpackungsanweisung P 200 in Unterabschnitt 4.1.4.1 RID/ADR, um die Frist zwischen den wiederkehrenden Prüfungen von nach der Norm EN 14140 hergestellten Flüssiggasflaschen von 10 auf 15 Jahre zu verlängern
Antrag von Liquid Gas Europe
27. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 2 Befreiung von der Berechnung der tatsächlichen Haltezeit für Tankcontainer und ortsbewegliche Tanks bei ausschließlicher Beförderung auf der Straße
Antrag der Niederlande
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Druckgefäße, die in Übereinstimmung mit der Norm EN 17339 gebaut sind
Antrag des Europäischen Verbands der Gasflaschenhersteller (ECMA)
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Druckbehälter, die nach einem von einer zuständigen nationalen Behörde anerkannten Regelwerk für die Auslegung gebaut sind
Antrag des Europäischen Verbands der Gasflaschenhersteller (ECMA)
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 4 Beförderung unter Temperaturkontrolle – Anforderungen nach Absatz 7.1.7.4.2 ADR/ADN
Antrag Deutschlands
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von tierischen Stoffen, die ansteckungsgefährliche Stoffe enthalten (UN 3373)
Antrag Schwedens
4. Jan. 2024
Tagesordnungspunkt 6 Bericht der 3. und 4. Sitzung der informellen Arbeitsgruppe zu E-Learning
Mitteilung Deutschlands und der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Korrektur des englischen Begriffs „load compartment“ in der deutschen und französischen Fassung
Antrag der Schweiz
Tagesordnungspunkt 5 a) Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
4. Jan. 2024
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung der Rolle des Absenders beim Versand von Kesselwagen, Tankcontainern und ortsbeweglichen Tanks für die Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase (im befüllten und im ungereinigten leeren Zustand)
Antrag des Internationalen Eisenbahn-Verbands (UIC)
26. Feb. 2024
Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen Anwendung der Sondervorschrift 376 auf schwer beschädigte Lithiumbatterien
Antrag Belgiens

Genf, 19. bis 29. September 2023

OTIF/RID/RC/2023/2316. Juni 2023Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2023/23
Add1
16. Juni 2023Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe. Addendum
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2023/2415. Juni 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Gefährliche Güter in Maschinen, Geräten oder Gegenständen – Ablauf der Übergangsvorschrift in Unterabschnitt 1.6.1.46 RID/ADR
Antrag Deutschlands und des Europäischen Rats der chemischen Industrie (Cefic)
OTIF/RID/RC/2023/2516. Juni 2023Tagesordnungspunkt 5 b)
Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr 78 und 87
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2023/2616. Juni 2023Tagesordnungspunkt 2
Klarstellung der Bestimmungen über die Haltezeit bei der Beförderung von Tanks mit tiefge-kühlt verflüssigten Gasen
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2023/2727. Juni 2023Tagesordnungspunkt 2
Beförderung von Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln in Tanks für gefährliche Güter
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2023/2828. Juni 2023Tagesordnungspunkt 2
Befreiung von der Akkreditierung im Falle von zuständigen Behörden, die Prüfaufgaben wahrnehmen
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2023/2928. Juni 2023Tagesordnungspunkt 2
Klarstellung der Anwendung der Unterabschnitte 6.8.2.2 bis 6.8.3.2
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2023/3027. Juni 2023Tagesordnungspunkt 2
Pflichten der betriebseigenen Prüfstellen
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2023/3127. Juni 2023Tagesordnungspunkt 6: Interpretation des RID/ADR/ADN
Zulassung veränderter Großpackmittel (IBC)
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2023/3227. Juni 2023Tagesordnungspunkt 5 b)
Prüfung der Gefahrgutbeauftragten
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2023/3330. Juni 2023Tagesordnungspunkte 2 und 3: Tanks und Normen Unterabschnitt 6.8.3.6 – Vorschriften für Batteriewagen/Batterie-Fahrzeuge und MEGC, die nach in Bezug genommenen Normen ausgelegt, gebaut und geprüft sindAntrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) und des Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)
OTIF/RID/RC/2023/3430. Juni 2023Tagesordnungspunkt 3
Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2023/3523. Juni 2023Tagesordnungspunkt 2
Kennzeichnung mit dem höchstzulässigen Betriebsdruck
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2023/3628. Juni 2023Tagesordnungspunkt 5 b)
Begriffsbestimmung von höchster Fassungsraum
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2023/3728. Juni 2023Tagesordnungspunkt 2
Absätze 6.8.1.5.1 und 6.8.1.5.4 – Unstimmigkeit zwischen dem RID 2023 und dem ADR 2023
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2023/383. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 b)
Prüfung von Verpackungen oder Großpackmitteln (IBC), die mit einer Lüftungseinrichtung versehen sind
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2023/393. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderungen in der Tabelle A, in der Sondervorschrift 645 und in Absatz 5.4.1.2.1 g)
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2023/404. Juli 2023Tagesordnungspunkt 7
Bericht der zweiten Sitzung der informellen Arbeitsgruppe zu E-Learning
Mitteilung Deutschlands und der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2023/414. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Begriffsbestimmungen von Sammelbehälter und Umverpackung
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
OTIF/RID/RC/2023/424. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Chemische Verträglichkeit von Kunststoffverpackungen, die flüssige Abfälle enthalten
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2023/434. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung von Abfällen in Innenverpackungen, die in einer Außenverpackung zusammengepackt werden
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2023/4411. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Klarstellung der Vorschriften für das Anbringen von Großzetteln (Placards) an abnehmbaren Mulden, die für die Beförderung gefährlicher Güter in loser Schüttung verwendet werden
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2023/4510. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 b)
Irreführendes Diagramm am Ende von Unterabschnitt 4.1.4.1 Verpackungsanweisung P 200
Antrag von Liquid Gas Europe
OTIF/RID/RC/2023/4610. Juli 2023Tagesordnungspunkt 2
Aufhebung der doppelten Zulassung von Tanks gemäß Kapitel 6.7 und 6.8 RID/ADR
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2023/4710. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Lieferungen auf der letzten Meile
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
OTIF/RID/RC/2023/4810. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Angabe der beförderten Menge im Beförderungspapier gemäß Absatz 5.4.1.1.3.2
Antrag Irlands
OTIF/RID/RC/2023/4910. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung ungereinigter leerer Verpackungen in loser Schüttung gemäß Unterabschnitt 7.3.1.1
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2023/5010. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Klarstellung der Vorschriften für das Anbringen von Großzetteln (Placards) an Wagen/Fahrzeugen für die Beförderung in loser Schüttung
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2023/5110. Juli 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung bestimmter Kategorien asbesthaltiger Abfälle in loser Schüttung (UN-Nummern 2590 und 2212)
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2023/5210. Juli 2023Tagesordnungspunkt 2
Arten von Ventilen, die gemäß den in Absatz 6.8.3.6 RID/ADR genannten Normen an Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen oder MEGC angebracht werden dürfen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2023/5311. Juli 2023Tagesordnungspunkt 2
In Absatz 6.8.2.5.2 RID/ADR verwendete Terminologie für die Kennzeichnung
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2023/5411. Juli 2023Tagesordnungspunkt 2
Klarstellung des Absatzes 4.3.4.2.1 RID/ADR in Bezug auf die Temperatur an der Außenseite des Tanks
Antrag Frankreichs

 

Bern, 20. bis 24. März 2023

OTIF/RID/RC/2023/16. Jan. 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Sondervorschriften 532 und 543 im RID/ADR/ADN
Antrag des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2023/221. Nov. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
RID/ADR Tabelle A: UN 3550, fehlender Code für die Zusammenpackung in Spalte (9b)
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2023/321. Nov. 2022Tagesordnungspunkt 2
Rationalisierter Ansatz für die Zuordnung von Tankcodierungen zu Stoffgruppen in Absatz 4.3.4.1.2
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2023/421. Nov. 2022Tagesordnungspunkt 5 a)
Änderung der Sondervorschrift 668
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
OTIF/RID/RC/2023/521. Nov. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Angabe des Jahres auf den schriftlichen Weisungen
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
OTIF/RID/RC/2023/621. Nov. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Anforderungen des ADR und des ADN an die im Beförderungsdokument zu verwendenden Sprachen
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
OTIF/RID/RC/2023/724. Nov. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Harmonsierung der Begriffsbestimmungen von „gedeckter Wagen“, „gedecktes Fahrzeug“ und „geschlossener Container“
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
OTIF/RID/RC/2023/821. Nov. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung bestimmter Arten gefährlicher Güter 1.8.3.13 RID/ADR
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
OTIF/RID/RC/2023/914. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 5 a)
Angleichung des Absatzes 1.4.2.1.1 e) in den verschiedenen Sprachfassungen des RID, des ADR und des ADN
Antrag der Sekretariate der OTIF und der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR)
OTIF/RID/RC/2023/1015. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Abschnitt 6.2.3 RID/ADR – Anforderungen an druckaktivierte Druckentlastungseinrichtungen
für Druckgefäße, die keine UN-Druckgefäße sind
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2023/1115. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Verpackungsanweisung P 200 in Unterabschnitt 4.1.4.1: Verbot von Druckentlastungseinrichtungen für Nicht-UN-Acetylenflaschen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2023/1216. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 3
Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2023/1322. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Angabe von „–“oder keine Eintragung in der Spalte (15) der Tabelle A
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2023/1422. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 6: Berichte informeller Arbeitsgruppen
Aufnahme von Bestimmungen zur Beförderung von geschmolzenem Aluminium der UNNummer 3257
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2023/1522. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Verweis in Kapitel 5.4 auf die Anforderungen an die Dokumentation, die in Sondervorschriften in Kapitel 3.3 festgelegt sind
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2023/1623. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 2
Änderung der Begriffsbestimmungen von „FVK-Tank“ und „FVK-Tankkörper“ in Kapitel 6.9 des RID/ADR 2023
Antrag Polens
OTIF/RID/RC/2023/1728. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 8
Verweise auf die zuständige Behörde im RID/ADR/ADN: Vorschlag für das Mandat einer informellen Arbeitsgruppe
Mitteilung der Schweiz
OTIF/RID/RC/2023/1829. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Verwendung von Großpackmitteln (IBC) für höhere Konzentrationen von UN 2672 Ammoniaklösung
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2023/1929. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Chemische Verträglichkeit von Kunststoffverpackungen, die flüssige Abfälle enthalten
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2023/2030. Dez. 2022Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von in zusammengesetzten Verpackungen verpackten Abfällen
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2023/213. Jan. 2023Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung gefährlicher Güter als Abfall durch Privatpersonen
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2023/223. Jan. 2023Tagesordnungspunkt 5 a)
Online-Lebensmittel-Lieferdienste
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)

Genf, 12. bis 16. September 2022

OTIF/RID/RC/2022/2121. Juni 2022Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Berechnung der Wanddicke von Tanks mit der Tankcodierung P22DH (UN 1017 Chlor, UN 1076 Phosgen)
Antrag Russlands
OTIF/RID/RC/2022/2221. Juni 2022Tagesordnungspunkt 2
Digitale Prüfberichte oder elektronisch geführte Tankakte
Antrag der internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
OTIF/RID/RC/2022/2321. Juni 2022Tagesordnungspunkt 3
Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2022/2421. Juni 2022Tagesordnungspunkt 3
Aktualisierung der Norm EN 1251-3:2000
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2022/2521. Juni 2022Tagesordnungspunkt 5b)
RID/ADR Tabelle A: UN 1308, Verpackungsgruppe II
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2022/2622. Juni 2022Tagesordnungspunkt 5 a)
Information zur Beförderungskategorie für beschädigte oder defekte Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien und Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2022/2721. Juni 2022Tagesordnungspunkt 5
Online-Lebensmittel-Lieferdienste
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
OTIF/RID/RC/2022/2821. Juni 2022Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge
Direkte Lieferung von gefährlichen Gütern an Endverbraucher (Umverpackungen)
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
OTIF/RID/RC/2022/2921. Juni 2022Tagesordnungspunkt 2
Vorschriften des Absatzes 6.8.2.2.11 RID/ADR in Bezug auf Füllstandsanzeiger
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2022/3021. Juni 2022Tagesordnungspunkt 2
Akkreditierung von Prüfstellen für Zwecke der Zulassung und Überwachung von betriebseigenen
Prüfdiensten
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2022/3121. Juni 2022Tagesordnungspunkt 2
Vorschlag zur Entwicklung einer Norm für Druckentlastungsventile an Tankfahrzeugen, in denen andere gefährliche Güter als Erdölprodukte und Flüssiggas befördert werden
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2022/3228. Juni 2022Tagesordnungspunkt 3: Normen Verweise auf Normen, die von der Gemeinsamen Tagung bereits angenommen, aber nicht in die Änderungen 2023 aufgenommen wurdenMitteilung des Sekretariats

 

 

Bern, 14. bis 18. März 2022

OTIF/RID/RC/2022/116. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge
Änderung der Sondervorschrift 376 über beschädigte oder defekte Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien und Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2022/216. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Besonders große Tankcontainer: Druckfestigkeit von Verschlüssen
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2022/316. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Interpretation des Absatzes 6.8.2.2.11 RID/ADR zu Füllstandsanzeigern
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2022/416. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Klarstellung der vorgeschriebenen Wanddicke von Trenn- und Schwallwänden in Absatz
6.8.2.1.20 ADR
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2022/516. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Bemerkungen zum Dokument OTIF/RID/RC/2021/27 – Klarstellung der Verwendung von Tanks nach dem festgelegten Termin für die nächste Prüfung
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2022/616. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen
Änderung der Sondervorschrift 668
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
OTIF/RID/RC/2022/720. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Begriffsbestimmung von besonders großer Tankcontainer und Folgeänderungen
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) und der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
OTIF/RID/RC/2022/816. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen
Änderung der Bemerkung zu Absatz 6.2.3.5.1 und Unterabschnitt 6.2.4.2 RID/ADR in Bezug auf die Norm EN ISO 18119:2018
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2022/916. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Streichung von Übergangsvorschriften für Kesselwagen
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2022/1016. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Qualifizierung von Schweißverfahren – Auslegung der Norm EN 14025
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
OTIF/RID/RC/2022/1120. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 3: Normen
Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2022/1220. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Kennzeichnung von Tanks zur Beförderung von entzündbaren verflüssigten Gasen, die mit Sicherheitsventilen ausgerüstet sind
Antrag von Liquid Gas Europe im Namen BLEVE-Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2022/1316. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Saug-Druck-Tanks für Abfälle: Nicht-elektrischer Explosionsschutz
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2022/1421. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge
Abschnitt 1.10.4 – Text, der auf Unterabschnitt 1.1.3.6 verweist
Antrag Norwegens und Schwedens
OTIF/RID/RC/2022/1521. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge
Beförderung von Farbresten (Abfall) – Änderung der Sondervorschrift 650 und Zuordnung zur UN-Nummer 3082
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2022/1622. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Schnellschließende/automatisch schließende Absperrventile an Anschlüssen zur Dampfphase von Tieftemperaturtanks zur Beförderung entzündbarer Gase
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2022/1723. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Bemerkungen zu den neuen Absätzen 1.8.6.2.1, 6.8.1.5.3 b) und 6.8.1.5.4 b) aus dem Dokument OTIF/RID/RC/2021/23/Rev.2 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2021/23/Rev.1
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2022/1823. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Kommentare zu den Bemerkungen in den neuen Absätzen 6.8.1.5.1 a) und 6.8.1.5.4 b) des Dokuments OTIF/RID/RC/2021/23/Rev.2 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2021/23/Rev.1
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2022/1923. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge
Klarstellung des Inhalts der in Absatz 1.8.7.2.2.1 RID/ADR angesprochenen Baumusterzulassungsbescheinigung
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2022/2028. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen
Beförderung von elektrischen Energiesystemen, die Lithium-Ionen-Batterien enthalten
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2021/34/
Rev.1
27. Dez. 2021Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Prüfung und Zulassung von Tanks: Erläuterungen zu den geplanten Änderungen, die am 1. Januar 2023 in Kraft treten sollen – Überarbeitung des Dokuments OTIF/RID/RC/2021/34 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2021/34
Mitteilung der Schweiz

Genf, 21.09. -1.10.2021

OTIF/RID/RC/2021/2328. Apr 2021Tagesordnungspunkt 2
Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks
Im Namen der informellen Arbeitsgruppe durch das Vereinigte Königreich übermittelt
OTIF/RID/RC/2021/23/
Rev.1
14. Juil 2021Tagesordnungspunkt 2
Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Vorgeschlagene Änderungen zu den Kapiteln 6.8 und 6.2 und den Abschnitten 1.8.6 und 1.8.7 sowie Übergangsvorschriften und Folgeänderungen
Im Namen der informellen Arbeitsgruppe durch das Vereinigte Königreich übermittelt
OTIF/RID/RC/2021/23/
Rev.2
27. Aug. 2021Tagesordnungspunkt 2
Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Vorgeschlagene Änderungen zu den Kapiteln 6.8 und 6.2 und den Abschnitten 1.8.6 und 1.8.7 sowie Übergangsvorschriften und Folgeänderungen
Im Namen der informellen Arbeitsgruppe durch das Vereinigte Königreich übermittelt
OTIF/RID/RC/2021/2422. Juni 2021Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2021/24/
Add1
22. Juni 2021Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter (Genf, 21. bis 23.April 2021). Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe vorgeschlagene Änderungsentwürfe für das RID/ADR/ADN
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2021/24/
Add1/Rev.1
27. Aug. 2021Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter (Genf, 21. bis 23.April 2021). Addendum.Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe vorgeschlagene Änderungsentwürfe für das RID/ADR/ADN
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2021/2522. Juni 2021Tagesordnungspunkt 5 b)
Kältemaschinen und Wärmepumpen
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
OTIF/RID/RC/2021/2622. Juni 2021Tagesordnungspunkt 6
Klarstellung des Absatzes 5.3.2.2.1 RID/ADR – Spezifikationen der orangefarbenen Tafeln
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2021/2722. Juni 2021Tagesordnungspunkt 2
Klarstellung der Verwendung von Tanks nach dem festgelegten Termin für die nächste Prü-fung
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
OTIF/RID/RC/2021/2822. Juni 2021Tagesordnungspunkt 4
Bezeichnung der Gefahr der Klasse 9
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2021/2922. Juni 2021Tagesordnungspunkt 2
Gültigkeit der Bestimmungen über die Haltezeit bei tiefgekühlt verflüssigten Gasen
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2021/3022. Juni 2021Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Sondervorschrift 668
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
OTIF/RID/RC/2021/3130.  Juni 2021Tagesordnungspunkt 5 b)
Tätigkeit betriebseigener Prüfdienste gemäß Unterabschnitt 6.2.2.11 und Absatz 6.2.3.6.1 RID/ADR
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2021/3228. Juni 2021Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von elektrischen Energiesystemen, die Lithium-Ionen-Batterien enthalten
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2021/3325. Juni 2021Tagesordnungspunkt 5 a)
Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen wurden
Antrag der Sekretariate der OTIF und der UNECE
OTIF/RID/RC/2021/342. Juli 2021Tagesordnungspunkt 2
Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Erläuterungen zu den geplanten Änderungen, die am 1. Januar 2023 in Kraft treten sollen
Mitteilung der Schweiz
OTIF/RID/RC/2021/3530.  Juni 2021Tagesordnungspunkt 7
Arbeitsfortschritt der BLEVE-Arbeitsgruppe
Mitteilung Spaniens im Auftrag der BLEVE-Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2021/3630.  Juni 2021Tagesordnungspunkt 2
Vorgeschriebene Ausrüstung von Tanks für entzündbare verflüssigte Gase mit Sicherheitsventilen
Antrag von Liquid Gas Europe im Namen der BLEVE-Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2021/375. Juli 2021Tagesordnungspunkt 5 b)
Farben und Druckfarben, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind
Antrag des Europäischen Rats der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie (CEPE)
OTIF/RID/RC/2021/385. Juli 2021Tagesordnungspunkt 3
Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2021/395. Juli 2021Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Unterabschnitts 1.1.3.2 e) RID/ADR
Antrag Irlands
OTIF/RID/RC/2021/406. Juli 2021Tagesordnungspunkt 5 a)
Orangefarbene Kennzeichnung von Wagen und Fahrzeugen, mit denen Tanks oder Container mit einem geringen Fassungsraum befördert werden
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2021/417. Juli 2021Tagesordnungspunkt 3
Information über Schwierigkeiten bei der Anwendung einer in Kapitel 6.2 in Bezug genommenen Norm
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2021/426. Juli 2021Tagesordnungspunkt 2
Füllungsgrad von Stoffen, die bei oder über 50 °C befördert werden
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2021/437. Juli 2021Tagesordnungspunkt 2
Weiterentwicklung der Vorschriften für Tanks aus faserverstärkten Kunstoffen (FVK)
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2021/448. Juli 2021Tagesordnungspunkt 5 b)
Altverpackungen, leer, ungereinigt (UN 3509)
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2021/4512. Juli 2021Tagesordnungspunkt 11
Antrag auf Beraterstatus des Europäischen Verbands der Recycling-Industrie (European Recycling Industries‘ Confederation – EuRIC)
Mitteilung des Sekretariats

 

Bern, 15.-19.03.2021

OTIF/RID/RC/2021/122. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Aufnahme von Bestimmungen zur Beförderung von geschmolzenem Aluminium der UN-Nummer 3257
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2021/228. Dez 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Absatz 1.8.7.2.3 RID/ADR – Umfang der Baumusterprüfbescheinigung
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2021/322. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Klarstellung der Verwendung von Tanks nach dem festgelegten Termin für die nächste Prüfung
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
OTIF/RID/RC/2021/422. Dez 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Vorschriften für die Sicherung und Überwachung von Sprengkapseln
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2021/520. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Weiterentwicklung des Kapitel 6.9 RID/ADR über faserverstärkte Kunststofftanks
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2021/622. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Saug-Druck-Tanks für Abfälle: Nicht-elektrischer Explosionsschutz
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2021/728. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung
von Tanks: Änderungsvorschläge zu Kapitel 6.8 und zu den Abschnitten 1.8.7 und 1.8.6
übermittelt durch das Vereinigte Königreich
OTIF/RID/RC/2021/822. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Besonders große Tankcontainer: Mannlöcher und Domdeckel
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2021/922. Dez 2020Tagesordnungspunkt 6
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2021/1022. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Beförderung von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Frist für die Zwischenprüfung
Antrag Polens
OTIF/RID/RC/2021/1128. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Überarbeitung der Vorschriften des Unterabschnitts 6.8.3.2 RID/ADR zu Ausrüstungsgegenständen und zur automatischen Schließfunktion von Ventilen an Anschlüssen an die Dampfphase von Tanks für entzündbare und giftige verflüssigte und tiefgekühlt verflüssigte Gase
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2021/1228. Dez 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterabschnitte 4.1.6.8 und 4.1.6.15 – Vorschriften für den Ventilschutz
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2021/1328. Dez 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Benennung und Beschreibung von UN-Nummern in den UN-Modellvorschriften und im RID/ADR/ADN: UN 2426 AMMONIUMNITRAT
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2021/1428. Dez 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Benennung und Beschreibung von UN-Nummern in den UN-Modellvorschriften und im
RID/ADR/ADN: UN 1012 BUTEN
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2021/1528. Dez 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Harmonisierung der Sondervorschrift 593 mit dem Abschnitt 5.5.3
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2021/1628. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Kapitel 6.2 – Folgeänderungen zu den Anträgen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks – Überarbeitung des informellen Dokuments INF.46 der
Herbstsitzung 2020
Antrag Deutschlands im Namen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks
OTIF/RID/RC/2021/1728. Dez 2020Tagesordnungspunkt 3
Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2021/1828. Dez 2020Tagesordnungspunkt 6
Angabe der beförderten Mengen im Beförderungspapier
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle
OTIF/RID/RC/2021/1928. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2: Tanks
Klarstellung der Ablaufdaten von Prüfungen in den Kapiteln 6.8, 6.10 und 6.12
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2021/2028. Dez 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Absatz 6.2.3.1.5 RID/ADR – Druckentlastungseinrichtungen für Nicht-UN-Acetylenflaschen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2021/2128. Dez 2020Tagesordnungspunkt 2
Notwendigkeit einer Begriffsbestimmung für besonders große Tankcontainer
Mitteilung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2021/2212. Jan 2021Tagesordnungspunkt 5b)
Container-/Fahrzeugpackzertifikat
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2020/51/
Rev.1
23. Dez 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung von polymerisierenden Stoffen als Abfall – Überarbeitung des Dokuments
OTIF/RID/RC/2020/51 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2020/51
Antrag Deutschlands

Bern, 10.-11.09.2020 und Genf, 14.-18.09.2020

OTIF/RID/RC/2020/117. Dez 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Wiederkehrende Prüfungen und Zwischenprüfungen für Tanks zur Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2020/217. Dez 2019Tagesordnungspunkt 4
Abfallbatterien / gebrauchte Akkumulatoren, Beförderung in loser Schüttung (AP 8)
Antrag Finnlands
OTIF/RID/RC/2020/317. Dez 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der französischen Fassung des Absatzes 2.2.41.1.10 RID/ADR/ADN. Dieses Dokument betrifft nur die französische Sprachfassung und wird daher nicht in deutscher Sprache veröffentlicht.
Frankreich
OTIF/RID/RC/2020/417. Dez 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterabschnitt 4.1.6.15 RID/ADR – Normen für Ventilschutzeinrichtungen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2020/517. Dez 2019Tagesordnungspunkt 5a)
Änderung der Sondervorschrift 591 in Kapitel 3.3 RID/ADR/ADN
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2020/617. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Besonders große Tankcontainer
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2020/717. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Wiederkehrende Prüfungen und Zwischenprüfungen an Tanks zur Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2020/817. Dez 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Online-Auffrischungsschulung für Führer von Fahrzeugen, mit denen gefährliche Güter befördert werden
Antrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2020/917. Dez 2019Tagesordnungspunkt 7
Prüfintervalle für Batterie-Fahrzeuge, die nach der Verpackungsanweisung P 200 befüllt
werden
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2020/1010. Dez 2019Tagesordnungspunkt 6
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2020/1117. Dez 2019Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2020/1227. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Klarstellung der Verwendung von Tanks nach dem festgelegten Termin für die nächste Prüfung
Antrag der Internationale Union der Güterwagen-Halter (UIP) und des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2020/1330. Dez 2019Tagesordnungspunkt 5 a)
Änderung des Kapitels 1.2 RID/ADR
Antrag Portugals
OTIF/RID/RC/2020/1427. Dez 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Inbezugnahme des Risikomanagementrahmens für die Landbeförderung gefährlicher Güter im RID/ADR/ADN
Antrag der Eisenbahnagentur der Europäischen Union (ERA)
OTIF/RID/RC/2020/1527. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Saug-Druck-Tanks für Abfälle – Änderung in Unterabschnitt 6.10.3.8 a)
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2020/1627. Dez 2019Tagesordnungspunkt 4
Tanks in doppelwandiger Bauweise mit einem Vakuum
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2020/1727. Dez 2019Tagesordnungspunkt 4
Anwendung der Tabelle des Absatzes 6.8.2.6.1, in der Normen für die Auslegung und den Bau von Tanks sowie für Ausrüstungen angegeben sind
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2020/1827. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Prüfungen an Tanks, deren Frist für die Zwischenprüfung abgelaufen ist
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2020/196. Jan 2020Tagesordnungspunkt 2
Bericht der dreizehnten Tagung der informellen Arbeitsgruppe zur Prüfung und Zertifizierung
von Tanks
Übermittelt durch das Vereinigte Königreich
OTIF/RID/RC/2020/206. Jan 2020Tagesordnungspunkt 2
Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Änderungsvorschläge zu Kapitel 6.8 und zu den Abschnitten 1.8.7 und 1.8.6
übermittelt durch das Vereinigte Königreich
OTIF/RID/RC/2020/216. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Zulässige Verwendungsdauer von Kunststoffverpackungen für medizinische Abfälle der UN-Nummer 3549
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2020/226. Jan 2020Tagesordnungspunkt 2
Änderungen im Kapitel 1.6 – Übergangsvorschriften für Tanks
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2020/236. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von Ausrüstungen, die mit Lithiumbatterien betrieben werden
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2020/246. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Anforderungen an die bautechnische Eignung von Güterbeförderungseinheiten
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2020/256. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von Verpackungen zur Entsorgung oder zum Recycling
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2020/266. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung des Absatzes 4.3.3.3.2 RID/ADR
Antrag Polens
OTIF/RID/R7/2020/276. Jan 2020Tagesordnungspunkt 4
Auslegung des Unterabschnitts 3.4.7.1
Mitteilung Polens
OTIF/RID/RC/2020/286. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Harmonisierung der Sondervorschrift 643
Antrag Polens
OTIF/RID/RC/2020/293. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von batteriebetriebenen Fahrzeugen
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2020/306. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterschiede in den Anwendungsbereichen der Sondervorschriften 666 und 669
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2020/3130. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Wärmeisolierung von Tanks (Sondervorschrift TE 14 des Abschnitts 6.8.4)
Antrag Russlands
OTIF/RID/RC/2020/3230. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Wärmebehandlung von Werkstoffen zur Herstellung von geschweißten Tankkörpern (Ab-sätze 6.8.2.1.10, 6.8.2.1.11 und 6.8.2.6.1)
Antrag Russlands
OTIF/RID/RC/2020/3330. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Berechnung der Mindestwanddicke des Tankkörpers (Absätze 6.8.2.1.13, 6.8.2.1.16, 6.8.2.1.17, 6.8.2.4.1)
Antrag Russlands
OTIF/RID/RC/2020/3430. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Werkstoff der Umschließungsmittel für die Beförderung von hoch konzentrierter Salpeter-säure der UN-Nummer 2031 mit mehr als 70% Säure (Abschnitt 6.8.4 Sondervorschrift ТС 6)
Antrag Russlands
OTIF/RID/RC/2020/3530. Dez 2019Tagesordnungspunkt 2
Äußere Beanspruchungen der inneren Absperreinrichtung und ihres Sitzes (Absatz 6.8.2.2.2)
Antrag Russlands
OTIF/RID/RC/2020/366. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung von Düngemittel, Lösung, mit Ammoniak (UN 1043)
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2020/376. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Benennung und Beschreibung von UN 1345 KAUTSCHUK- (Gummi-) ABFÄLLE, gemahlen oder KAUTSCHUK- (Gummi-) RESTE, pulverförmig oder granuliert
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2020/386. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung ungereinigter leerer Tanks
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2020/396. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Benennung und Beschreibung von UN 2015 WASSERSTOFFPEROXID, WÄSSERIGE LÖSUNG, STABILISIERT, mit mehr als 70 % Wasserstoffperoxid
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2020/406. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Harmonisierung der Sondervorschrift 593 mit dem Abschnitt 5.5.3
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2020/416. Jan 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Benennung und Beschreibung von UN-Nummern in den UN-Modellvorschriften und im RID/ADR: UN 2426 AMMONIUMNITRAT
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2020/426. Jan 2020Tagesordnungspunkt 6
Bericht über die Sitzung der informellen Arbeitsgruppe über die Senkung des BLEVE-Risi-kos vom 22. bis 24. Oktober 2019 in Madrid
Übermittelt durch Spanien im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe über die Senkung des BLEVE-Risikos
OTIF/RID/RC/2020/438. Jun 202Tagesordnungspunkt 5 b)
Umsetzung des Leitfadens für die Anwendung des Unterabschnitts 5.4.0.2 RID/ADR/ADN
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2020/4415. Jun 202Tagesordnungspunkt 6
Informelle Arbeitsgruppe für die Verwendung der Begriffe „Risiko“ und „Gefahr“
Mitteilung Rumäniens im Namen der informellen Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2020/458. Jun 202Tagesordnungspunkt 2
Prüfungen an Tanks, deren Frist für die Zwischenprüfung abgelaufen ist – Kommentare zum Dokument OTIF/RID/RC/2020/18 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2020/18
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
OTIF/RID/RC/2020/468. Jun 202Tagesordnungspunkt 5 b)
Bemerkungen zum Dokument OTIF/RID/RC/2020/4 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2020/4 und alternativer
Antrag
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2020/478. Jun 202Tagesordnungspunkt 2
Kommentare zum Dokument OTIF/RID/RC/2020/20 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2020/20 – Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Änderungsvorschläge zu Kapitel 6.8 und zu den Abschnitten 1.8.7 und 1.8.6
Antrag Irlands
OTIF/RID/RC/2020/48
(am 18.06.2020 neu herausgegeben)
8. Jun 202Tagesordnungspunkt 2
Prüfung von Tanks, bei denen die Fristen für die Zwischenprüfung (und die wiederkehrende Prüfung) abgelaufen ist
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2020/498. Jun 2020Tagesordnungspunkt 2
Kommentare zum Dokument OTIF/RID/RC/2020/20 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2020/20 – Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Änderungsvorschläge zu Kapitel 6.8 und zu den Abschnitten 1.8.7 und 1.8.6
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2020/508. Jun 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Kommentare zum Dokument OTIF/RID/RC/2020/9 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2020/9 – Prüfin-tervalle für Batterie-Fahrzeuge, die nach der Verpackungsanweisung P 200 befüllt werden
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA)
OTIF/RID/RC/2020/518. Jun 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung von polymerisierenden Stoffen als Abfall
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2020/528. Jun 2020Tagesordnungspunkt 3
Überarbeitetes Verfahren für die Zusammenarbeit mit dem Europäischen Komitee für Nor-mung (CEN) und dem Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC)
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2020/5315. Jun 2020Tagesordnungspunkt 5 a)
Klassifizierung von UN 1872 BLEIDIOXID
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2020/5425. Jun 2020Tagesordnungspunkt 4
Anbringen von Großzetteln (Placards) an abnehmbaren Mulden
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2020/5519. Jun 2020Tagesordnungspunkt 7
Information zu den laufenden Arbeiten der informellen Arbeitsgruppe zur Verbesserung des Unfallberichts
Mitteilung Frankreichs im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2020/568. Jun 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Sondervorschrift 363
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2020/5719. Jun 2020Tagesordnungspunkt 6
Beförderung von asbesthaltigen Abfällen in loser Schüttung
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2020/5818. Jun 2020Tagesordnungspunkt 3
Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2020/5919. Jun 2020Tagesordnungspunkt 6
Informelle Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle (Utrecht, 3. und 4. März 2020)
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) im Namen der informellen Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle
OTIF/RID/RC/2020/6019. Jun 2020Tagesordnungspunkt 6
„Ungereinigte leere Verpackungen“ oder „Abfallverpackungen, leer, ungereinigt“ (UN 3509) – Klarstellung des Anwendungsbereichs
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle
OTIF/RID/RC/2020/6123. Jun 2020Tagesordnungspunkt 6
Angabe der beförderten Mengen im Beförderungspapier
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle
OTIF/RID/RC/2020/6219. Jun 2020Tagesordnungspunkt 6
Beförderung der UN-Nummer 3509 in bedeckten Schüttgut-Containern oder bedeckten Fahrzeugen / Wagen mit Decken
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle
OTIF/RID/RC/2020/6322. Jun 2020Tagesordnungspunkt 3
Änderung der Anforderungen der Norm EN ISO 18119
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2020/6425. Jun 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Orangefarbene Kennzeichnung von Wagen und Fahrzeugen, mit denen Tanks oder Schüttgut-Container mit einem geringen Fassungsraum befördert werden
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2020/6525. Jun 2020Tagesordnungspunkt 6
Bericht der informellen Arbeitsgruppe „Vorschriften für die Ausrüstung von Tanks und
Druckgefäßen“
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2020/6625. Jun 2020Tagesordnungspunkt 5 b)
Freistellungen für Lithiumbatterien der UN-Nummer 3536
Antrag der Schweiz

Genf, 17.-27.09.2019

OTIF/RID/RC/2019/2218. Juni 2019Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2019/22/
Add.1
18. Juni 2019Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Addendum: Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe vorgeschlagene Änderungsentwürfe für das RID/ADR/ADN
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2019/2319. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung des Absatzes 5.4.1.1.1
Antrag der Ukraine
OTIF/RID/RC/2019/2419. Juni 2019Tagesordnungspunkt 2
Klarstellung des erforderlichen Schutzes für die Armaturen und Ausrüstungsteile, die im oberen Teil von Saug-Druck-Tanks für Abfälle angebracht sind
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2019/2519. Juni 2019Tagesordnungspunkt 2
Interpretation der Vorschriften für den Bau von öffnungsfähigen Böden von Saug-Druck-Tanks für Abfälle
Mitteilung des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2019/2619. Juni 2019Tagesordnungspunkt 2
Saug-Druck-Tanks für Abfälle – Ableitung der Dämpfe aus der Öffnung der Druck-Vakuum-pumpe an einen Ort, wo sie keine Gefahren verursachen können
Antrag des Vereinigten Königreich
OTIF/RID/RC/2019/2719. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung des Kapitels 1.2 RID/ADR
Antrag Portugals
OTIF/RID/RC/2019/2819. Juni 2019Tagesordnungspunkt 4
Kapitel 3.3 – Neue Sondervorschriften 393 und 394: Chemische Beständigkeit von Nitrocellulose
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2019/2919. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Getrennte Bewertung von Ventilen und anderen abnehmbaren Zubehörteilen, die eine
direkte Sicherheitsfunktion haben, an UN-Druckgefäßen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2019/3019. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Begriffsbestimmung von Betreiber eines Tankcontainers
Antrag der Internationalen Tankcontainer-Organisation (ITCO)
OTIF/RID/RC/2019/3119. Juni 2019Tagesordnungspunkt 4
Verwendung des Begriffs „Beförderungsmittel“
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2019/3219. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterschiedliche Benennungen und Beschreibungen von UN-Nummern in den UN-Modell-vorschriften und im RID/ADR/ADN
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2019/3319. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Harmonisierung der Sondervorschrift 593 mit dem Abschnitt 5.5.3
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2019/3417. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5
Informelle Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle (Brüssel, 2. bis 3. April 2019)
Mitteilung der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) im Namen der informellen Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle
OTIF/RID/RC/2019/3521. Juni 2019Tagesordnungspunkt 3
Ausgabe (Jahr) der Normen EN ISO/IEC 17025 und EN ISO/IEC 17020
Antrag Finnlands
OTIF/RID/RC/2019/3621. Juni 2019Tagesordnungspunkt 3
Absatz 8.1.3 der Normen EN ISO/IEC 17020 und EN ISO/IEC 17025
Antrag Finnlands
OTIF/RID/RC/2019/3721. Juni 2019Tagesordnungspunkt 7
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2019/3821. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 a)
Kennzeichnung von mit begrenzten Mengen beladenen Wagen und Containern
Antrag Schwedens und der Schweiz
OTIF/RID/RC/2019/3921. Juni 2019Tagesordnungspunkt 2
Querschnitt von Tankkörpern gemäß Absatz 6.8.2.1.18 RID/ADR – Leitfaden für die Anwendung der vorgeschlagenen Ergänzung in der Fußnote 4/2 zu Absatz 6.8.2.1.18 RID/ADR
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2019/4021. Juni 2019Tagesordnungspunkt 2
Bericht der elften Tagung der informellen Arbeitsgruppe zur Prüfung und Zertifizierung von Tanks
Mitteilung des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2019/4124. Juni 2019Tagesordnungspunkt 6
Standardflüssigkeiten
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2019/4224. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
UN 3082 Umweltgefährdender Stoff, flüssig, n.a.g.
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2019/4324. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderungen in einer Transportkette, die eine Seebeförderung einschließt
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2019/4425. Juni 2019Tagesordnungspunkt 7
Informelle Telematik-Arbeitsgruppe: Bei der Sitzung in Tegernsee (6. und 7. Juni 2019) ver-abschiedeter Leitfaden für die Anwendung des Unterabschnitts 5.4.0.2 RID/ADR/ADN
Mitteilung Deutschlands im Namen der informellen Telematik-Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2019/4524. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Vorschriften in Abschnitt 5.5.3 für Trockeneis (UN 1845) als Sendung
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2019/4628. Juni 2019Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2019/4728. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Einstufung von Stoffen der Klasse 9 mit Ausnahme von umweltgefährdenden Stoffen
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2019/4828. Juni 2019Tagesordnungspunkt 5 b)
Anpassung der Verweise auf die technische Dokumentation der UIC in Bezug auf den kombinierten Verkehr
Antrag des Internationalen Eisenbahn-Verbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2019/492. Juli 2019Tagesordnungspunkt 2
Heizeinrichtungen in Tanks aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK)
Antrag der Niederlande

 

Bern, 18.-22.03.2019

OTIF/RID/RC/2019/117. Dez 2018Änderung des Absatzes 6.8.2.5.1Antrag von Belarus
OTIF/RID/RC/2019/217. Dez 2018Aufnahme einer zeitlichen Befristung für anerkannte technische Regelwerke in Abschnitt 6.2.5 sowie in den Unterabschnitten 6.8.2.7 und 6.8.3.7 RID/ADRAntrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2019/327. Dez 2018Anwendung des Unterabschnitts 6.7.1.3: Beförderung eines der UN-Nummer 3160 zugeordneten Stoffes in ortsbeweglichen Tanks T50Mitteilung Belgiens
OTIF/RID/RC/2019/44. Jan. 2019Fehlentwicklungen bei der Delegation von Prüfaufgaben gemäß Absatz 1.8.6.4.1 RID/ADR: Unterauftragnehmer akkreditierter StellenAntrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2019/518. Dez 2018Online-Auffrischungsschulung für Fahrzeugführer, die gefährliche Güter befördernAntrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2019/618. Dez 2018Begriffsbestimmung von Betreiber eines TankcontainersAntrag der Internationalen Tankcontainer-Organisation (ITCO)
OTIF/RID/RC/2019/718. Dez 2018Änderungsanträge in Bezug auf die Verwendung der Begriffe „Risiko“ und „Gefahr“ im Rahmen des RID/ADR/ADNAntrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2019/818. Dez 2018Beförderung von polymerisierenden Stoffen als AbfallAntrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2019/927. Dez 2018Änderung der Sondervorschrift CW 36/CV 36 des Abschnitts 7.5.11Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2019/1027. Dez 2018Beförderung von Gasen in Übereinstimmung mit Sondervorschrift 653Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2019/1127. Dez 2018Anwendungsbereich der Sondervorschrift 667Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2019/1227. Dez 2018Erläuternde Bemerkung für die Zuordnung zur Eintragung UN 3363Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2019/1327. Dez 2018Information über die laufenden Arbeiten des CENAntrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2019/1427. Dez 2018Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sindAntrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2019/1528. Dez 2018Verwendung von Verpackungen, einschließlich Großpackmittel (IBC) und GroßverpackungenAntrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2019/1628. Dez 2018UN 1010 Butadiene, stabilisiertAntrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2019/1728. Dez 2018Klarstellung des erforderlichen Schutzes für die Armaturen und Ausrüstungsteile, die im oberen Teil von Saug-Druck-Tanks für Abfälle angebracht sindAntrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2019/1828. Dez 2018Bericht der 9. Sitzung der informellen Arbeitsgruppe über die Prüfung und Zertifzierung von TanksMitteilung des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2019/1928. Dez 2018Beförderung von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Frist für die ZwischenprüfungAntrag Polens
OTIF/RID/RC/2019/2028. Dez 2018Beförderungskategorie für UN 3316 CHEMIE-TESTSATZ oder ERSTE-HILFE-AUSRÜSTUNGAntrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2019/213. Jan. 2019Informelle Telematik-Arbeitsgruppe: Sitzung in Wien (12. bis 14. November 2018)Mitteilung Frankreichs im Namen der informellen Telematik-Arbeitsgruppe

Genf, 17.-21.09.2018

OTIF/RID/RC/2018/1512. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterabschnitt 7.5.2.1 RID/ADR – Zusammenladeverbote bei Versandstücken, für die keine Gefahrzettel vorgeschrieben sind
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2018/1612. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 b)
Streichen der Sondervorschrift 556 in Kapitel 3.3 RID/ADR/ADN
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2018/1712. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 b)
Erhöhung des höchstzulässigen inneren Drucks von Druckgaspackungen
Antrag des Europäischen Aerosol-Verbandes (FEA)
OTIF/RID/RC/2018/1826. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 a)
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr 836
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2018/1926. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 b)
UN 1010 Butadiene, stabilisiert
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2018/2126. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge
Schauverpackungen mit begrenzten Mengen
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
OTIF/RID/RC/2018/2226. Juni 2018Tagesordnungspunkt 6
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2018/2327. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von PCB-haltigen Gegenständen, die mit Dioxinen und Furanen belastet sind
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2018/2427. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge
Vorschlag einer Anpassung in Kapitel 6.2 des RID/ADR/ADN
Antrag der Russischen Föderation
OTIF/RID/RC/2018/2529. Juni 2018Tagesordnungspunkt 6: Berichte informeller Arbeitsgruppen
Informelle Telematik-Arbeitsgruppe: Sitzung in London (4. bis 5. Juni 2018)
Antrag Frankreichs im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2018/2627. Juni 2018Tagesordnungspunkt 7: Unfall- und Risikomanagement
Verbesserung des Unfallberichts
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2018/2727. Juni 2018Tagesordnungspunkt 2
Bescheinigung der Werkstoffe für den Bau von Tanks
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2018/2827. Juni 2018Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2018/2927. Juni 2018Tagesordnungspunkt 3
Änderungen in den Normen, die Tanks betreffen
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2018/3027. Juni 2018Tagesordnungspunkt 5 b)
Anpassung des Unterabschnitts 1.8.5.1 an die Abschnitte 1.4.2 und 1.4.3 RID/ADR/ADN
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2018/3128. Juni 2018Tagesordnungspunkt 2
Tankcodierung von faserverstärken Kunststofftanks (FVK-Tanks)
Antrag der Niederlande

 

 

Bern, 12.-16.03.2018

OTIF/RID/RC/2018/130. Nov. 2017Tagesordnungspunkt 5 a)
5.2.1.5 RID/ADR/ADN – Zusätzliche Vorschriften für Güter der Klasse 1: Für Kennzeichen zu verwendende Sprachen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2018/27. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 5 a)
Konkretisierung der Anforderungen an den Eigenschutz von Verschlussventilen in Unterabschnitt 4.1.6.8
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2018/321. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 6
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2018/421. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 9
Befüllung von Flüssiggasflaschen durch Privatpersonen oder Unternehmen zur eigenen Versorgung
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2018/520. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 5 a)
Anwendung der Sondervorschrift CW 24/CV 24
Antrag Polens
OTIF/RID/RC/2018/621. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 2
Qualifizierung von Schweißverfahren – Schweißen nach Absatz 6.8.2.2.1.23
Antrag Polens
OTIF/RID/RC/2018/721. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2018/821. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 2
Muster für Tankschilder auf Tanks des Kapitels 6.8
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2018/921. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 2
6.8.2.1.23: Schweißarbeiten an Tanks
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
OTIF/RID/RC/2018/1022. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 5 b)
Online-Auffrischungsschulung für Führer von Fahrzeugen, mit denen gefährliche Güter befördert werden
Antrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2018/1122. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 2
Verwendung austenitisch-ferritischer rostfreier Stähle für den Bau von Tanks gemäß Abschnitt 6.8.5 RID/ADR
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2018/1222. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 2
Anwendung der Norm EN 13094:2015 auf Tanks mit Schwerkraftentleerung
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2018/1322. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 2
Elektronisch signierte und übermittelte Prüfzertifikate und -bescheinigungen für Tanks
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2018/1422. Dez. 2017Tagesordnungspunkt 5 b)
Kennzeichnung von mit begrenzten Mengen beladenen Wagen und Containern
Antrag Schwedens

Genf, 19.-29.09.2017

OTIF/RID/RC/2017/232. Juni 2017Tagesordnungspunkt 6
Interpretation der Unterabschnitte 7.5.1.2 RID/ADR und 7.5.1.1 ADR: „Verwendete Ausrüstung“
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2017/242. Juni 2017Tagesordnungspunkt 6
Interpretation der Begriffsbestimmung von „Beförderung“ in Abschnitt 1.2.1
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2017/2514. Juni 2017Tagesordnungspunkt 4
Zuordnung von Pflichten zu den Beteiligten
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2017/262. Juni 2017Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN- Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2017/26/
Add.1
23. Juni 2017Tagesordnungspunkt 4
Addendum: Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe vorgeschlagene Änderungsentwürfe für das RID/ADR/ADN
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2017/272. Juni 2017Tagesordnungspunkt 5 b)
Sondervorschrift 666
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2017/2828. Juni 2017Tagesordnungspunkt 5 b)
Für Kennzeichen zu verwendende Sprachen
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2017/292. Juni 2017Tagesordnungspunkt 5 b)
Tabelle 1.10.3.1.2 RID/ADR/ADN – Liste der gefährlichen Güter mit hohem Gefahrenpotenzial (entzündbare ätzende Gase der Klasse 2)
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2017/3028. Juni 2017Tagesordnungspunkt 5 b)
Kennzeichnung von Güterbeförderungseinheiten mit Versandstücken mit Gütern der Klassen 1 bis 9 (ausgenommen UN-Nummern 3077 und 3082) mit zusätzlich umweltgefährdenden Eigenschaften in geringen Mengen gemäß Absatz 5.2.1.8.1 RID/ADR/ADN
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2017/3129. Juni 2017Tagesordnungspunkt 2
Tanks mit Schutzauskleidung oder Schutzbeschichtung
Antrag der Russischen Föderation
OTIF/RID/RC/2017/3230. Juni 2017Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2017/336. Juli 2017Tagesordnungspunkt 7
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu Alternativmethoden für die wiederkehrende Prüfung von wiederbefüllbaren Druckgefäßen
Antrag des Europäischen Flüssiggase-Verbandes (AEGPL) im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe zu Alternativmethoden für die wiederkehrende Prüfung
OTIF/RID/RC/2017/3430. Juni 2017Tagesordnungspunkt 11
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen wurden
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2017/3530. Juni 2017Tagesordnungspunkt 4
Änderung der Vorschrift für Düngemittel in Absatz 2.2.51.2.2
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2017/3630. Juni 2017Tagesordnungspunkt 2
Haltezeit – Angabe im Beförderungspapier
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2017/3730. Juni 2017Tagesordnungspunkt 5 b)
Absatz 1.1.3.6.3 – Klarstellung von „Bruttomasse“
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2017/3830. Juni 2017Tagesordnungspunkt 2
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zur Prüfung und Zertifizierung von Tanks
übermittelt durch das Vereinigte Königreich
OTIF/RID/RC/2017/3930. Juni 2017Tagesordnungspunkt 4
Gegenstände, die Lithium-Metall- oder Lithium-Ionen-Batterien enthalten
Antrag Deutschlands und Schwedens
OTIF/RID/RC/2017/4030. Juni 2017Tagesordnungspunkt 2
Querschnittsformen von Tanks
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2017/413. Juli 2017Tagesordnungspunkt 6
Auswirkungen des Abschnitts 1.8.1 auf die zuständigen Behörden
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2017/423. Juli 2017Tagesordnungspunkt 7
Weiterverfolgung der Arbeiten der informellen Arbeitsgruppe für die Verringerung des Risikos eines BLEVE – Simulationen zum Verhalten von Tanks, die einem Feuer ausgesetzt wurden
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2017/4310. Juli 2017Tagesordnungspunkt 5 b)
Verschiedene Änderungsanträge zur Klarstellung
Antrag der Russischen Föderation

 

 

Bern, 13.-17.03.2017

OTIF/RID/RC/2017/15. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Ausdehnung der in Kapitel 5.2 enthaltenen Bestimmungen hinsichtlich der Witterungsbeständigkeit auf Großzettel (Placards), orangefarbene Tafeln und Kennzeichen
Antrag des internationalen Eisenbahnverbandes (UIC)
OTIF/RID/RC/2017/216. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 4
Interpretation des Unterabschnitts 1.8.3.15: Anerkennung von Schulungsnachweisen für Gefahrgutbeauftragte
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2017/312. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 2
Abschnitt 1.2.1 – Aufnahme der Begriffsbestimmung „Durchmesser des Tankkörpers“
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2017/421. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung des Absatzes 1.8.3.16.2 des RID/ADR/ADN
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2017/521. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung des Abschnitts 1.8.3 des RID/ADR/ADN
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2017/621. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Sondervorschrift 386 des RID/ADR/ADN
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2017/721. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Abschnitt 3.2.1: Änderung der erläuternden Bemerkung zu Spalte 9a
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2017/821. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung des Unterabschnitts 6.6.3.1 c) des RID/ADR/ADN
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2017/921. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 5 a)
Empfehlungen zur Beförderung von Niederdruck-Leuchtstofflampen „TL“
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2017/1021. Dez. 2016Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Verwendung von metallenen IBC (11A) für die Beförderung verpackter Abfälle, die aus ver-packten Abfällen bestehenAntrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2017/1115. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 9
Inkrafttreten eines polnischen Gesetzes zur Angabe des Eigentümers des Gefahrguts in Dokumenten gemäß Kapitel 5.4
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC), der Internationalen Straßentrans-port-Union (IRU) und des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2017/1221. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2017/1321. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 2
Absatz 6.8.3.2.9: Ausrüstungsteile – Druckentlastungsventile
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2017/1422. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 6
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2017/1521. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 4
Interpretation der Kennzeichnung von Flaschenbündeln in Absatz 6.2.3.9.7
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2017/1621. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 9
Antrag auf Beobachterstatus
Mitteilung des Sekretariates
OTIF/RID/RC/2017/1721. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 2
Berstdruck von Berstscheiden gemäß Absatz 6.8.2.2.10
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2017/1821. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 2
Aufnahme von Vorschriften für Flammensperren an Über- und Unterdruckbelüftungseinrichtungen
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2017/1921. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 2
Änderung des Absatzes 6.8.2.1.23
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2017/2021. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 2
Tanks mit einem konkaven Abschnitt – Interpretation des Absatzes 6.8.2.1.18
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2017/2121. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 2
Aufsetztanks – Tankcontainer; Interpretation der Begriffsbestimmungen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2017/2222. Dez. 2016Tagesordnungspunkt 2
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zur Prüfung und Zertifizierung von Tanks
Übermittelt durch das Vereinigte Königreich

Genf, 19.-23.09.2016

OTIF/RID/RC/2016/1929. Juni 2016Tagesordnungspunkt 6
Bericht der Arbeitsgruppe für die Beförderung von Elektro- und Elektronikaltgeräten, die Lithiumbatterie enthalten
Übermittelt durch Deutschland
OTIF/RID/RC/2016/2029. Juni 2016Tagesordnungspunkt 2
Beratungsersuchen an die Tank-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2016/2129. Juni 2016Tagesordnungspunkt 2
Bedienungsausrüstung von Tanks
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2016/2229. Juni 2016Tagesordnungspunkt 5 a)
Alternative Methoden für die wiederkehrende Prüfung von wiederbefüllbaren Druckgefäßen
Antrag des Europäischen Flüssiggase-Verbandes (AEGPL) im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe zu alternativen Methoden für die wiederkehrende Prüfung
OTIF/RID/RC/2016/2429. Juni 2016Tagesordnungspunkt 5 a)
Gefahrgutbeauftragter – Vorschläge für Übergangsvorschriften
Antrag des Europäischen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (EASA)
OTIF/RID/RC/2016/2529. Juni 2016Tagesordnungspunkt 2
Allgemeine Anforderungen für Sicherheitsventile und Druckbelastung von Berstscheiben
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2016/2629. Juni 2016Tagesordnungspunkt 2
Verschiedene Tankthemen
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2016/2729. Juni 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Angenommene Texte 2017 – Sondervorschrift 363
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2016/2829. Juni 2016Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2016/2929. Juni 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Zuweisung der Pflichten der Beteiligten
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2016/308. Juli 2016Tagesordnungspunkt 6:
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind.
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2016/3129. Juni 2016Tagesordnungspunkt 2:
Bericht der Arbeitsgruppe zu Tanks mit Schutzauskleidungen oder -beschichtungen
Übermittelt durch die Niederlande
OTIF/RID/RC/2016/328. Juli 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung zu Absatz 6.2.3.9.6 betreffend Druckgefäße
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2016/338. Juli 2016Tagesordnungspunkt 4
Angabe der technischen Benennung im Beförderungspapier
Interpretationsfrage des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2016/348. Juli 2016Tagesordnungspunkt 5 b)
Befördererpflichten; Sichtprüfung der Ladung bei verplombten Güterbeförderungseinheiten
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2016/358. Juli 2016Tagesordnungspunkt 9
Bildung einer informellen Arbeitsgruppe zu redaktionellen Änderungen der Vorschriften
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2016/368. Juli 2016Tagesordnungspunkt 2
Antrag auf Klarstellung der Bedeutung von „in Sonderfällen“ in Fußnote 10 der Absätze 6.8.2.4.1 und 6.8.2.4.2
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2016/378. Juli 2016Tagesordnungspunkt 2
Beförderung von Bromtanks nach Ablauf der Frist für die jährliche Untersuchung der Auskleidung
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2016/389. Aug. 2016Tagesordnungspunkt 3
Änderung des Verweises auf die Norm EN 16509 in Unterabschnitt 6.2.6.4
Antrag des Verbandes der Europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA)

 

Bern, 14.-18.03.2016

OTIF/RID/RC/2016/1824. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 a)
Kennzeichnung und Belüftung gemäß Absatz 5.5.3.3.3 des RID/ADR/ADN 2017
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2016/17/
Rev.1
23. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 2
Klarstellung der Begriffsbestimmung von „höchster Betriebsdruck (Überdruck)“ für Tanks
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2016/1623. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 a)
Für 2017 angenommene Texte – Unterabschnitte 1.1.3.2 und 1.1.3.3 sowie Sondervorschriften 363 und 666
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2016/1523. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderungskategorien und Tunnelbeschränkungscodes für die UN-Nummern 3166,3171 und 3528 bis 3530
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2016/1423. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 b)
Angabe auf den in Abschnitt 5.3.2 vorgeschriebenen orangefarbenen Tafeln bei der Beförderung radioaktiver Stoffe
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2016/1323. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 2
Tanks: Informelle Arbeitsgruppe zur Prüfung und Zertifizierung von Tanks
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2016/1223. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 2
Tanks: Druckprüfung unter Verwendung von Gasen
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2016/1123. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 2
Änderungsantrag zu MEGC und Tankcontainer in Kapitel 6.8
Antrag Norwegens
OTIF/RID/RC/2016/1023. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 9
Begriffsbestimmungen von „Bezugsstahl“ und „Baustahl“
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2016/923. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 6
Bericht der informellen Arbeitsgruppe „Telematik“ (Bordeaux, 6. bis 8. Oktober 2015)
Eingereicht von Frankreich
OTIF/RID/RC/2016/822. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 9: Verschiedenes
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2016/722. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung des Unterabschnitts 4.1.1.17 betreffend Druckgefäße
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2016/622. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung in loser Schaltung gemäß BK- oder VC-Codes
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2016/522. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2016/422. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge
Änderung der Verpackungsanweisungen P 200 und P 206
Antrag der Internationalen Organisation für Normung (ISO)
OTIF/RID/RC/2016/322. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 b)
Gefahrgutbeauftragter: Anträge für neue Abschnitte und Änderungen betreffend Schulung und Gefahrgutbeauftragte
Antrag des Europäischen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (EASA)
OTIF/RID/RC/2016/222. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 5 a)
Aktualisierung der Verweise auf Rechtstexte der Europäischen Union (giftige Stoffe, ätzende Stoffe, umweltgefährdende Stoffe (aquatische Umwelt)
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2016/19. Dez. 2015Tagesordnungspunkt 3
Neue Ausgabe der Norm ISO 9001
Antrag Deutschlands

Genf, 15.-25.09.2015

OTIF/RID/RC/2015/543. Juli 2015Tagesordnungspunkt 6
Einschränkungen für die Zulassung vakuumisolierter Tanks für die Beförderung von Flüssigerdgas durch eine indirekt in Bezug genommene Norm
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2015/533. Juli 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Ausdehnung des Anwendungsbereichs der Sondervorschrift 643
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2015/522. Juli 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Ausdehnung der Sondervorschrift CW 36/CV 36 auf UN 2211 SCHÄUMBARE POLYMER-KÜGELCHEN, entzündbare Dämpfe abgebend
Antrag der Russischen Föderation
OTIF/RID/RC/2015/512. Juli 2015Tagesordnungspunkt 2
Tankkörper mit Schutzauskleidungen
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2015/501. Juli 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Änderung des Absatzes 6.2.6.1.5
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA)
OTIF/RID/RC/2015/491. Juli 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Änderung der Vorschriften für Gaspatronen in Unterabschnitt 6.2.6.4
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA)
OTIF/RID/RC/2015/482. Juli 2015Tagesordnungspunkt 3 a)
Wiederkehrende Prüfung von bestimmten ortsbeweglichen wiederbefüllbaren LPG-Flaschen aus Stahl
Antrag des Europäischen Flüssiggasverbands (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2015/471. Juli 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Kennzeichen gemäß Abschnitt 3.4.13 RID/ADR/ADN
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2015/4630. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Schulungsnachweis des Gefahrgutbeauftragten
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2015/4530. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Vorschriften für die Zulassung von Versandstücken für radioaktive Stoffe – Bestätigung des Versandstückmusters
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2015/4429. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Änderung der Sondervorschrift 655 aufgrund von Änderungen in der europäischen Gesetzgebung
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2015/4329. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Gefahrzettel und Kennzeichen
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2015/4229. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Streichung der Verpackungsgruppe bei Gegenständen: Folgeänderungen
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2015/4129. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Begrenzte Mengen – Kennzeichnung von Wagen/Beförderungseinheiten
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2015/4029. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Freistellung gemäß Unterabschnitt 1.1.3.3
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2015/3929. Juni 2016Tagesordnungspunkt 6
Beförderung gefährlicher Güter in MEGC, die auf Fahrzeuge mit hydraulischem Hakenliftsystem verladen werden
Antrag Norwegens
OTIF/RID/RC/2015/381. Juli 2015Tagesordnungspunkt 4
Bericht der informellen Arbeitsgruppe „Vorschriften für die Ausrüstung von Tanks und Druckgefäßen“ einschliesslich Anträge für die Überarbeitung des RID/ADR/ADN betreffend Druckgefäße
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2015/3726. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 a)
Verlader und Entlader
Antrag Schwedens und Spaniens
OTIF/RID/RC/2015/3626. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Klarstellung in Kapitel 3.2 Tabelle A
Antrag Portugals
OTIF/RID/RC/2015/3526. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Änderungen in den schriftlichen Weisungen in Abschnitt 5.4.3 RID/ADR/ADN
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2015/3422. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Änderungen in den Pflichten des Beförderers in Unterabschnitt 1.4.2.2 des RID/ADR/ADN
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2015/3322. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Einheitliche Verwendung des Begriffs „Code“ in Kapitel 7.3 RID/ADR
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2015/3224. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b)
Vorschriften für das Anbringen von Großzetteln (Placards) und die Kennzeichnung in Kapitel 1.4
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2015/3122. Juni 2015Tagesordnungspunkt 6 Sondervorschrift TU 21 des Kapitels 4.3 RID/ADRAntrag Lettlands
OTIF/RID/RC/2015/3019. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b) ÜbergangsvorschriftenMitteilung der Sekretariate der UNECE und der OTIF
OTIF/RID/RC/2015/2922. Juni 2015Tagesordnungspunkt 2
Änderungen im RID/ADR/ADN im Zusammenhang mit „Kennzeichen“/“Kennzeichnung“ und „Güterbeförderungseinheit“
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2015/2812. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 b) Zuständige Behörde nach Sondervorschrift 376Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2015/2719. Juni 2015Tagesordnungspunkt 6
Beförderungen von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Fristen für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung
Antrag des internationalen Eisenbahnverbandes (UIC)
OTIF/RID/RC/2015/263. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 a)
Möglichkeit elektronischer Prüfungen für Sicherheitsberater, ADR-Fahrzeugführer und ADN-Sachkundige
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2015/255. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 a)
Beförderung in loser Schüttung
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2015/245. Juni 2015Tagesordnungspunkt 3 a)
Beförderung ungereinigter leerer Verpackungen
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2015/2319. Juni 2015Tagesordnungspunkt 2
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2015/23/
Add.1
12. Juni 2015Tagesordnungspunkt 2
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Addendum
Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe vorgeschlagene Änderungsentwürfe für das RID/ADR/ADN
Mitteilung des Sekretariats

 

Bern, 23.-27.03.2015

OTIF/RID/RC/2015/229. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 2
Erfahrungen des Vereinigten Königreichs mit unvorschriftsmäßig hergestellten und falsch zertifizierten Straßentankfahrzeugen
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2015/218. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 5 a)
Möglichkeit elektronischer Prüfungen für Sicherheitsberater, ADR-Fahrzeugführer und ADN-Sachkundige
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2015/208. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 2
Angabe des Datums der nächsten Prüfung an beiden Längsseiten von Tankcontainern, ortsbeweglichen Tanks und MEGC
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2015/196. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 2
Beförderungen von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Fristen für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2015/186. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 5 a)Änderungen zu den Vorschriften für den Sicherheitsberater in Abschnitt 1.8.3 RID/ADR/ADNAntrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2015/176. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 3
Verständnis des Textes für die Inbezugnahme verbindlicher und nicht verbindlicher Normen
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2015/166. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 2
Wiederkehrende Prüfung von Tanks mit Innenauskleidung
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2015/156. Jan. 2015Tagesordnungspunkte 2 und 3
EN 12972:2014 – Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Prüfung, Inspektion und Kennzeichnung von Metalltanks
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2015/146. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2015/136. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 6
Ergebnisvermerk der informellen Arbeitsgruppe „Würzburg“ zum Thema „Grenzüberschrei-tende Tankzulassungen in der Praxis der Mitgliedstaaten der Europäischen Union – Möglichkeit der Ausweitung des Anwendungsbereichs der TPED“ vom 28. bis 30. November 2014 auf dem Main
Mitteilung Deutschlands
OTIF/RID/RC/2015/125. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 5 a)
Kennzeichnungen auf Versandstücken, Anbringung verkleinerter Gefahrzettel auf LPG-Flaschen
Antrag des Europäischen Flüssiggasverbandes (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2015/115. Jan. 2015Tagesordnungspunkt 5 a)
Aktualisierung der Verweise auf Rechtstexte der Europäischen Union (giftige Stoffe; ätzende Stoffe; umweltgefährdende Stoffe (aquatische Umwelt))
Antrag des Europäischer Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2015/1029. Dez. 2014Tagesordnungspunkt 2
Tankkörper aus Aluminiumlegierung mit Schutzauskleidungen
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2015/0929. Dez. 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
Zulassung von Verpackungen für ansteckungsgefährliche Stoffe
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2015/0829. Dez. 2014 Tagesordnungspunkt 2
Wanddicke von Tanks aus rostfreiem austenitisch-ferritischem Stahl mit einem Fassungs-raum von höchstens 5000 Litern
 Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2015/0729. Dez. 2014 Tagesordnungspunkt 4
Verlader und Entlader
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2015/0629. Dez. 2014Tagesordnungspunkt 5 b)
Pflichten des Verladers
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2015/0529. Dez. 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung lebender Tiere
Mitteilung des Sekretariats der UNECE)
OTIF/RID/RC/2015/0429. Dez. 2014Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2015/0324. Dez. 2014Tagesordnungspunkt 2
Unterabschnitt 4.3.2.2 – Füllungsgrad
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2015/0224. Dez. 2014Tagesordnungspunkt 4
Interpretation zu Unterabschnitt 7.5.2.1 RID/ADR (Zusammenladeverbote)
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2015/0124. Dez. 2014Tagesordnungspunkt 8
Diskussion über die Notwendigkeit eines harmonisierten Ansatzes für die schriftlichen Weisungen in Abschnitt 5.4.3 RID/ADR/ADN
Antrag Rumäniens

Genf, 15.-19.09.2014

OTIF/RID/RC/2014/524. Juli 2014Tagesordnungspunkt 8
Unfalldatenbank – Untersuchung der Struktur
Mitteilung des Sekretariats der UNECE und Frankreichs
OTIF/RID/RC/2014/514. Juli 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
In Fahrzeugen und Geräten der UN-Nummern 3166 und 3171 enthaltene Lithiumbatterien
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2014/501. Juli 2014Tagesordnungspunkt 2
Aufnahme der Norm EN 13648-1 im Kapitel 6.8
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2014/492. Juli 2014Tagesordnungspunkt 3
Geänderter Verweis auf die Norm EN 12252 im ADR
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) und des Europäischen Flüssiggase-Verbandes (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2014/482. Juli 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
Wiederkehrende Prüfung von bestimmten wiederbefüllbaren ortsbeweglichen LPG-Flaschen aus Stahl im RID/ADR
Antrag des Europäischen Flüssiggasverbandes (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2014/471. Juli 2014Tagesordnungspunkt 9
Beförderung von Kohle in loser Schüttung
Antrag Polens
OTIF/RID/RC/2014/462. Juli 2014Tagesordnungspunkt 5 b)
Korrekturvorschlag zur Sondervorschrift 581 des Kapitels 3.3
Antrag der Russischen Föderation
OTIF/RID/RC/2014/4530. Juni 2014Tagesordnungspunkt 5 b)
Anhebung des Grenzwertes von 100 Wh für die Verpackungs- und Bezettelungsvorschriften für kleine freigestellte Lithium-Ionen-Batterien unter der Sondervorschrift 188 des RID/ADR
Antrag des Europäischen Verbands für hochentwickelte wiederaufladbare Batterien (RECHARGE)
OTIF/RID/RC/2014/4427. Juni 2014Tagesordnungspunkt 8
Meldungen von Ereignissen bei der Beförderung gefährlicher Güter gemäß Abschnitt 1.8.5 RID/ADR
Antrag Belgiens und der Niederlande
OTIF/RID/RC/2014/4330. Juni 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
Änderung von Abschnitt 5.5.3 RID/ADR
Antrag Österreichs und Spaniens
OTIF/RID/RC/2014/4227. Juni 2014Tagesordnungspunkt 4
Kennzeichnung von Umverpackungen mit dem Ausdruck „Umverpackung“
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2014/412. Juli 2014Tagesordnungspunkt 5 b)
Redaktionelle Korrektur in den Begriffsbestimmungen von Verlader und Entlader
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2014/4016. Juli 2014Tagesordnungspunkt 5
Auslegung von Normen
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2014/3919. Mai 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
Aktualisierung der Verweise auf Rechtstexte der Europäischen Union (gefährliche Abfälle; giftige Stoffe; ätzende Stoffe; umweltgefährdende Stoffe (aquatische Umwelt))
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2014/3819. Mai 2014Tagesordnungspunkt 5 b)
Freistellung gemäß Unterabschnitt 1.1.3.3
Antrag der Schweiz

 

 

Bern, 17.-21.03.2014

OTIF/RID/RC/2014/372. Jan. 2014Tagesordnungspunkt 6
Datenbank zu Ereignissen bei der Beförderung gefährlicher Güter“
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2014/362. Jan. 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
In Fahrzeugen und Geräten der UN-Nummern 3166 und 3171 enthaltene Lithiumbatterien
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2014/352. Jan. 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
Definition der höchstzulässigen Gesamtmenge je Wagen oder Großcontainer/je Beförderungseinheit in Absatz 1.1.3.6.3 für adsorbierte Gase
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2014/342. Jan. 2014Tagesordnungspunkt 2
Saug-Druck-Tanks für Abfälle
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2014/332. Jan. 2014Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Sondervorschrift 658 – Verwendung von Großcontainern
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2014/322. Jan. 2014Tagesordnungspunkt 2
Haltezeit für tiefgekühlt verflüssigte Gase in Tankcontainern und Aufsetztanks
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2014/312. Jan. 2014Tagesordnungspunkt 5 a)
Wiederkehrende Prüfung von bestimmten wiederbefüllbaren ortsbeweglichen LPG-Flaschen aus Stahl im RID/ADR
Antrag des Europäischen Flüssiggas-Verbands (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2014/3031. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 2
Wiederkehrende Prüfung von Flüssiggas (LPG)-Tankfahrzeugen – Alternativen zur Wasserdruckprüfung
Antrag des Europäischen Flüssiggas-Verbands (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2014/2931. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Sondervorschrift 363
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2014/2831. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Zulassung von Verpackungen für ansteckungsgefährliche Stoffe
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2014/2731. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 4
Freistellung von Einrichtungen zur Speicherung elektrischer Energie für Fahrzeuge und ihre Ausrüstungen
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2014/2631. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 4
Interpretation der Freistellungen
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2014/2531. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung des Abschnitts 5.5.3 RID/ADR
Antrag Österreichts und Spaniens
OTIF/RID/RC/2014/2431. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 2
Beförderung von tiefgekühlt verflüssigtem Erdgas (UN 1972) in nicht vakuumisolierten Tanks
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2014/2330. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 7
Meldungen von Ereignissen bei der Beförderung gefährlicher Güter gemäß Abschnitt 1.8.5 RID/ADR
Antrag Belgiens und der Niederlande
OTIF/RID/RC/2014/2230. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 4
Wiederkehrende Prüfung einzelner Gasflaschen in MEGC
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2014/2130. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 a)
UN 3170 Nebenprodukte der Aluminiumherstellung oder Nebenprodukte der Aluminiumumschmelzung
Gemeinsamer Antrag Spaniens und Norwegens
OTIF/RID/RC/2014/2030. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 a)
Zuordnung entzündbarer flüssiger Stoffe der Verpackungsgruppe II zur Verpackungsgruppe III in Abhängigkeit ihrer Viskosität
Antrag des Europäischen Rates der Farben-, Druckfarben- und Künstlerfarben-Industrie (CEPE)
OTIF/RID/RC/2014/1930. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b) Verpackungsanweisung LP 99Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2014/1830. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterabschnitt 5.3.1.2: Anbringen von Großzetteln (Placards) an Großcontai-nern/Containern, MEGC, Tankcontainern und ortsbeweglichen Tanks
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2014/1730. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 4
Flüssigkeitsdruckprüfung von Druckgefäßen
Antrag der Internationalen Organisation für Normung (ISO), des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA), des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) und des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2014/1623. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Kennzeichnung von Flaschenbündeln
Antrag  der Internationalen Organisation für Normung (ISO)
OTIF/RID/RC/2014/1523. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 4
Verständnis der Begriffe „in Sonderfällen“ und „in der Regel“ im Zusammenhang mit der Druckprüfung von Tanks
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2014/1420. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 a)
Erweiterung der Sondervorschrift 594
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2014/1327. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Sondervorschriften TU 21 und TU 16 des Kapitels 4.3 RID/ADR/ADN zur Anpassung an die Vorschriften der Anlage 2 zum SMGS
Antrag der Ukraine
OTIF/RID/RC/2014/1220. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 4
Verständnis des Textes für die Inbezugnahme verbindlicher Normen
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2014/1120. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2014/1020. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Klarstellung und Anpassung der Vorschriften für die Beförderung lebender gentechnisch veränderter Tiere
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2014/927. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Sondervorschriften für die Beförderung von UN 1131 Kohlenstoffdisulfid und damit zusammenhängende Fragen
Antrag der Russischen Föderation
OTIF/RID/RC/2014/820. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Freistellung der Beförderung von Bau-, Land- und Forstmaschinen von den Regelungen der Sondervorschrift 363
Antrag des Verbands der Europäischen Straßenfräsunternehmungen (VESF e.V.)
OTIF/RID/RC/2014/720. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 a)
Ergänzung in Absatz 1.8.6.4.1 RID/ADR
Antrag Belgiens und Deutschlands
OTIF/RID/RC/2014/620. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 2
Kapitel 6.10: Saug-Druck-Tanks für Abfälle – Explosionsdruckstoßfeste Gestaltung von Saug-Druck-Tanks als Alternative zum Einbau von Flammendurchschlagsicherungen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2014/59. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 2
Kommentare zur neuen Sondervorschrift 664 in Kapitel 3.3 des ADR und Änderungen in der Begriffsbestimmung von „Bedienungsausrüstung“ in Abschnitt 1.2.1
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2014/44. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Ersatz der UIC-Merkblätter 592-2 und 592-4 durch das UIC-Merkblatt 592
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2014/32. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Aufnahme der Begriffsbestimmungen von „flexibler Schüttgut-Container“, „bedeckter Schüttgut-Container“ und „geschlossener Schüttgut-Container“ in Abschnitt 1.2.1 „Begriffsbestimmungen“
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2014/22. Nov. 2013Tagesordnungspunkt 7
Beförderung von Ammoniaklösungen in IBC
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2014/12. Dez. 2013Tagesordnungspunkt 2
Weiterverwendung von festverbundenen Tanks (Tankfahrzeuge), Aufsetztanks und Batterie-Fahrzeugen nach den Übergangsvorschriften der Unterabschnitte 1.6.3.1, 1.6.3.2 und 1.6.3.3 ADR
Antrag Deutschlands

Genf, 17.-27.09.2013

OTIF/RID/RC/2013/613. Juli 2013Tagesordnungspunkt 7
Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Verringerung des Risikos eines BLEVE
Von den Niederlanden im Auftrag der Arbeitsgruppe übermittelt
OTIF/RID/RC/2013/603. Juli 2013Tagesordnungspunkt 5
Absatz 1.1.3.6.5 – Interpretation der Freistellungen
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2013/593. Juli 2013Tagesordnungspunkt 7
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu flexiblen Schüttgut-Containern
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2013/581. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Ergänzung in Absatz 1.8.6.4.1 RID/ADR
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2013/571. Juli 2013Tagesordnungspunkt 3
Änderung des Zusammenarbeitsabkommens mit dem CEN-CENELEC
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2013/561. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Freistellung in Zusammenhang mit der Beförderung von Chemikalien unter Druck gemäss Unterabschnitt 1.1.3.6
Antrag Österreichts
OTIF/RID/RC/2013/5528. Juni 2013Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2013/541. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Sondervorschrift 310: Beförderung von nicht geprüften Batterien eines Prototyps oder einer geringen Produktionsserie
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2013/533. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 a)
Gasflaschen in Schiffen ud Flugzeugen
gemeinsamer Antrag Frankreichs und Schwedens
OTIF/RID/RC/2013/5228. Juni 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Änderung der Vorschriften für Gaspatronen
Antrag des Verbands der Europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA)
OTIF/RID/RC/2013/5128. Juni 2013Tagesordnungspunkt 3
Vorzeitige Anwendung von Normen, die für eine künftige Inbezugnahme angenommen wurden
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2013/503. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Beschädigte oder defekte Lithiumzellen und -batterien: Sondervorschriften 376, 377, 636 und 661
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2013/491. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Änderung der Sondervorschriften 582 und 583 des Kapitels 3.3
Antrag der Russischen Föderation
OTIF/RID/RC/2013/481. Juli 2013Tagesordnungspunkt 2
Angleichung der Verfahren zur Zulassung von Tanks zur Beförderung von Stoffen der Klasse 2 und Tanks zur Beförderung von Stoffen der Klassen 3 bis 9
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
OTIF/RID/RC/2013/471. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Konzept einer Codierung von Informationen für den elektronischen Datenaustausch
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) und
der Internationalen Strassentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2013/4626. Juni 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Wiederkehrende Prüfung von verschlossenen Kryo-Behältern, die keine UN-Kryo-Behälter sind
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2013/4527. Juni 2013Tagesordnungspunkt 4
Vorschriften für die Beförderung von UN 3509 Altverpackungen, leer, ungereinigt
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2013/4427. Juni 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Belüftung von Wagen/Fahrzeugen mit Versandstücken, die ein Kühlmittel enthalten
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2013/433. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Wiederkehrende Prüfung von bestimmten ortsbeweglichen LPG-Flaschen aus Stahl im RID/ADR
Antrag des Europäischen Flüssiggase-Verbands (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2013/4227. Juni 2013Tagesordnungspunkt 7
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu Prüffristen der Verpackungsanweisung P 200
übermittelt durch den Europäischen Industriegase-Verband (EIGA)
OTIF/RID/RC/2013/411. Juli 2013Tagesordnungspunkt 2
Wiederkehrende Prüfung von Flüssiggas (LPG)-Tankfahrzeugen – Alternativen zur Wasserdruckprüfung
Antrag es Europäischen Flüssiggase-Verbands (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2013/4026. Juni 2013Tagesordnungspunkt 4
In Feuerlöschern der UN-Nummer 1044 und stationären Feuerlöschanlagen verwendete Gasflaschen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2013/3926. Juni 2013Tagesordnungspunkt 2
Additivierungseinrichtungen an Tanks
Antrag der Europäischen Konferenz des Heizölvertriebs (ECFD)
OTIF/RID/RC/2013/3814. Juni 2013Tagesordnungspunkt 5
Beförderung von Erdgas, tiefgekühlt, flüssig (LNG) in Tanks
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2013/373. Juli 2013Tagesordnungspunkt 7
Flexible Schüttgut-Container
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2013/363. Juli 2013Tagesordnungspunkt 2
Saug-Druck-Tanks für Abfälle
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2013/3512. Juni 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Begriffsbestimmung für „nominaler Fassungsraum (Nenninhalt) des Gefässes“ – Folgeänderungen
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2013/3412. Juni 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Sondervorschriften S 5 und S 13 für radioaktive Stoffe
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2013/333. Juli 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Klassifizierung inhalationstoxischer Stoffe: Bem. 3 zu Absatz 2.2.3.1.1 zu Fussnote j) in Unterabschnitt 2.2.61.3
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2013/3210. Juni 2013Tagesordnungspunkt 6 b)
Streichung der Sondervorschrift 593 bei UN 2187 Kohlendioxid, tiefgekühlt, flüssig
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2013/3112. Juni 2013Tagesordnungspunkt 4
Bericht der AD-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2013/31/
Add.1
14. Juni 2013Tagesordnungspunkt 4
Addendum: Antragsentwurf für Änderungen im RID/ADR/ADN
Mitteilung des Sekretariats

 

Bern, 18.-22.03.2013

OTIF/RID/RC/2013/302. Jan. 2013Tagesordnungspunkt 4
Auslegung des Unterabschnitts 1.1.3.1 c) – Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2013/292. Jan. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterabschnitt 1.1.3.1 c): Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2013/282. Jan. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterabschnitt 1.1.3.1 b): Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2013/273. Jan. 2013Tagesordnungspunkt 5 b)
Begriffsbestimmung für „nominaler Fassungsraum (Nenninhalt) des Gefässes“
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2013/262. Jan. 2013Tagesordnungspunkt 7
Änderung der Tabelle A in Kapitel 3.2
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2013/2526. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Anwendungsbereich des Abschnitts 5.5.3
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2013/2421. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Anpassung der Tabelle der überwiegenden Gefahr des RID/ADR/ADN an die UN-Modellvorschriften
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2013/2321. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 2
Kennzeichnung mit dem Prüfdatum
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2013/2221. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Gasflaschen in Schiffen und Flugzeugen
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2013/2121. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 2
Bericht über einen Zwischenfall mit einem Propangas-Tank
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2013/2021. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Abschnitt 5.3.3: Kennzeichemn für erwärmte Stoffe
Antrag des Europäischen Verbands der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2013/1921. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 2
Verwendung des Ausdrucks „höchster Betriebsdruck“ für RID/ADR-Tanks zur Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2013/1821. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 3
Status von im RID/ADR/ADN in Bezug genommenen Normen und von Normen, auf die in diesen Normen verwiesen wird – Abschnitt 1.1.5
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2013/1721. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Begriffsbestimmung für „nominaler Fassungsraum (Nenninhalt) des Gefässes“
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2013/1621. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Wiederkehrende Prüfung von bestimmten ortsbeweglichen LPG-Flaschen aus Stahl im RID/ADR
Antrag des Europäischen Flüssiggas-Verbands (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2013/1521. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterabschnitt 6.2.3.9.: Kennzeichnung von nachfüllbaren Druckgefässen
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2013/1421. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 3
Aktualisierung von Verweisen auf Universalnormen
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2013/137. Jan. 2013Tagesordnungspunkt 8
Ergebnisbericht zur internationalen Umfrage zur Umsetzung des Kapitels 1.9 RID/ADR/ADN bei Anwendern von Risikobewertungsverfahren im Bereich der Gefahrgutbeförderung
Mitteilung Deutschlands
OTIF/RID/RC/2013/1219. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 2
Kapitel 6.10 Saug-Druck-Tanks für Abfälle. Explosionsdrucikstossfeste Gestaltung von Saug-Druck-Tanks als Alternative zum Einbau von Flammendurchschlagsicherungen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2013/1121. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 2
Additivierungseinrichtungen an Tanks
Antrag der ECFD (Europäische Konferenz der Kraftstoffverteiler)
OTIF/RID/RC/2013/1021. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2013/920. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 3
Korrektur eines Verweises auf eine EN-Norm
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2013/820. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 3
Verschiedene Änderungsanträge zum RID/ADR im Zusammenhang mit Druckgefässen, Tanks und deren Ausrüstungen
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2013/720. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 3
Änderung der Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit CEN-CENELEC
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2013/620. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Wiederkehrende Prüfung von Flüssiggas (LPG)-Kesselwagen und -Tankfahrzeugen – Alternativen zur Wasserdruckprüfung
Antrag des Europäischen Flüssiggas-Verbands (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2013/519. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Ersatz der UIC-Merkblätter 592-2 und 592-4 durch das UIC-Merkblatt 592
Mitteilung des Internationalen Eisenbahn-Verbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2013/419. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 5 a)
Neue Vorschriften für die Beförderung in loser Schüttung
Anregung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2013/319. Dez. 2012Tagesordnungspunkt 2
Harmonisierung des Kapitels 6.7 mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter – UN-Modellvorschriften
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2013/219. Nov. 2012Tagesordnungspunkt 5 a)
Aufnahme von MEGC in Abschnitt 1.1.4 Anwendbarkeit anderer Vorschriften
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2013/111. Okt. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterabschnitt 5.1.2.1 b) (ii)
Antrag Deutschlands

Genf, 17.-21.09.2012

OTIF/RID/RC/2012/299. Juli 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Flexible Schüttgut-Container
Antrag des Internationalen Verbands für gefährliche Güter und Container (IDGCA)
OTIF/RID/RC/2012/286. Juli 2012Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung in loser Schüttung
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2012/276. Juli 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Sondervorschrift 363
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2012/264. Juli 2012Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2012/2527. Juni 2012Tagesordnungspunkt 2
Verwendung von Saug-Druck-Tanks für Abfälle
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2012/246. Juli 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderungen zu Absatz 5.2.2.2.2 – Gefahrzettelmuster
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2012/236. Juli 2012Tagesordnungspunkt 2
Begriffsbestimmungen „Verschluss“, „Tank“ und „Tankkörper“
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2012/2227. Juni 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Bezeichnung von Schadstoffen
Antrag des Europäischen Rats der Farben-, Druckfarben- und Künstlerfarben-Industrie (CEPE)
OTIF/RID/RC/2012/2127. Juni 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Sondervorschrift 658
Antrag der Schweiz

 

 

Bern, 19.-23.03.2012

OTIF/RID/RC/2012/206. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung von Unterabschnitt 1.4.3.3 – Kennzeichen für erwärmte und für umweltgefährdende Stoffe
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2012/194. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 5 a)
Unterabschnitt 5.1.2.1
Antrag des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2012/184. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 5 a)
Fragen, die bei der 50. Tagung des RID-Fachausschusses (Malmö, 21. bis 25. November 2011) offen geblieben sind
Mitteilung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2012/174. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Zusammenladeverbote des Unterabschnitts 7.5.2.1 RID/ADR
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2012/164. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 2
Abschnitte 1.6.3 und 1.6.4:Übergangsvorschriften für Tanks
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2012/154. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 2
RID/ADR-Tankcontainer und ortsbewegliche Tanks für die Beförderung flüssiger Stoffe
Antrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2012/144. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 5 a)
Prüffristen der Verpackungsanweisung P 200
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2012/134. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 4
Verwendung von Saug-Druck-Tanks für Abfälle
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2012/124. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 4
Physische und administrative Kontrollen in Containerterminals gemäß Abschnitt 7.5.1
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2012/114. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 5 b)
Kennzeichnung und Bezettelung von Umverpackungen
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2012/104. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 2
Begrenzung des Fassungsraums von Kesselwagen und festverbundenen Tanks (Tankfahrzeugen)
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2012/94. Jan. 2012Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung von Abfällen, die aus ungereinigten leeren Verpackungen bestehen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2012/819. Dez. 2011Tagesordnungspunkt 8
Harmonisierung mit den UN-Modellvorschriften
Mitteilung der Schweiz
OTIF/RID/RC/2012/716. Dez. 2011Tagesordnungspunkt 3
Inbezugnahme von ISO-Normen für UN-Druckgefäße – Abschnitt 6.2.2
Antrag der Internationalen Organisation für Normung (ISO)
OTIF/RID/RC/2012/616. Dez. 2011Tagesordnungspunkt 3
Information über die laufenden Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2012/514. Dez. 2011Tagesordnungspunkt 5 b)
Antrag auf Harmonisierung der Beförderung gefährlicher Güter zur See und auf der Straße
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2012/416. Dez. 2011Tagesordnungspunkt 2
Unregelmäßigkeiten bei der Anwendung des ADR durch einige von der zuständigen Behörde eines Vertragsstaates des ADR und des RID bestimmte Stellen
 
OTIF/RID/RC/2012/314. Dez. 2011Tagesordnungspunkt 2
Anwendung der in Unterabschnitt 6.8.2.6 aufgeführten Normen EN 14432 und EN 14433
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2012/214. Dez. 2011Tagesordnungspunkt 2
Kapitel 6.10 Saug-Druck-Tanks Einrichtungen zur Verhinderung von unmittelbarem Flammendurchschlag bei Pumpen mit möglicher Funkenbildung – alternative Lösungen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2012/114. Dez. 2011Tagesordnungspunkt 2
Vorzeitiges Ansprechen der Sicherheitsventile bei der Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase in RID/ADR-Tanks; Übernahme der Vorschriften für ortsbewegliche Tanks bezüglich Haltezeit und Referenzhaltezeit für RID/ADR-Tanks
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)

Genf, 13.-23.09.2011

OTIF/RID/RC/2011/511. Juli 2011Tagesordnungspunkt 2
Zusätzliche Maßnahmen nach der Entleerung von Flüssiggastanks während der Frostperiode
Mitteilung Frankreichs
OTIF/RID/RC/2011/5027. Juni 2011Tagesordnungspunkt 2
Normungsarbeiten zu Lüftungseinrichtungen und Flammensieben /Flammendurchschlagsicherungen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2011/4927. Juni 2011Tagesordnungspunkt 6 a)
Sondervorschrift für die Beförderung von Abfällen, die aus ungereinigten Verpackungen bestehen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2011/4827. Juni 2011Tagesordnungspunkt 6 b)
Kapitel 3.4: Kennzeichnung von Wagen, Beförderungseinheiten und Containern, in denen gefährliche Güter in begrenzten Mengen befördert werden
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/4721. Juni 2011Tagesordnungspunkt 6 b)
Änderung von 5.3.1.7.3– durch Gefahrzettel ersetzte Großzettel, Wiederholung am Tragwagen/Trägerfahrzeug
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2011/4622. Juni 2011Tagesordnungspunkt 4
Änderung der Bem.1 zu Absatz 2.2.3.1.1
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2011/4523. Juni 2011Tagesordnungspunkt 2
Beförderung von UN 0331 Sprengstoff, Typ B in Tanks
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2011/4423. Juni 2011Tagesordnungspunkt 2
Differenzierung austenitisch-ferritischer rostfreier Stahlsorten
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/4327. Juni 2011Tagesordnungspunkt 2
Fülleinrichtungen für Saug-Druck-Tanks für Abfälle
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2011/4223. Juni 2011Tagesordnungspunkt 2
Kennzeichnung von Aufsetztanks
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2011/4128. Juni 2011Tagesordnungspunkt 6 b)
Stoffe der Klasse 7, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft werden
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2011/4028. Juni 2011Tagesordnungspunkt 7
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu Gasspeichern von Kraftfahrzeugen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2011/391. Juli 2011Tagesordnungspunkt 2
Anwendung der in Unterabschnitt 6.8.2.6 aufgeführten Normen EN 14432 und EN 14433
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2011/38Juni 28, 2011Tagesordnungspunkt 2
Regelungen zu Änderungen und Umbauten an Tanks mit abgelaufener oder zurückgezogener Baumusterzulassung
Antrag der Internationalen Privatwagen-Union (UIP)
OTIF/RID/RC/2011/3723. Juni 2011Nur EN. Information on work in progress in CEN 
OTIF/RID/RC/2011/3630. Juni 2011Tagesordnungspunkt 6 b)
Verpackungsanweisung P 200 (9)
Antrag Finnlands
OTIF/RID/RC/2011/3527. Juni 2011Tagesordnungspunkt 7
Informelle Arbeitsgruppe „Telematik“ – Festlegung einer Identifikation der zu befördernden gefährlichen Güter für telematische Anwendungen
Antrag der Europäischen Kommission
OTIF/RID/RC/2011/3428. Juni 2011Tagesordnungspunkt 6 a)
Änderung der Sondervorschrift 653 in Kapitel 3.3 des RID/ADR/ADN
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2011/3323. Juni 2011Tagesordnungspunkt 6 b)
Unterabschnitt 1.1.3.1 c)
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/3223. Juni 2011Tagesordnungspunkt 2
Häufigkeit der wiederkehrenden Prüfungen an Tanks für die Beförderung bestimmter Gase
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2011/3123. Juni 2011Tagesordnungspunkt 2
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu Additivierungseinrichtungen an Tanks
Übermittelt durch die Europäische Konferenz der Kraftstoffverteiler (ECFD)
OTIF/RID/RC/2011/3015. Juni 2011Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2011/30
/Add.1
29. Juni 2011Tagesordnungspunkt 4
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter/ Addendum
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2011/2915. Juni 2011Tagesordnungspunkt 6 b)
Änderung des Unterabschnitts 7.5.1.5 RID/ADR und des Absatzes 7.1.4.14.1.4 ADN
Antrag Deutschlands

Bern, 21.-25.03.2011

OTIF/RID/RC/2011/2817. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 3
Vorschlag für ein überarbeitetes Verfahren für die Zusammenarbeit mit den Europäischen Komitees für Normung und für elektrotechnische Normung
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2011/2710. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 3
Stand der Anlagen der in Abschnitt 6.2.4 in Bezug genommenen Richtlinien
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2011/267. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 3
Norm ISO 11621
Antrag des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2011/255. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 5 a)
Sondervorschrift für die Beförderung von Abfällen, die aus verunreinigten Verpackungen bestehen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2011/2423. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 2
Weiterverwendung von Armaturen; Verwendung von Tankausrüstungen nach Normen
Antrag des Internationalen Privatwagen-Union (UIP)
OTIF/RID/RC/2011/2323. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 2
Regelungen zu Umbauten an Tanks mit abgelaufener oder zurückgezogener Baumusterzulassung
Antrag des Internationalen Privatwagen-Union (UIP)
OTIF/RID/RC/2011/224. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 3
Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2011/216. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 2
Unterschiede in der Terminologie zwischen den Absätzen 6.8.2.5.2 (alle Klassen) und 6.8.3.5.6 (Klasse 2) bei der Kennzeichnung
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2011/2027. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 2
Unterschiede in der Terminologie zwischen den Absätzen 6.8.2.5.2 (alle Klassen) und 6.8.3.5.6 (Klasse 2) bei der Kennzeichnung
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2011/1927. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von gebrauchten Lithiumbatterien in Ausrüstungen der UN-Nummern 3091 und 3481
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2011/1823. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 2
Festlegung einer Tankcodierung für die Beförderung von UN 1402 Calciumcarbid
Gemeinsamer Antrag Deutschlands und der Internationalen Privatwagen-Union (UIP)
OTIF/RID/RC/2011/174. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 2
Kapitel 6.8: Kategorisierung austenitisch-ferritischer rostfreier Stahlsorten
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/166. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 6
Indikativer Text für die Überarbeitung des RID/ADR/ADN-Systems der Codes für die Beförderung in loser Schüttung
Gemeinsamer Antrag des Vereinigten Königreichs und Rumäniens
OTIF/RID/RC/2011/154. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 6
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zur Beförderung in loser Schüttung
Mitteilung des Vereinigten Königreichs im Namen der Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2011/1428. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Zuordnung der Verpackungsgruppe I zu verschiedenen UN-Nummern
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2011/136. Jan. 2011Tagesordnungspunkt 5 b)
Kapitel 1.4: Sicherheitspflichten der Beteiligten – Terminologie
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/1228. Dez.2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Sondervorschrift 653 in Kapitel 3.3 des RID/ADR/ADN
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/1128. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
In Absatz 4.2.1.9.1 verwendeter Wortlaut
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/1028. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 4
Aufbewahrung von Beförderungsinformationen
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/923. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 2
Aufnahme einer Fußnote in Absatz 6.8.2.1.20 ADR
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/823. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Kapitel 3.4 und 5.3:Größe von Großzetteln (Placards) und Kennzeichen
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/723. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Aufnahme einer Fußnote in Kapitel 3.3 für die Definition des Begriffs „Atemschutzgerät“
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2011/629. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Klarstellung des Absatzes 1.1.4.2.1 in Bezug auf die Einfuhr von Flaschen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten zugelassen wurden (DOT-Flaschen), in europäi-sche RID-Vertragsstaaten/ADR-Vertragsparteien
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2011/522. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Angabe des Ausdrucks „Meeresschadstoff“ im Beförderungspapier
Gemeinsamer Antrag des Internationalen Verbands der Seifen-, Wasch- und Reinigungsmittelhersteller (AISE), des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC), des Europäischen Rats der Farben-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie (CEPE) und des Europäischen Verbands der Verteiler chemischer Produkte (FECC)
OTIF/RID/RC/2011/422. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Zuordnung der Sondervorschrift 601 zu den UN-Nummern 3175 und 3243
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2011/317. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 2
Additivierungseinrichtungen an Tanks
Antrag der ECFD (European Conference of Fuel Distributors)
OTIF/RID/RC/2011/213. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5b)
Beförderung von UN 1057 FEUERZEUGE und NACHFÜLLPATRONEN FÜR FEUERZEUGE in kleinen Mengen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2011/110. Dez. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Geschäftsordnung
Antrag des Sekretariats der OTIF

Genf, 13.-17.09.2010

OTIF/RID/RC/2010/571. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Aufnahme einer vereinfachenden Regelung für die Beförderung verunreinigter Medizinpro- dukte
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2010/561. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Absatz 2.2.3.1.1 Bem. 2: Klassifizierung von synthetischem Dieselkraftstoff, Gasöl und Heizöl (leicht)
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2010/552. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Integration von Einsatzaktions-Codes in die orangefarbene Kennzeichnung
Antrag des CTIF (Internationales technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen)
OTIF/RID/RC/2010/541. Juli 2010Tagesordnungspunkt 3
Bericht der informellen Normen-Arbeitsgruppe (Bonn 14. bis 15. Juni 2010)
 
OTIF/RID/RC/2010/531. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Anbringung der Kennzeichen für erwärmte Stoffe, für umweltgefährdende Stoffe, für die Beförderung von gefährlichen Gütern in begrenzten Mengen und des Warnkennzeichens für Begasung
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/522. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Inhalationstoxische Stoffe
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2010/512. Juli 2010Tagesordnungspunkt 3
Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2010/5030. Juni 2010Tagesordnungspunkt 4
Gebrauchte Lithiumbatterien – Sondervorschrift 636 b) und Verpackungsanweisung P 903b (3)
Übermittelt durch das Vereinigte Königreich
OTIF/RID/RC/2010/491. Juli 2010Tagesordnungspunkt 2
Beförderung von UN 1081 Tetrafluorethylen, stabilisiert
Antrag Italiens
OTIF/RID/RC/2010/481. Juli 2010Tagesordnungspunkt 6
Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu wiederkehrenden Prüfungen von Flaschen
Mitteilung Deutschlands im Auftrag der Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2010/461. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Änderung des Absatzes 6.2.3.6.1 betreffend getrennte Konformitätsbewertungen von Druck- gefäßen
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA)
OTIF/RID/RC/2010/452. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Geeignete Verwendung der in Abschnitt 1.2.1 RID/ADR/ADN definierten Begriffe
Antrag Rumäniens
OTIF/RID/RC/2010/441. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Erdreich sowie Bau- und Rückbauabfälle, die mit PCB kontaminiert sind
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/431. Juli 2010Tagesordnungspunkt 2
Abschnitt 1.6.3: Überprüfung der Übergangsvorschriften
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2010/422. Juli 2010Tagesordnungspunkt 6
Bericht der 6. Sitzung der Arbeitsgruppe „Telematik“ (Hamburg, 21. bis 23. April 2010)
übermittelt durch das Sekretariat der OTIF
OTIF/RID/RC/2010/412. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Absatz 5.3.1.7.2: Großzettel (Placard) für radioaktive Stoffe der Klasse 7
Anregung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2010/401. Juli 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Kapitel 3.2 und 3.4: Einführung einer neuen Sondervorschrift zur Beförderung von Gasspeichern und Gasspeichersystemen aus Kraftfahrzeugen, die mit Gasen der UN-Nummern 1011, 1049, 1075, 1954, 1965, 1966, 1969, 1971 oder 1978 betrieben werden
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2010/3929. Juni 2010Tagesordnungspunkt 2
Additivierungsanlagen an Tanks für UN 1202 Heizöl, leicht
Antrag der ECFD (European Conference of Fuel Distributors)

Bern, 22.-26.03.2010

OTIF/RID/RC/2010/3812. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 2
Änderung der Begriffsbestimmung für „höchster Betriebsdruck“ in Abschnitt 1.2.1
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2010/378. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 3
Norm EN 12493 für Tankfahrzeuge zur Beförderung von LPG
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2010/368. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 4
Klassifizierung von synthetischem Dieselkraftstoff, Gasöl oder Heizöl (leicht)
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2010/358. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Übergangsfrist für die Vorschrift des Absatzes 6.5.2.2.4 betreffend die Kennzeichnung von Innenbehältern von Kombinations-IBC
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2010/3429. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 5 b)
Zusätzlicher Text auf Gefahrzetteln
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2010/338. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Vorschlag zur Änderung des RID/ADR/ADN zur Aufnahme einer vereinfachenden Regelung für die Beförderung verunreinigter Medizinprodukte
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2010/327. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 3
Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2010/317. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 3
Arbeitsverfahren der Arbeitsgruppe Normen – Vorgeschlagene Charakterisierung von Nor- men, auf die im RID/ADR/ADN verwiesen wird
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2010/307. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Umweltgefährdende Stoffe
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/297. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 8
Selbstzuordnung umweltgefährdender Stoffe
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/286. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Einführung von Zwischenprüfungen in den Abschnitten 1.8.6 und 1.8.7
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2010/276. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Gasflaschen für Atemgeräte
Antrag der Europäischen Kommission
OTIF/RID/RC/2010/266. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderungen in den Übergangsvorschriften
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2010/2511. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 a)
Beförderung in loser Schüttung und in Schüttgut-Containern
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2010/245. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von Ammoniaklösung in Großpackmitteln
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2010/235. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Unterteilung der UN-Nummer 3256
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/225. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Sondervorschrift 560 des RID/ADR
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/215. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Klassifizierungscode für UN 2031 Salpetersäure
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/208. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 3
Sondervorschrift TT 8: Verweis auf die Normen EN 473 und ISO 9712
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/1928. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 5 b)
Kapitel 3.2 und 3.4: Einführung einer neuen Sondervorschrift zur Beförderung von aus Kraftfahrzeugen ausgebauten Gastankanlagen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2010/1824. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 5 a)
Folgeänderungen in der Tabelle des Absatzes 4.3.4.1.2: Rationalisierter Ansatz für die Zu- ordnung von RID/ADR-Tankcodierungen zu inhalationstoxischen Stoffen
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2010/175. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Pflichten des Befüllers
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2010/165. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 3
Aufnahme der Norm EN ISO 13340 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenventile für Einwegflaschen – Spezifikation und Typprüfung in der Tabelle des Unterabschnitts 6.2.4.1 unter „für Verschlüsse“
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA)
OTIF/RID/RC/2010/155. Jan. 2010Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Vorschriften in Absatz 6.2.3.4.1 für die Flüssigkeitsdruckprüfung von Druck- gefäßen, die keine UN-Druckgefäße sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA), des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA) und des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2010/144. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 2
Additivierungsanlagen an Tanks für UN 1202 Heizöl, leicht
Antrag der ECFD (European Conference of Fuel Distributors)
OTIF/RID/RC/2010/1317. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 5 a)
Fragen, die bei der 47. Tagung des RID-Fachausschusses (Sofia, 16. bis 20. November 2009) offen geblieben sind
Mitteilung des Sekretariats des OTIF
OTIF/RID/RC/2010/1218. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 5 b)
Unerwartete Stichprobenkontrollen bei der Herstellung von Druckgefäßen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2010/119. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 5 a)
Begrenzte Mengen
Mitteilung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2010/108. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 5 a)
Geschäftsordnung der Gemeinsamen RID/ADR/ADN-Tagung: Artikel 38 (Stimmengleichheit)
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2010/817. Dez. 2009Tagesordnungspunkt 5 a)
Druckgaspackungen – Inbezugnahme von Normen in Unterabschnitt 6.2.6.4
Antrag des Europäischen Aerosol-Verbands (FEA)
OTIF/RID/RC/2010/725. Nov. 2009Tagesordnungspunkt 3
Aktualisierung von Normen
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2010/625. Nov. 2009Tagesordnungspunkt 5 b)
Aufnahme von Bestimmungen zur Befüllung und Beförderung von Kesselwagen/Tankfahr- zeugen nach Ablauf der Frist für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2010/525. Nov. 2009Tagesordnungspunkt 5 b)
Präzisierung der Pflichten des Befüllers im Hinblick auf die Prüfung der Verschlüsse an Tanks von Kesselwagen/Tankfahrzeugen
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2010/424. Nov. 2009Tagesordnungspunkt 5 b)
Präzisierung der Pflichten des Beförderers im Hinblick auf die Prüfung der Einhaltung der Prüffrist
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OTIF/RID/RC/2010/324. Nov. 2009Tagesordnungspunkt 5 b)
Pflichten des Absenders
 
OTIF/RID/RC/2010/224. Nov. 2009Tagesordnungspunkt 8
Beförderung von Gasen in Kapseln
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2010/124. Nov. 2009Tagesordnungspunkt 5 b)
Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe auf Umverpackungen
Antrag Belgiens

Bern, 8.-11.09.2009

OTIF/RID/RC/2009/5125. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Kapitel 3.3: Sondervorschrift 584
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2009/5015. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Kennzeichnung von Tanks mit „S“
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2009/4915. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 a)
Grenzen der Freistellung gemäß Unterabschnitt 1.1.3.1 c)
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2009/4826. Juni 2009Tagesordnungspunkt 6
Beförderung in loser Schüttung und in Schüttgut-Containern
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2009/4723. Juni 2009Tagesordnungspunkt 5
Schnellschließende innere Sicherheitseinrichtungen von Tanks
Antrag des Europäisches Flüssiggase-Verband (AEGPL)
OTIF/RID/RC/2009/4625. Juni 2009Tagesordnungspunkt 3
Vorgeschlagene Änderungen für die Sicherheitspflichten des Entladers
Antrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2009/4322. Juni 2009Tagesordnungspunkt 2
Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2009/4219. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Umwandlung des Inhaltsverzeichnisses und der Tabelle B (alphabetisches Verzeichnis) in offizielle Teile des ADR und des ADN
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2009/4119. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 a)
Absatz 2.2.9.1.1.0.5.2: Klassifizierung umweltgefährdender Stoffe
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2009/4019. Juni 2009Tagesordnungspunkt 6
Höchstwerte für begrenzte Mengen von Chlorsilanen
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2009/3926. Juni 2009Tagesordnungspunkt 3
Aufnahme von Vorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen, zusätzlichen Prüfvor- schriften und Konformitätsbewertungsverfahren für Gaspatronen
Mitteilung Deutschlands im Namen der Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2009/3818. Juni 2009Tagesordnungspunkt 5
Interpretation des Absatzes 6.9.2.2 c) der Norm EN 13094:2008
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2009/3718. Juni 2009Tagesordnungspunkt 5
Abschnitt 4.3.5: Sondervorschrift TU 35
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2009/3618. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Verpackungsabfälle
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2009/3515. Juni 2009Tagesordnungspunkt 6
Inhalationstoxische Stoffe und Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2009/3412. Juni 2009Tagesordnungspunkt 5
Regelung zur Weiterverwendung von Tanks, die nach einer zurückgezogenen Baumusterzu- lassung gebaut wurden
Antrag der Internationalen Privatwagen-Union (UIP)
OTIF/RID/RC/2009/3312. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 a)
Gültigkeitsdauer von Baumusterzulassungen und Übergangsvorschriften für Normen
Antrag Belgien
OTIF/RID/RC/2009/3212. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Zusätzlicher Text für die Beförderung in Tanks
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2009/3112. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Prüffrist für die Verpackungsanweisung P 200
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2009/3012. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Unterabschnitt 6.2.3.9: Kennzeichnung von nachfüllbaren Druckgefäßen
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2009/2918. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Erdreich sowie Bau- und Rückbauabfälle, die mit PCB kontaminiert sind
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
OTIF/RID/RC/2009/2829. Juni 2009Tagesordnungspunkt 6
Beförderung von in begrenzten Mengen verpackten gefährlichen Gütern
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2009/279. Juni 2009Verwendung von Flaschen in Flaschenbündeln, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGCAntrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2009/269. Juni 2009Tagesordnungspunkt 4
Überprüfung der Vorschriften des Absatzes 4.1.3.6.1 b)
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2009/255. Juni 2009Tagesordnungspunkt 3
Arbeitsgruppe „Telematik“ – Bericht über die 4. Tagung
Mitteilung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2009/244. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Meldung von Ereignissen mit gefährlichen Gütern
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2009/234. Juni 2010Tagesordnungspunkt 7 a)
Absatz 5.4.1.2.1 g) – Klassifizierungsbescheid
Antrag Deutschlands und des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2009/229. Juni 2009Tagesordnungspunkt 3
Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die wiederkehrende Prüfung von wiederbefüllba- ren geschweißten Flaschen für Flüssiggase (LPG)
Mitteilung Deutschlands im Auftrag der Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2009/214. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 a)
Abschnitt 5.4.1: Beförderungspapier für die Beförderung gefährlicher Güter und Informationen bezüglich umweltgefährdende Stoffe
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2009/204. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Absatz 5.4.1.1.4: Sondervorschriften für in begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2009/194. Juni 2009Tagesordnungspunkt 6
Abfälle – Angaben im Beförderungspapier
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2009/1827. Mai 2009Tagesordnungspunkt 5
Abschnitt 6.8.4 Sondervorschrift TT 8
Antrag der Internationalen Privatwagen-Union (UIP)
OTIF/RID/RC/2009/173. Juni 2009Tagesordnungspunkt 7 a)
Abschnitt 5.4.2: Container-Packzertifikat
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2009/163. Juni 2009Tagesordnungspunkt 6
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN- Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2009/1520. Mai 2009Tagesordnungspunkt 3
Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Sicherheitspflichten des Entladers
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2009/1418. Mai 2009Tagesordnungspunkt 7 b)
Absatz 2.1.3.5.5: Klassifizierung von Abfällen
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2009/1320. Mai 2009Tagesordnungspunkt 3
Bericht der informellen Arbeitsgruppe über die Sicherheitspflichten des Entladers
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2009/1230. März 2009Tagesordnungspunkt 6
Vorschriften in Unterabschnitt 6.4.22.6 a)
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2009/1130. März 2009Tagesordnungspunkt 6
Vorschlag zur Änderung des RID/ADR/ADN zur Aufnahme einer vereinfachenden Regelung für die Beförderung verunreinigter Medizinprodukte
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2009/1030. März 2009Tagesordnungspunkt 2
Vorschriften für Flammendurchschlagsicherungen
Antrag Deutschlands

Genf, 23.-26.03.2009

OTIF/RID/RC/2009/99. Jan. 2009Tagesordnungspunkt 5
Weltweite multimodale Harmonisierung
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2009/87. Jan. 2009Tagesordnungspunkt 6
Aufbewahrung von Unterlagen, zusätzliche Prüfvorschriften und Konformitätsbewertungs- verfahren für Gaspatronen
Antrag der Europäischen Kommission
OTIF/RID/RC/2009/77. Jan. 2009Tagesordnungspunkt 6
Gebrauchte Batterien
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2009/629. Dez. 2008Tagesordnungspunkt 7
Informelle Arbeitsgruppe über die Frist für die wiederkehrende Prüfung von Gasflaschen
Mitteilung Deutschlands im Auftrag der Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2009/527. Dez. 2008Tagesordnungspunkt 6
Kapitel 3.4: In begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter
Antrag der Internationalen Föderation der Spediteurorganisationen (FIATA)
OTIF/RID/RC/2009/429. Dez. 2008Tagesordnungspunkt 6
Abschnitt 5.4.1: Beförderungspapier für gefährliche Güter und Informationen bezüglich umweltgefährdende Stoffe
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2009/324. Dez. 2008Tagesordnungspunkt 7
Gültigkeitsdauer von Baumusterzulassungen und Übergangsvorschriften für Normen
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA)
OTIF/RID/RC/2009/218. Dez. 2008Tagesordnungspunkt 5
Streichung der Sondervorschrift 274 bei den Eintragungen für Medikamente
Antrag des Europäischen Verbands der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2009/129. Dez. 2008Tagesordnungspunkt 3
Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)

Genf, 15.-18.09.2008

OTIF/RID/RC/2008/2223. Juni 2008Tagesordnungspunkt 5 a)
Ansteckungsgefährliche Abfälle der UN-Nummer 3291
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2008/2030. Juni 2008Tagesordnungspunkt 2
Vorschriften für Flammendurchschlagsicherungen
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2008/1927. Juni 2008Tagesordnungspunkt 5 a)
Flaschen für Atemschutzgeräte
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2008/182. Juli 2008Tagesordnungspunkt 9
Entwurf eines Mandats und einer Geschäftsordnung für die Gemeinsame Tagung
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2008/174. Juli 2008Tagesordnungspunkt 5 b)
Streichung des Verweises auf bestimmte Stoffarten bei der Prüfung des Gefahrgutbeauftragten (Unterabschnitt 1.8.3.13)
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2008/1519. Juni 2008Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderung der Grenzwerte zur Berechnung der vergleichbaren Wanddicke gemäß Absatz 6.8.2.1.18
Antrag der Internationalen Privatwagen-Union (UIP)
OTIF/RID/RC/2008/1418. Juni 2008Tagesordnungspunkt 5 b)
Kapitel 3.3, neue Sondervorschrift für bestimmte Güter der UN Nummer 2990
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands
OTIF/RID/RC/2008/1320. Juni 2008Tagesordnungspunkt 6
Arbeitsgruppe über die Frist für die wiederkehrende Prüfung von Gasflaschen
Mitteilung Deutschlands im Auftrag der Arbeitsgruppe
OTIF/RID/RC/2008/1217. Juni 2008Tagesordnungspunkt 5 a)
Freistellungen
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2008/1117. Juni 2008Tagesordnungspunkt 5 b)
Begrenzte Mengen
Antrag der Schweiz

Bern, 25.-28.03.2008

OTIF/RID/RC/2008/1031. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung von tierischen Stoffen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2008/98. Jan. 2008Tagesordnungspunkt 5 a)
Abschnitt 4.1.6: Besondere Vorschriften für das Verpacken von Gütern der Klasse 2; EN ISO-Normen
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2008/828. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 5 b)
Begriffsbestimmung für „Gefäß, klein, mit Gas (Gaspatrone)“
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2008/728. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 5 b)
Sicherheit von Gaspatronen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2008/627. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 5 b)
Kennzeichnung der Druckgefäße mit den Angaben in Zusammenhang mit der wiederkehrenden Prüfung
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2008/527. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 5 a)
Fragen, die bei der 44. Tagung des RID-Fachausschusses offen geblieben sind und an die Gemeinsame Tagung weitergeleitet wurden
Mitteilung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2008/421. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 8
Verfahrensregeln für informelle Dokumente
Antrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
OTIF/RID/RC/2008/321. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 6
Arbeitsgruppe für die Zuordnung der Sondervorschrift 274
übermittelt durch den Europäischen Rat der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2008/221. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 5 a)
Vorschriften für Druckgefäße in den Kapiteln 1.8 und 6.2
Mitteilung der Schweiz
OTIF/RID/RC/2008/121. Dez. 2007Tagesordnungspunkt 5 b)
Ansteckungsgefährliche Abfälle der UN-Nummer 3291
Mitteilung der Schweiz

Genf, 11.-21.09.2007

OTIF/RID/RC/2007/6229. Juni 2007ArbeitsprogrammMitteilung des Sekretariats der UNECE
OTIF/RID/RC/2007/6128. Juni 2007Tagesordnungspunkt 4
Klarstellung der Begriffsbestimmung für flüssiger Stoff
Antrag der Vereinigten Staaten von Amerika
OTIF/RID/RC/2007/6029. Juni 2007Tagesordnungspunkt 7
Bericht der Arbeitsgruppe zu begrenzten Mengen
von Frankreich im Auftrag der Arbeitsgruppe übermittelt
OTIF/RID/RC/2007/5929. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Verpackungsanweisung P 200 (10) Sondervorschrift für die Verpackung v
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2007/5828. Juni 2007Tagesordnungspunkt 5
Für freigestellte Versandstücke der Klasse 7 anzuwendende Vorschriften des RID/ADR/ADN
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2007/5719. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Aufnahme der Sondervorschrift 601 bei der UN-Nummer 1204
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2007/5621. Juni 2007Tagesordnungspunkt 10
Begriffsbestimmung für Beförderung
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2007/5526. Juni 2007Tagesordnungspunkt 2
Übergangsvorschriften für Tanks, die (nicht) nach Normen gebaut sind
Anmerkung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2007/5429. Juni 2007Tagesordnungspunkt 2
Wärmebehandlung
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2007/5326. Juni 2007Tagesordnungspunkt 2
Anwendung der Vorschriften des Absatzes 6.8.2.1.7 auf Tanks zur Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2007/5225. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 a)
Anwendung der in Abschnitt 6.2.4 zitierten Normen
Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2007/5121. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Umweltgefährdende Stoffe
Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2007/5021. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Abschnitt 1.10.5: Liste der gefährlichen Güter mit hohem Gefahrenpotenzial
Anregung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2007/4920. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Beförderung von Abfall-Feuerzeugen
Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2007/4820. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 a)
Prüfstellen des Typs C
Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2007/4720. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Absatz 5.3.2.1.5: Orangefarbene Kennzeichnung von Tragwagen/Trägerfahrzeugen
Antrag des Europäischen Verbands der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2007/4620. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 a)
Prüfstellen des Typs C
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2007/4520. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Atemschutzgeräte, die nach der Richtlinie 97/23/EG (PED) ausgelegt und gebaut sind
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2007/4419. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 a)
Betriebseigener Prüfdienst IS(1)
Antrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2007/4318. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Sondervorschrift 274
Antrag CEFIC
OTIF/RID/RC/2007/4218. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 a)
Gültigkeitsdauer von Baumusterzulassungsbescheinigungen und Übergangsvorschriften für Normen
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (European Cylinder Makers Association (ECMA)
OTIF/RID/RC/2007/4118. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Ladungssicherung bei Gefahrgut-Fahrzeugen
Antrag der Europäischen Kommission
OTIF/RID/RC/2007/4019. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Änderung der Sondervorschrift 653
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OTIF/RID/RC/2007/3919. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Abschnitt 5.3.1: Wiederholung nicht sichtbarer Großzettel am Tragwagen/Trägerfahrzeug
Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2007/3819. Juni 2007Tagesordnungspunkt 2
Inhalt der Tankakte
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2007/3719. Juni 2007Tagesordnungspunkt 2
Verweigerung der Bescheinigung nach einer negativen Prüfung
Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2007/3615. Juni 2007Tagesordnungspunkt 2
Interpretation des Absatzes 6.8.2.2.3
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2007/3515. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 a)
Definition der Sicherheitspflichten des Entladers
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2007/3414. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6 b)
Sicherheitsberater
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2007/3315. Juni 2007Tagesordnungspunkt 2
Änderung der Tankcodierung
Antrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2007/3214. Juni 2007Tagesordnungspunkt 4
Unterabschnitt 6.1.3.1: Kennzeichnung von Verpackungen
Mitteilung des Sekretariats
OTIF/RID/RC/2007/3113. Juni 2007Tagesordnungspunkt 3
Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OTIF/RID/RC/2007/3014. Juni 2007Tagesordnungspunkt 5
HARMONISIERUNG MIT DEN UN-EMPFEHLUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG GEFÄHRLICHER GÜTER
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN- Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
OTIF/RID/RC/2007/295. Juni 2007Tagesordnungspunkt 2
Füllungsgrad von Tanks
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2007/285. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6
Unterabschnitt 5.1.2.1: Kennzeichnung und Bezettelung von Umverpackungen
Antrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2007/275. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6
Orangefarbene Kennzeichnung – Absatz 5.3.2.1.2 RID / 5.3.2.1.6 ADR
Mitteilung Belgiens
OTIF/RID/RC/2007/265. Juni 2007Tagesordnungspunkt 5
Unterabschnitt 4.1.6.10: Beförderung von Gasen
Antrag EIGA
OTIF/RID/RC/2007/255. Juni 2007Tagesordnungspunkt 5
2.2.1.1.7.5: Begriffsbestimmung für „Blitzknallsatz“
Antrag Norwegens und der Niederlande
OTIF/RID/RC/2007/245. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6
Absatz 1.1.3.6.3: Höchstzulässige Gesamtmenge je Wagen oder Großcontainer / Beförderungseinheit
Antrag Norwegens
OTIF/RID/RC/2007/2212. Juni 2007Tagesordnungspunkt 6
Unterabschnitt 1.1.3.1: Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung
Antrag Schwedens

Bern, 26.-30.03.2007

OTIF/RID/RC/2007/2310. Jan. 2007Sondervorschriften des Abschnitts 6.8.4Antrag Portugals
OTIF/RID/RC/2007/222. Jan. 2007Unterabschnitt 1.1.3.1: Feststellungen in Zusammenhang mit der Art der BeförderungsdurchführungAntrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2007/218.Jan. 2007Beförderung von gebrauchten LithiumbatterienAntrag der European Battery Recycling Association (EBRA)
OTIF/RID/RC/2007/2011. Jan. 2007Anwendung der in Unterabschnitt 6.8.2.6 zitierten NormenAntrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2007/195. Jan. 2007Information über den Fortschritt der Arbeiten des CENMitteilung des CEN
OTIF/RID/RC/2007/185. Jan. 2007Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Überarbeitung des Kapitels 6.2übermittelt durch den EIGA
OTIF/RID/RC/2007/178. Jan. 2007System für die Überwachung und Verfolgung von Fahrzeugen für die Beförderung gefährlicher Güterübermittelt durch die Europäischen Kommission
OTIF/RID/RC/2007/1628. Dez. 2006Zulässigkeit von Gefahrzetteln mit geringen AbweichungenAntrag des CEFIC
OTIF/RID/RC/2007/1528. Dez. 2006Sondervorschrift 274Antrag des CEFIC
OTIF/RID/RC/2007/1427. Dez. 2006Freistellung in Zusammenhang mit Beförderung von LithiumbatterienAntrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2007/1327. Dez. 2006Interpretation des Abschnitts 1.7.3 (Qualitätssicherung)Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2007/1227. Dez. 2006Verweis auf CEN-Normen für die Prüfung der chemischen Verträglichkeit im RID/ADRAntrag des CEN
OTIF/RID/RC/2007/1127. Dez. 2006Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Verringerung des BLEVE-Risikosübermittelt durch die Niederlande
OTIF/RID/RC/2007/1027. Dez. 2006Absatz 6.8.2.1.4Antrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2007/915. Dez. 2006Unterabschnitt 4.1.4.1: Verpackungsanweisung P 650 Absatz (9) a)Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2007/827. Dez. 2006Tanks zur Beförderung verflüssigter Gase, die durch Trenn- oder Schwallwände unterteilt sindAntrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2007/727. Dez. 2006Beziehung zwischen der Klassifizierung gefährlicher Güter und den BeförderungsvorschriftenInformation der Niederlande
OTIF/RID/RC/2007/612. Dez. 2006Sondervorschrift W10/V10Anregung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2007/513. Dez. 2006Kapitel 1.3: Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sindAntrag Schwedens
OTIF/RID/RC/2007/47. Dez. 2006Sondervorschrift 274Anregung des Sekretariats der OTIF
OTIF/RID/RC/2007/328. Nov. 2006Befestigung der KlapptafelnAntrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2007/231. Okt. 2006Kapitel 3.4: Ausrichtungspfeile bei in begrenzten Mengen verpackten gefährlichen GüternAntrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2007/15. Okt. 2006Anwendung der Freistellung des Unterabschnittes 1.1.3.6 ADR im kombinierten VerkehrAnregung der Vereinigung der Gesellschaften für den kombinierten Verkehr Schiene-Straße (UIRR)

Genf, 11.-15.09.2006

OTIF/RID/RC/2006/3522. Juni 2006Beförderung von gebrauchten LithiumbatterienAntrag der European Portable Battery Association (EBRA/EPBA)
OTIF/RID/RC/2006/3422. Juni 2006Prüfungen nach Unterabschnitt 6.8.2.4Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2006/3322. Juni 2006Werkstoffe der Deckel von ausgekleideten TanksAntrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2006/3229. Juni 2006Definition der Sicherheitspflichten des EntladersAntrag Deutschlands, Österreichs und Spaniens
OTIF/RID/RC/2006/3116. Juni 2006Klarstellung des Unterabschnitts 3.1.2.6Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2006/3016. Juni 2006Beförderung von festen und flüssigen Stoffen in DruckgefäßenAntrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2006/2916. Juni 2006Beförderung von Stoffen der UN-Nummern 3132 und 3135, die Kombinationen der Gefahren der Klassen 4.3 mit 4.1 und 4.3 mit 4.2 aufweisenAntrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2006/2816. Juni 2006Beförderung von Stoffen der UN-Nummern 1372, 1387, 1856, 1857 und 3360Antrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2006/2716. Juni 2006Kapitel 6.8 : Anforderungen an RohrleitungenAntrag Deutschlands
OTIF/RID/RC/2006/2520. Juni 2006Information über die beim CEN durchgeführten ArbeitenInformation des Europäischen Komitees für Normung
OTIF/RID/RC/2006/2421. Juni 20061.1.4.2.1: Beförderungen vor oder nach einer See- oder LuftbeförderungAntrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2006/2321. Juni 2006Beförderung von UN 1057 Feuerzeuge für Zwecke der EntsorgungAntrag Dänemarks
OTIF/RID/RC/2006/2220. Juni 2006Übergangsvorschrift in Zusammenhang mit der Einschränkung der Norm EN 13317Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2006/2120. Juni 2006Projekt MITRA. Telematikanwendungen für Beförderung gefährlicher GüterMitteilung des Vorsitzenden
OTIF/RID/RC/2006/2020. Juni 2006Frist zwischen den PrüfungenAntrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2006/1920. Juni 2006Verweis auf ÜbergangsvorschriftenAntrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2006/1820. Juni 2006Beförderung ungereinigter leerer Tanks mit abgelaufenem PrüfdatumAntrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2006/1719. Juni 2006Absatz 6.8.2.4.5: PrüfungsbescheinigungenAntrag Belgiens
OTIF/RID/RC/2006/1631. Mai 2006Zusammenladung von organischen Peroxiden mit oder ohne Nebengefahrzettel nach Muster 1Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC)
OTIF/RID/RC/2006/1531. Mai 2006Neuer Unterabschnitt 4.1.3.6: Druckgefäße für flüssige StoffeAntrag des CEFIC
OTIF/RID/RC/2006/143. Apr. 2006Absatz 1.1.3.6.3: Höchstzulässige Gesamtmenge je Wagen oder Großcontainer / BeförderungseinheitAntrag Norwegens
OTIF/RID/RC/2006/1327. März 2006Änderung der Zuordnung von Sondervorschriften für die Zusammenpackung zu verschiedenen UN-NummernGemeinsamer Antrag des AISE, des CEFIC und des CEPE

Bern, 20.-23.03.2006

OTIF/RID/RC/2006/125. Jan. 2006Kennzeichnung von Wagen/Fahrzeugen, mit denen in begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter befördert werdenAntrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2006/115. Jan. 2006Definition der Sicherheitspflichten des EntladersAntrag Spaniens
OTIF/RID/RC/2006/103. Jan. 2006Bau von Tanks – Prüfung der SchweißarbeitenAntrag Portugals
OTIF/RID/RC/2006/93. Jan. 2006Beförderung von Methan, tiefgekühlt, flüssig oder Erdgas, tiefgekühlt, flüssig in TanksAntrag Portugals
OTIF/RID/RC/2006/828. Dez. 2005Verringerung des Risikos eines BLEVEAntrag der Niederlande
OTIF/RID/RC/2006/730. Dez. 2005Absatz 2.2.9.1.15Antrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2006/66. Jan. 2006Prüfungen nach Unterabschnitt 6.8.2.4Antrag Frankreichs
OTIF/RID/RC/2006/530. Dez. 2005Beförderung von Bitumen gemäß RID/ADRAntrag des Vereinigten Königreichs
OTIF/RID/RC/2006/430. Dez. 2005Absatz 6.10.3.7 a)Antrag der Schweiz
OTIF/RID/RC/2006/34. Juli 2005Unterabschnitt 4.1.4.1: Verpackungsanweisung P 650, Absatz (8) a)Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2006/24. Juli 2005Kapitel 3.2 Tabelle A: Unzutreffende Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr bei UN 3391 und UN 3393Antrag Österreichs
OTIF/RID/RC/2006/131. Aug. 2005Kapitel 3.3: Neue Sondervorschrift für Reinigungstücher, die umweltgefährdende Stoffe enthaltenAntrag des CEFIC

Genf, 13.-23.09.2005

OCTI/RID/GT/2005/6922. Juni 2005Unterabschnitt 6.11.4.1 und Abschnitt 7.1.3: Verweis auf UIC-Merkblatt 590Antrag der European Portable Battery Association (ABRA/EPBA)
OCTI/RID/GT/2005/6829. Juni 2005Interpretation des RID/ADR. Unterabschnitt 1.1.4.2Mitteilung der Sekretariate der UNECE und der OTIF
OCTI/RID/GT/2005/6727. Juni 2005Abschnitt 6.2.3: Anwendung von Normen für den Bau von GasflaschenAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/661. Juli 2005Kapitel 4.2 und 6.7: Ortsbewegliche TanksAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/651. Juli 2005ArbeitsprogrammMitteilung des Sekretariats der UNECE
OCTI/RID/GT/2005/6420. Juni 2005Kapitel 6.8: Kennzeichnung des Tanks mit dem BerechnungsunterdruckAntrag der Niederlande
OCTI/RID/GT/2005/6320. Juni 2005Anwendung der Sondervorschrift TE 18 des Abschnitts 6.8.4Antrag Frankreichs
OCTI/RID/GT/2005/6220. Juni 2005Verweis auf die Norm EN 13317 in Unterabschnitt 6.8.2.6Antrag Frankreichs
OCTI/RID/GT/2005/6120. Juni 2005Beförderung von Druckgefäßen ohne Gefahrzettel oder mit veralteten GefahrzettelnAntrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OCTI/RID/GT/2005/6020. Juni 20056.2.1.7: Dauerhafte KennzeichnungAntrag des EIGA
OCTI/RID/GT/2005/5917. Juni 2005Anwendung von Normen für den TankbauAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/5817. Juni 2005Absatz 1.1.3.: Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der BeförderungsdurchführungAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/5720. Juni 20055.2.9: AusrichtungspfeileBemerkungen des EIGA
OCTI/RID/GT/2005/5617. Juni 2005Kapitel 1.4: Aufnahme neuer Pflichten für Verlader und EmpfängerAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/5516. Juni 2005Aufschriften an Tanks und Angaben in der ZulassungsbescheinigungAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/5416. Juni 2005Unterabschnitt 1.1.4.3 : IMO-Leitfaden für die Weiterverwendung von bestehenden ortsbeweglichen Tanks und Straßentankfahrzeugen des IMO-Typs für die Beförderung gefährlicher GüterAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/5316. Juni 2005Beförderung von UN 1013 Kohlendioxid der Klasse 2 in Flaschen bis 0,5 LiterAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/5215. Juni 2005Klasse 6.2: Klassifizierung von „Medizinischem oder Klinischem Abfall“Antrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/5115. Juni 2005Klasse 6.2: Klassifizierung von Kulturen für diagnostische Zwecke der Risikogruppe 3Antrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/4916. Juni 2005Verweise auf EN-Normen in Kapitel 6.9Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
OCTI/RID/GT/2005/4820. Juni 2005Bericht über die Tagung der informellen Arbeitsgruppe betreffend die Prüfung des Sicherheitsberaters gemäß Abschnitt 1.8.3übermittelt durch Spanien
OCTI/RID/GT/2005/4723. Juni 2005Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Überarbeitung des Kapitel 6.2übermittelt durch den EIGA
OCTI/RID/GT/2005/4610. Juni 2005UN 3375: Streichung der Sondervorschrift TU 26Antrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/458. Juni 2005Negative PrüfungenAntrag Belgiens
OCTI/RID/GT/2005/449. Juni 2005Angaben im Frachtbrief/BeförderungspapierAntrag Belgiens
OCTI/RID/GT/2005/4327. Mai 2005Kapitel 6.8: Verwendung von SicherheitsventilenAntrag Norwegens
OCTI/RID/GT/2005/4223. Juni 2005Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter 
OCTI/RID/GT/2005/42
Add1
13. Juni 2005Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit UN-Empfehlungen. Addendum 1 
OCTI/RID/GT/2005/4113. Mai 2005Abschnitt 5.5.2: Beförderung nach der Begasung belüfteter BeförderungseinheitenAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/4012. Mai 2005Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von GasenAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/3911. Mai 2005Unterabschnitt 5.4.1.1: Ungereinigte leere UmschließungsmittelRevidierter Antrag Österreichs
OCTI/RID/GT/2005/3811. Mai 2005Unterabschnitt 1.1.3.1 d): Beförderungen durch EinsatzkräfteRevidierter Antrag Österreichs
OCTI/RID/GT/2005/3727. Apr. 2005Abschnitt 6.8.3: Sondervorschriften für die Klasse 2Antrag des EIGA
OCTI/RID/GT/2005/369. Juni 2005Kennzeichnung mit dem Datum der zuletzt durchgeführten wiederkehrenden Prüfung – Identifizierung der Art der PrüfungAntrag Belgiens
OCTI/RID/GT/2005/358. Apr. 2005Absatz 5.4.1.1.6: Ungereinigte leere UmschließungsmittelAnmerkungen Belgiens zum Dokument 2005/11
OCTI/RID/GT/2005/1920. Juni 2005Kapitel 3.2/6.8.4: Beförderung verflüssigter Gase in Tanks mit eingelassenem VentilgehäuseAntrag des Vereinigten Königreichs

Bern, 7.-11.03.2005

OCTI/RID/GT/2005/3411. Jan. 2005Aufschriften an Tankcontainern bzw. Kesselwagen und Angaben in der Tank-Zulassungsbescheinigung gemäß den Absätzen 6.8.2.5.2 und 6.8.2.3.1Antrag Belgiens
OCTI/RID/GT/2005/3317. Dez. 2004Absatz 6.2.1.7.2 f)Antrag des Europäischen Flüssigas-Verbands (AEGPL)
OCTI/RID/GT/2005/3217. Dez. 2004Definition der Sicherheitspflichten des EntladersAntrag Spaniens
OCTI/RID/GT/2005/3117. Dez. 2004Sichtbarkeit der orangefarbenen KennzeichnungAntrag Belgiens
OCTI/RID/GT/2005/3017. Dez. 2004Begriffsbestimmungen in Unterabschnitt 6.7.2.1Antrag Belgiens
OCTI/RID/GT/2005/2917. Dez. 2004Sondervorschrift 640Antrag Belgiens
OCTI/RID/GT/2005/2812. Jan. 2005Harmonisierung mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter. Wasserverunreinigende StoffeBemerkung des Sekretariats
OCTI/RID/GT/2005/278. Dez. 2004Harmonisierung der Vorschriften für die orangefarbene Kennzeichnung gemäß Abschnitt 5.3.2 ADR/RIDAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2005/2617. Dez. 2004Initiative für eine multilaterale Sondervereinbarung gemäß Abschnitt 1.5.1 RID/ADR über die Beförderung bestimmer Abfälle, die gefährliche Güter enthaltenAntrag Österreichs
OCTI/RID/GT/2005/2514. Dez 2004Absatz 6.2.1.7.2: Kennzeichnung nachfühlbarer DruckgefäßeAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/2414. Dez 2004Beförderung gebrauchter tragbarer BatterienAntrag des Europäischen Batterie-Recycling-Verbandes (EBRA)
OCTI/RID/GT/2005/2314. Dez. 200415-Jahres-Intervall zwischen zwei wiederkehrenden PrüfungenAntrag des AEGPL
OCTI/RID/GT/2005/2113. Dez. 2004Forschungsvorhaben für Notfall-Druckentlastungsventile an Tankfahrzeugen für entzündbare flüssige StoffeAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/2013. Dez. 2004Absatz 6.2.1.7.7: Kennzeichnung von nachfühlbaren DruckgefäßenAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/1913. Jan. 2005Kapitel 3.2/6.8.4: Beförderung verflüssigter Gase in Tanks mit eingelassenem VentilgehäuseAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/1813. Dez. 2004Höchstzulässiger Betriebsdruck, Berechnungsdruck und Prüfdruck von ortsbeweglichen TanksAntrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OCTI/RID/GT/2005/1713. Dez. 2004Kapitel 3.3: SondervorschriftenAntrag der UIC
OCTI/RID/GT/2005/1613. Dez. 2004Kapitel 4.2, 4.3 und 6.8: Tankhierarchie und SondervorschriftenAntrag der UIC
OCTI/RID/GT/2005/1510. Dez. 2004Kapitel 1.5: AbweichungenAntrag Polens
OCTI/RID/GT/2005/1410. Dez. 2004Pflichten des Verpackters hinsichtlich UmverpackungenAntrag Österreichs
OCTI/RID/GT/2005/1310. Dez. 2004Abschnitt 5.4.1: Ergänzende Informationen im Beförderungspapier für Stoffe, die gemäß Sondervorschrift PP 1 befördert werdenAntrag Italiens
OCTI/RID/GT/2005/1216. Dez. 2004Bericht über das Forum zu den Vorschriften betreffend den Sicherheitsberater und deren Anwendung/Umsetzung in den COTIF-Mitgliedstaaten, den ADR-Vertragsparteinen und den Staaten, die das ADN anwendenübermittelt durch Frankreich
OCTI/RID/GT/2005/1110. Dez. 2004Absatz 5.4.1.1.6: Ungereinigte leere UmschließungsmittelAntrag Österreichs
OCTI/RID/GT/2005/1010. Dez. 2004Absatz 5.4.1.1.1: BescheinigungAntrag Italiens
OCTI/RID/GT/2005/913. Dez. 2004Verträglichkeitsprüfung von KunststoffverpackungenAntrag der Niederlande
OCTI/RID/GT/2005/813. Dez. 2004Tankcodierungen für bestimmte Stoffe der Klasse 3Antrag der UIC
OCTI/RID/GT/2005/710. Dez. 2004Übergangsvorschrift in Unterabschnitt 1.6.1.2Antrag der UIC
OCTI/RID/GT/2005/67. Dez. 2004Unterabschnitt 1.1.3.1 d): Beförderungen durch EinsatzkräfteAntrag Österreichs
OCTI/RID/GT/2005/58. Dez. 2004Abschnitt 1.2.1: Begriffsbestimmung für Fassungsraum eines Tankkörpers oder eines TankabteilsAntrag des Vereinigten Königreichs
OCTI/RID/GT/2005/47. Dez. 2004Kapitel 6.2: KennzeichnungAntrag des EIGA
OCTI/RID/GT/2005/37. Dez. 2004Kapitel 3.4: Begrenzte Mengen. Änderung der Packungsgröße für LQ 19Antrag des Internationalen Verbands für Seifen, Wasch- und Reinigungsmittel (AISE)
OCTI/RID/GT/2005/27. Dez. 2004Übergangsvorschrift in Unterabschnitt 1.6.4.12Antrag Belgiens
OCTI/RID/GT/2005/17. Dez. 2004Übergangsvorschrift in Unterabschnitt 1.6.1.2Antrag Belgiens

Genf, 13.-17.09.2004

OCTI/RID/GT/2004/2622. Juni 2004Kapitel 5.3: Anbringen von GroßzettelnAntrag Dänemarks
OCTI/RID/GT/2004/2512. Juli 2004Bemerkungen zu den Vorschriften für die Beförderung von Lithiumzellen und -batterien der UN-Nummer 3090Antrag des Europäischen Batterie-Recyclingverbandes (EBRA)
OCTI/RID/GT/2004/2412. Juli 2004Anwendung der Sondervorschriften des Abschnittes 6.8.4Antrag Frankreichs
OCTI/RID/GT/2004/2318. Juni 2004Kapitel 3.3: Streichung der Sondervorschrift 617Antrag der Internationalen der Spediteurorganisationen (FIATA)
OCTI/RID/GT/2004/2221. Juni 20041.1.3.1 a): Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der BeförderungsdurchführungAntrag Schwedens
OCTI/RID/GT/2004/2112. Juli 2004Kapitel 6.2: Überarbeitung zur Angleichung an die Struktur der 13. Ausgabe der UN-ModellvorschriftenAntrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
OCTI/RID/GT/2004/2018. Juni 2004Beförderung fester Stoffe in Tanks für flüssige StoffeAntrag Frankreichs
OCTI/RID/GT/2004/1921. Juni 2004Verträglichkeitsprüfung von KunststoffverpackungenAntrag der Niederlande
OCTI/RID/GT/2004/1816. Juni 20045.4.1.1.6: Ungereinigte leere UmschließungsmittelAntrag Österreichs
OCTI/RID/GT/2004/1717. Juni 20045.4.1.6: Ungereinigte leere UmschließungsmittelAntrag des EIGA
OCTI/RID/GT/2004/168. Juni 2004Kapitel 1.3 und 4.3: Befüllen von TanksDiskussionsdokument des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
OCTI/RID/GT/2004/158. Juni 2004Kapitel 1.4: Pflichten des BefüllersAntrag der UIC
OCTI/RID/GT/2004/1411. Juni 2004Beziehung zwischen der Klassifizierung gefährlicher Güter und den BeförderungsvorschriftenAntrag der Niederlande
OCTI/RID/GT/2004/138. Juni 2004Kapitel 3.4: Fußnote zu LQ4 und LQ5Antrag des Europäischen Rats der Chemischen Industrie (CEFIC)
OCTI/RID/GT/2004/1228. Mai 2004Kapitel 4.2, 4.3 und 6.8Diskussionsdokument des UIC
OCTI/RID/GT/2004/1128. Mai 2004Kapitel 4.3: Tankcodierung für bestimmte Stoffe der Klasse 3Antrag der UIC
OCTI/RID/GT/2004/1037. Mai 2004Kapitel 3.3: SondervorschriftenAntrag der UIC
OCTI/RID/GT/2004/921. Mai 2004Kapitel 5.4: Angabe einer verantwortlichen Person in der DokumentationAntrag der UIC
OCTI/RID/GT/2004/83. Mai 2004Kapitel 1.4: Aufnahme neuer Pflichten für Verlader und EmpfängerAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2004/73. Mai 2004Freistellung von FeuerlöschernAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2004/621. Mai 2004Kapitel 3.4: Begrenzte Mengen. Änderung der Packungsgröße für UN-Nummer 1791Antrag des internationalen Verbands für Seifen, Wasch-und Reinigungsmittel (AISE)
OCTI/RID/GT/2004/525. Febr. 2004Kapitel 1.2 sowie Abschnitte 4.3.2 und 6.8.2Antrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2004/425. Febr. 2004Beförderung von gebrauchsfertigen pharmazeutischen ProduktenAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2004/325. Febr. 2004Absatz 6.8.2.2.2: Präzisierung der Anforderungen an die TankausrüstungAntrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2004/225. Febr. 2004Absatz 6.8.2.2.2,4 und Absatz 6.8.2.2.2, 6Antrag Deutschlands
OCTI/RID/GT/2004/125. Febr. 2004Flammendurchschlagsicherungen an VakuumventilenAntrag Deutschlands

Suchen

Nicht fündig geworden? Versuchen sie es mit einem anderen Begriff oder kontaktieren Sie uns