- Die OTIF
- Tätigkeiten
- Governance und Revision des COTIF
- Rechtsfragen und internationale Zusammenarbeit
- Gefährliche Güter
- Technische Interoperabilität
- Rechtstexte
- Veranstaltungen
- Medien
- Protokoll von Luxemburg
- Mitgliederzugang
2000 - 2029

Zeitschrift 132. Jahr : Nr. 4 2024
Generalversammlung der OTIF: wichtigste Beschlüsse, Weltposttag feiert 2024, Eisenbahnstrecken und Linien zur See oder auf Binnengewässern –verbesserte Darstellung, Ratifizierung des Protokolls von Luxemburg durch Paraguay, Die neue Langfriststrategie der OTIF: Ein wichtiges Steuerungsinstrument für die Weiterentwicklung, Bericht des Ad-hoc-Ausschuss für Rechtsfragen und internationale Zusammenarbeit 2021–2024, Anwendung der ER CUI auf Serviceeinrichtungen, Handbuch zur Umsetzung und Anwendung der Einheitlichen Rechtsvorschriften APTU und ATMF, Rechtslage und Entwicklungen….

Zeitschrift 132. Jahr : Nr. 3 2024
Erstes „Kandidatenforum“, Gemeinsame Absichtserklärung mit dem Weltpostverein, Hochrangiges Treffen in Ankara, Moldau: Seit dem 1. September 52. Mitglied der OTIF, Herzlich willkommen! Depositarmitteilungen Von der Generalversammlung angenommene Änderungen am COTIF 1999: Genehmigungsstand, Ankara: Wissensaustausch und Workshops mit Bahngesellschaften, Ergebnisse der 16. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen und Arbeitsprogramm, 17. Tagung der Ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses und 58. Tagung des RID Fachausschusses …

Zeitschrift 132. Jahr : Nr. 2 2024
Gemeinsame Absichtserklärung OTIF – UNESCAP, 86. Tagung des Binnenverkehrsausschusses in Genf, Inkrafttreten des Protokolls von Luxemburg, Erster Spatenstich, Eisenbahnentwicklung und Zusammenarbeit in Südostasien, Moldau beantragt Beitritt zur OTIF, China beantragt Beitritt zur OTIF, Feierlichkeiten zum Inkrafttreten des Protokolls von Luxemburg, Ergebnisse des Ad-hoc-Ausschusses für Rechtsfragen und internationale Zusammenarbeit, Depositarmitteilungen, 16. Generalversammlung der OTIF: 25.–26. September 2026, Austauschbare Fahrzeuge, 63. Tagung des UN-Expertenunterausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter, Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung, Grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen: Aktuelle Rechtslage und Entwicklungen (Teil 2) …

Zeitschrift 132. Jahr : Nr. 1 2024
Generalversammlung des CIT, Internationale Zusammenarbeit: UNECE und OTIF, Jährliches Dreiparteientreffen: OTIF – GD MOVE – ERA , Jährliche Konsultation des ITF, Inkrafttreten des Protokolls von Luxemburg und erste konstituierende Sitzung der Aufsichtsbehörde des Protokolls von Luxemburg, 10. Jahreskonferenz internationaler Organisationen (OECD): ein Erfahrungsaustausch, Wo Rechtssicherheit mit umweltfreundlichem Transport einhergeht, Inkrafttreten der überarbeiteten ETV GEN-E, GEN-G und TAF, 16. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen, 16. Tagung der Ständigen Arbeitsgruppe des RIDFachausschusses …

Zeitschrift 131. Jahr : Nr. 4 2023
Weltforum für nachhaltigen Verkehr in Peking, Gipfeltreffen: OTIF – NRA, Besuch beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin, Höflichkeitsbesuch, Begegnungen auf dem 4. Seidenstraßen-Forum in Tiflis, Jubiläum der Einheitlichen Rechtsvorschriften CIM und CIV, Ständige Arbeitsgruppe Technik (WG TECH) in London, 16. Generalversammlung der OTIF: 25. und 26. September 2024, Depositarmitteilungen, Interregionaler Workshop über die Verwaltung multimodaler Verkehrskorridore, Renovierungarbeiten am Sitz der OTIF, Die OTIF im Zeitgeist der sprachlichen Gleichbehandlung, Ergebnisse der 6. Tagung der Gemeinsamen Sachverständigengruppe für Koordinierung, 62. Tagung …

Zeitschrift 131. Jahr : Nr. 3 2023
Beim Gipfel des Weltverkehrsforums, 137. Tagung des Verwaltungsausschusses, Hochrangiges Treffen für den europäisch-asiatischen Verkehr, Umzug in temporäre Räumlichkeiten, Höflichkeitsbesuch, Zusammenarbeit mit dem Weltpostverein, Depositarmitteilungen, Handelbare multimodale Beförderungspapiere, die UNCITRAL-Arbeitsgruppe, Ein Nachmittag im Zeichen des Wissenstransfers, WG TECH 50, Zahlen und Fakten, Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache bei der OTIF, Ergebnisse der 15. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen und Arbeitsprogramm…

Zeitschrift 131. Jahr : Nr. 2 2023
Auf dem Weltkongress der UIC, Herzlich willkommen! Warschau: Hochrangiges Treffen, Treffen bei der OSShD, Erklärung auf der hochrangigen Regionalkonferenz über die digitale Transformation des Eisenbahnwesens in den Ländern Asiens und des Pazifiks, Ad-hoc Ausschuss für Rechtsfragen und internationale, Zusammenarbeit: kurze Zusammenfassung, Jährliches Dreiparteientreffen, Offizielles Treffen Temporäre Büros für das Sekretariat: Beginn der Renovierungsarbeiten und neue temporäre Adresse, Depositarmitteilungen, 130 Jahre!, Internationale Gefahrgut-Tage in Hamburg, 10. Technischer Ausschuss der Verkehrsgemeinschaft in Belgrad, Hintergrund und Erläuterungen zu den jüngsten Änderungen der ER ATMF, Das TSI-Paket der EU und die Folgen für die ETV der OTIF, Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung

Zeitschrift 131. Jahr : Nr. 1 2023
Teilnahme an der UNECE-Arbeitsgruppe für Eisenbahnverkehr: Debatte über die Vereinheitlichung des Eisenbahnrechts, Rede des Generalsekretärs vor dem UNESCAP-Verkehrsausschuss, 9. Jahrestagung der Internationalen Organisationen (OECD): Erfahrungsaustausch, Eisenbahnprotokoll von Luxemburg: Ratifizierung durch das Königreich Spanien, RID 2023: Was gibt es Neues? UNCITRAL-Arbeitsgruppe „Negotiable Multimodal Transport Documents“, Treffen mit dem GCC und seinen Mitgliedern, Inkrafttreten der überarbeiteten ETV TAF: Darstellung der Änderungen, 15. Tagung der Ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses, …

Zeitschrift 130. Jahr : Nr. 4 2022
London: Besuch und Treffen auf hoher Ebene. Dritte Tagung des Ad-hoc-Ausschusses für Rechtsfragen und internationale Zusammenarbeit. Neuer Ständiger Vertreter Belgiens. Abschlusskonferenz EUMedRaill. Depositarmitteilungen. Gefahrguttag in Hannover. Die „Railway Days“ in Bukarest. Das Eisenbahnwesen im Vereinigten Königreich im Blickpunkt. Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Internationalen Regierungsorganisationen. Fünfte Tagung der Gemeinsamen Koordinierungsgruppe aus Sachverständigen (JCGE). Die Beförderung gefährlicher Güter im Kontext des humanitären Völkerrechts…

Zeitschrift 130. Jahr : Nr. 3 2022
Gipfel des Weltverkehrsforums „Der Verkehr im Dienste inklusiver Gesellschaften“. 150 Jahre Koordinierung und Planung. Berner Tage 2022. Herzlichen Glückwunsch UIC. Höflichkeitsbesuch. Offizieller Besuch in Aserbaidschan. 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Depositarmitteilungen. Seminar des European Training Centre for Railways. 2022: 130. Jahr der Herausgabe der Zeitschrift für den internationalen Eisenbahnverkehr! Inkrafttreten der neuen Einheitlichen technischen Vorschrift zur Infrastruktur. 14. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen, Ergebnisse…

Zeitschrift 130. Jahr : Nr. 1-2 2022
OTIF und OSShD: Fortschritte auf dem Weg zu einer soliden Zusammenarbeit. 135. Tagung des Verwaltungsausschusses. Arbeitsprogramm 2022–2023: ein Paradebeispiel für Transversalität. Das Eisenbahnprotokoll von Luxemburg: Unterzeichnung Spaniens und Südafrikas. OTIF und Union für den Mittelmeerraum. 2. Tagung des Ad-hoc-Ausschusses für Rechtsfragen und internationale Zusammenarbeit. Von der Generalversammlung angenommene Änderungen am COTIF 1999: Genehmigungsstand. Depositarmitteilungen. Weltpostverein und OTIF: Treffen auf hoher Ebene.

Zeitschrift 129. Jahr : Nr. 4 2021
Einsteigen bitte! An Bord des Sonderzugs „Connecting Europe Express“. 15. Generalversammlung der OTIF Die Ziele des Generalsekretärs der OTIF für die Amtszeit 2022 bis 2024. Depositarmitteilungen. UNIDROIT und OTIF für das Protokoll von Luxemburg. 12. Verkehrs- und Kommunikationsforum in Istanbul. Gemeinsame Koordinierungsgruppe aus Sachverständigen und die Koordinierung zwischen. Gefahrgutrecht und allgemeinem Eisenbahnrecht. Ordnung über die Wahl und die Beschäftigungsbedingungen des Generalsekretärs…

Zeitschrift 129. Jahr : Nr. 3 2021
Für die Vereinheitlichung des Eisenbahntransportrechts. Antrittstreffen. Dreigliedriges Arbeitstreffen. Herzlich willkommen im Sekretariat!
Erinnerung. Depositarmitteilungen. Die OTIF, das Seminar des ETCR und das Collège d’Europe. Die Schiene, der nachhaltige Verkehrsträger? Eine Bestandsaufnahme von Stärken und Schwächen. Fachausschuss für technische Fragen, Ergebnisse und Arbeitsprogramm. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung. Abschied von Quecksilber – Möglicher Beitrag der Experten für die Beförderung gefährlicher Güter…

Zeitschrift 129. Jahr : Nr. 2 2021
Herzlich willkommen! Protokoll von Luxemburg: vorbereitender Ausschuss. 4. Tagungen der Arbeitsgruppe der Rechtsexperten und des Ad-hoc-Ausschusses für Kooperation. Danke! Workshops für den Golf-Kooperationsrat. Ergebnisse des Ad-hoc-Ausschusses für Kooperation und der Arbeitsgruppe der Rechtsexperten: 2019–2021. Beiträge von Vertretern unserer Mitgliedstaaten. Digitalisierter Informationsaustausch im internationalen Eisenbahnverkehr: derzeitige Bestimmungen gemäß COTIF. 57. Tagung des UN-Expertenunterausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter…

Zeitschrift 129. Jahr : Nr. 1 2021
Neuer Ständiger Vertreter Spaniens. OTIF und UIC – das richtige Tempo. Jährliche Konsultation des Weltverkehrsforums. Renovierung in Sicht. 15. Generalversammlung der OTIF: 28. und 29. September 2021. Änderungen des COTIF: Genehmigungsstand. Depositarmitteilungen. Teilnahme am Lenkungsausschuss des EUMedRail-Projekts. Inkrafttreten der neuen COTIF-Vorschriften unter den ER ATMF und ER APTU am 1. April 2021. 13. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen. Ständige Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses…

Zeitschrift 128. Jahr : Nr. 4 2020
OTIF-GD MOVE-ERA: Unterzeichnung einer zweiten Verwaltungsvereinbarung. Beglückwünschung des neuen Vorsitzenden des OSShD-Komitees. Umfrage zur Zeitschrift der OTIF. Anhang C: Neue Ausgabe des RID gilt ab 1. Januar 2021. Depositarmitteilungen. Hochrangige Partnerschaft für internationale Rechtsetzung. Workshops für die Staaten des Golf-Kooperationsrates. Plattform der EU-Mitgliedstaaten zum internationalen Eisenbahnpersonenverkehr. Neuauflage des Buches „Handel und Transport“. Eintragungsprozess für ECM-Zertifizierungsstellen und ECM-Zertifikate. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung…

Zeitschrift 128. Jahr : Nr. 3 2020
Stand des Protokolls von Vilnius vom 3. Juni 1999: vollständige Informationen online. Änderungen des RID. Videokonferenz des Verwaltungsausschusses der OTIF und Beschluss im schriftlichen Verfahren. Webinar des International Railway Summit. Das Sekretariat der OTIF und das EUMedRail-Projekt. Funktionsweise der Organe der OTIF unter außergewöhnlichen Umständen. Neue Bestimmungen auf der Grundlage der ER ATMF und der ER APTU zur Annahme im schriftlichen Verfahren unterbreitet. Entwurf einer neuen ETV zur Zugbildung und Prüfung der Streckenkompatibilität…

Zeitschrift 128. Jahr : Nr. 2 2020
Besuch des Botschafters der Republik Serbien, Die Eisenbahnagentur der EU und die OTIF – Verfolgung eines gemeinsamen Ziels, Umgang mit den Folgen der COVID-19-Pandemie, What is COVID for you? Die Gefahrgutbeförderung in Zeiten der aktuellen Pandemie, Glückwünsche, Depositarmitteilungen, Die OTIF bei den „Berner Tagen“, Sonderausgabe der Zeitschrift zum Vilnius-Symposium, Unterstellung multimodaler Beförderungen unter das Eisenbahnrecht COTIF, Fahrzeugzulassung, 56. Tagung des UN Expertenunterausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter…

Zeitschrift 128. Jahr : Nr. 1 2020
Eisenbahn-Post-Projekt in Xiamen. Teilnahme der OTIF an den Diskussionen über das transasiatische Eisenbahnnetz. Konsultationstag des Weltverkehrsforums. Fotos der OTIF online. Diplomatische Konferenz über das LBB-Protokoll, das Protokoll von Luxemburg und die OTIF. Internationales Symposium in Doboj. Vorstellung des RID in Peking. Besuch einer dänischen Delegation im Sitz der OTIF. Überwachung und Bewertung von Rechtsinstrumenten. Von Xi’an über Baltijsk und Sassnitz/Mukran nach Hamburg. Fahrzeugregister. 13. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung.

Zeitschrift 127. Jahr : Nr. 4 2019
Hochrangiges Treffen im Rahmen des Seidenstraßen. Forums von Tiflis. Gelungenes Jubiläum für das Protokoll von Vilnius. Neues Arbeitsprogramm 2020-2021 für die OTIF. Umfassende Zusammenarbeit mit dem Weltpostverein. Wozu dient das COTIF? Die OTIF und das Digital Transport and Logistics Forum. OTIF und EUMedRail – eine fruchtbare Synergie. Zuständigkeiten bei der Fahrzeuginstandhaltung – die für die Instandhaltung zuständige Stelle. 55. Tagung des UN-Expertenunterausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter.

Zeitschrift 127. Jahr : Nr. 3 2019
Die OTIF zu Gast beim „Dialog der Eisenbahnunternehmen“. Mehr Zusammenarbeit für die Harmonisierung des Eisenbahnrechts. Ratifizierung und Inkrafttreten des Protokolls von Luxemburg: Stand der Dinge. Änderungen des COTIF: Genehmigungsstand. Depositarmitteilungen seit 1. Januar 2019. ECO-Treffen in Duschanbe. Das Protokoll von Vilnius wird 20! Fachausschuss für technische Fragen: Ergebnisse und Arbeitsprogramm. Harmonisierung von RID und Anlage 2 zum SMGS. Protokoll von Luxemburg – Rolle und Aufgaben der OTIF.

Zeitschrift 127. Jahr : Nr. 2 2019
Neuer Generalsekretärs für die OTIF. Ad-hoc-Ausschuss für Kooperation. 20 Jahre Protokoll von Vilnius – Denken, diskutieren, distribuieren. CIM-Frachtbrief, ETV TAF und Standards für elektronischen Datenaustausch. Studierende im Sekretariat der OTIF. Arbeitsgruppe der Rechtsexperten. Gemeinsame Koordinierungsgruppe aus Sachverständigen hat Arbeit aufgenommen. Nationale technische Anforderungen an Fahrzeuge im internationalen Verkehr. 54. Tagung des UN-Expertenunterausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung.

Zeitschrift – Symposium von Vilnius 2019
20 Jahre später, am 29. Oktober 2019, veranstaltete die OTIF gemeinsam mit dem litauischen Ministerium für Verkehr und Kommunikation, dem litauischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und der Litauischen Eisenbahn in Vilnius das Symposium „20 Jahre Protokoll von Vilnius: Errungenschaften und Zukunftsperspektiven der OTIF“. In dieser Sonderausgabe der Zeitschrift und als Ergänzung zu den Videos werden die Redebeiträge des Symposiums schriftlich festgehalten.In den teils sehr ausführlichen Artikeln der Referenten des Symposiums werden im Folgenden nicht nur die Debatten vom 29. Oktober 2019 zusammengefasst, sondern auch…

Zeitschrift 127. Jahr : Nr. 1 2019
Teilnahme der OTIF an einem gemeinsamen Seminar der EU und des GCC in Muscat (Oman). Beitritt der Islamischen Republik Afghanistan zum COTIF. In Memoriam Dr. Kurt Spera. Das Protokoll von Vilnius wird 20. Überwachung und Bewertung der Umsetzung und Anwendung der Rechtsordnung der OTIF. Koordination und Kollaboration: Der Schlüssel zur Förderung des internationalen Eisenbahnverkehrs. RID 2019 in Kraft. 125 Jahre Gefahrgutvorschriften für die Eisenbahn. 10. Tagung der Ständigen Arbeitsgruppe des RIDFachausschusses (Krakau, 21. bis 23. November 2018).

Zeitschrift 126. Jahr : Nr. 4 2018
Bilaterales OTIF-ONCF-Treffen. 13. Generalversammlung der OTIF: Eine Zusammenfassung. Änderung des COTIF: Stand der Genehmigungen. Inkrafttreten der Änderungen an den APTU und ATMF. Intervention bei der Afrikanischen Union in Addis Abeba zum Projekt „Mail by Rail“. Die OTIF bei der Innotrans. Neues Änderungsverfahren für die Anhänge zum COTIF. Entwicklung von Infrastrukturbestimmungen im COTIF. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung.

Zeitschrift 126. Jahr : Nr. 3 2018
Generalversammlung der OTIF: die wichtigsten Tagesordnungspunkte. Die OTIF, eine partnerschaftliche Vision der Rechtsangleichung. 125 Jahre! ITF-Gipfel 2018 zum Thema „Verkehrssicherheit“. Die OTIF als Partnerin der UIC-Weltkonferenz zum Schienengüterverkehr GRFC 2018. Ergebnisse der 11. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen. Die Entstehungsgeschichte der APTU und ATMF. Ständige Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses, 9. Tagung, Bern, 28. und 29. Mai 2018.

Zeitschrift 126. Jahr : Nr. 2 2018
ITF-Konferenz zur globalen Verkehrssicherheit. 26. Tagung des Revisionsausschusses – Beschlüsse. Einheitliche Rechtsvorschriften für den sicheren Betrieb von Zügen im internationalen Verkehr. 15. Tagung der Arbeitsgruppe „Tank- und Fahrzeugtechnik ». Das Protokoll von Luxemburg. Ein wesentliches Element des internationalen Eisenbahnverkehrs.

Zeitschrift 126. Jahr : Nr. 1 2018
Gemeinsame Absichtserklärung zwischen OTIF und UIC. Jean-Daniel Dénervaud. EUMedRail/OTIF: Eine vielversprechende Synergie. Anhang G zum COTIF (ATMF) und seine institutionelle Umsetzung. 8. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RIDFachausschusses (Utrecht, 20. bis 24. November 2017). Arbeitsgruppe der Rechtsexperten.

Zeitschrift 125. Jahr : Nr. 4 2017
2018 – Ausweitung des Trainingsprogramms im Sekretariat. Treffen in China. Verabschiedung von Frau Hammerschmiedová in den Ruhestand. Neue Veröffentlichung: „Leitfaden zu Vertragshandlungen aufgrund des COTIF“ Integration regionaler Entitäten ins COTIF. Interoperabilität – neuer Anhang H. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung (Genf, 19. bis 29. September 2017)

Zeitschrift 125. Jahr : Nr. 3 2017
Vereinbarung mit der Weltzollorganisation. Änderungen des COTIF, Stand der Genehmigungen durch die Mitgliedstaaten. Anwendung des RID 2017. Teilnahme der OTIF an der technischen Expertengruppendes GCC in Abu Dhabi. CTE 10 – Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Einsatz von austauschbaren Reisezugwagen. Überarbeitung des COTIF-Änderungsverfahrens: Bewertung der völkerrechtlichen Dimension.

Zeitschrift 125. Jahr : Nr. 2 2017
Änderung des Revisionsverfahrens des COTIF. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Baku. Ergebnisse der Arbeitsgruppe RID-ATMF. Die nationalen Fahrzeugregister (NRV) – eine Grundvoraussetzung für internationalen Verkehr: die NVR heute und morgen. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung. Ein Modell zur Einrichtung neuer Dienstleistungen im Eisenbahnverkehr. Urteil des Oberlandesgerichtes Brandenburg vom 27. Februar 2014.

Zeitschrift 125. Jahr : Nr. 1 2017
Konsultationstag des ITF. Entwicklung der Beziehungen zur UNESCAP. Grundsätze für die Notifizierung und Veröffentlichung von ETV. Senkung des Vorbeifahrgeräusches existierender Güterwagen. 7. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses. Urteil der Cour de Cassation vom 29. November 2016…

Zeitschrift 124. Jahr : Nr. 4 2016
Teilnahme am ersten Forum der Eisenbahnagenturen. OSShD-OTIF: Das jährliche Treffen. Auslegung des Anhangs A zum COTIF durch den Gerichtshof der Europäische Union (EuGH). Zwei „OTIF-COTIF“ Workshops am Südufer des Mittelmeers. Überwachungssystem für die Konformitätsbewertungsstelle. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung. Schadensvermutung bei Neuaufgabe…

Zeitschrift 124. Jahr : Nr. 3 2016
China, OTIF unterzeichnen ein erstes Abkommen. Rücknahme der Vorbehalte, Tschechischen Republik. GRFC – UIC. „Interoperabilität jenseits der EU“. Seminar des ETCR. 9. Fachausschusses für Technische Fragen. 4. Eisenbahnpaket – „technischer Pfeiler“. 6. ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses. Arbeitsgruppe „ER CUI“: Vorbereitung für den Revisionsausschuss…

Zeitschrift 124. Jahr : Nr. 2 2016
Beitritt Irlands zum COTIF. Änderung des Artikels 6 § 7 CIM – Inkrafttreten am 1.05. 2016 RID nun auch in Russisch , Persisch, die iranischen Eisenbahnen. TAF-Workshop. Workshop in Baku. Revisionsverfahren des COTIF. Wie die Interoperabilität zwischen Mitgliedstaaten Realität werden kann. Gemeinsame RID/ADR/ADN. Konsultation der GD MOVE, Verordnung EG Nr. 1371/2007, PRR…

Zeitschrift 124. Jahr : Nr. 1 2016
Eisenbahnsicherheit. Das Fürstentum Monaco, der Anhang G. CIT, OTIF und Programm Euromed. Der internationale Güterverkehr. Einrichtung eines gemeinsamen OTIF/ERA-Registers. Ständige Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses. Eisenbahngüterverkehr, Europa, Asien. ER CUI „grenzüberschreitende Trassen“ und „internationaler Verkehr“ Beschluss Oberverwaltungsgericht Münster …

Zeitschrift123. Jahr : Nr. 3 2015
Generalversammlung. OSSHD/OTIF: eine aktive Zusammenarbeit. Rücknahme der Vorbehalte: das Vereinigte Königreich, die Slowakei. Auf der „Seidenstraße“. Zusammenarbeit OTIF/EU. Verfahren zur Bewertung, strukturellen Teilsystemen, Interoperabilitätskomponenten. Tagung des UN-Expertenunterausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter. ER CUI: Problem des Anwendungsbereichs

Zeitschrift 123. Jahr : Nr. 2 2015
Die Republik Aserbaidschan als 50. Mitgliedstaat. Ausweitung des Einheitlichen Eisenbahnrechts des COTIF bis nach Schweden. Frankreich: Inkrafttreten der ATMF. 30 Jahre OTIF. UIC-Schulungskurs für die Beförderung gefährlicher Güter. Beratungen und Beschlüsse des CTE 8. Verbindliche Rechtsanforderungen an die Kennzeichnung von Fahrzeugen. Gemeinsame RID/ADR/ADN – Tagung…

Zeitschrift 123. Jahr : Nr. 1 2015
Die Ratifzierung Italiens. Die Präsentation der OTIF bei der 77. Tagung des Binnenverkehrsausschusses der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen Technische Vorschriften: Ein Satz neuer und überarbeiteter ETV der TSI TAF: Übertragung in OTIF-Recht oder nicht? 4. Tagung des RID-Fachausschusses. Urteil der Cour d’Appel Paris vom 6. März 2014…

Zeitschrift 122. Jahr : Nr. 3 2014
Konferenz über die Anwendung des COTIF,Teheran. Reisezüge Ost-West: Welches Recht gilt? Das Luxemburger Eisenbahnprotokoll– Wie es den Eisenbahnsektor wandeln wird? Austauschbare Reisezugwagen. Workshop zur Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter.Multimodale Beförderungen Eisenbahn- See. Unterschied zwischen Verlust und Beschädigung von Gütern in den ER CIM…

Zeitschrift 122. Jahr : Nr. 2 2014
Treffen des Global Team of Experts der UIC. OTIF bei der 4. Global Rail Freight Conference der UIC. 7. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen. Das OSI-Modell – Ein nützliches Konzept im Eisenbahnverkehr? Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung. Ständige Arbeitsgruppe des RID- Fachausschusses. 25. Revisionsausschuss…

Zeitschrift 121. Jahr : Nr. 4 2013
Das Marmaray Projekt, ein Traum wird Wirklichkeit. Rücknahme der Erklärungen gemäß Artikel 42 § 1 COTIF. ECM für Wagen. 43. Tagung des UN-Expertenunterausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter. Ein einheitliches eurasiches Recht. OTIF-OSShD „Gemeinsamer Standpunkt“ . Aktualisierung der Listen der Linien. Rechstsprechung : Urteil vom 9. Oktober 201…

Zeitschrift 121. Jahr : Nr. 3 2013
Pakistan : 49. Mitgliedstaat. Rücknahme der Erklarung : Estland. Kurzer geschichtlicher Überblick über die technische Harmonisierung der Eisenbahn. Liste der Eisenbahnstrecken und Linien auf Binnengewässern. UN-Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter. 3. Regionalkonferenz : Batumi. 85. Geburtstag von Herrn Kurt Spera…

Zeitschrift 121. Jahr : Nr. 1/2 2013
Der Generalsekretärs in die Türkei. Rücknahmen der Erklärungen: Lettland, Rumänien und Portugal. Die Schweiz und die SBB/CFF/FFS.. Kurzer geschichtlicher Überblick über die technische Harmonisierung der Eisenbahn. Hin zu einem einheitlichen Eisenbahnrecht zwischen Europa und Asien. Gemeinsame Tagung. Die neuen Aufgaben der OTIF gemäß dem Protokoll von Luxemburg…

Zeitschrift 120. Jahr : Nr. 2 2012
Beitritt zum COTIF, Georgien. Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes, 9. Tagung des Finanz- und Technikausschusses in Abu Dhabi. Arabische Halbinsel: Nord-Süd-Achse des GCC, Transportader aus Eisen für Wohlstand und Wachstum. Rechtsprechung, Kassationsgericht Belgien Urteil vom 27.05.2011 5, Wert des verloren gegangenen Gutes. In Memoriam Monique Gaillard…

Zeitschrift 119. Jahr : Nr. 4 2011
Der Golf Kooperationsrat: Oktoberkonferenz Verkehr & Eisenbahn in Doha. Rechtsprechung : Oberlandesgericht Düsseldorf (D) – Urteil vom 20.04.2011 4, Verletzung am Bahnsteig. Dr. Spera, Kurt: „Abkommen über den internationalen Eisenbahn-Güterverkehr SMGS“. In memoriam: Wieger Johannes Visser…

Zeitschrift 119. Jahr : Nr. 3 2011
Liste der Linien zur See oder auf Binnengewässern CIM, Abschnitt: Russland; Deutschland. Kassationsgericht Belgien – Urteil vom 10.06.2010 2, Reklamation ohne einen bezifferten Betrag des Schadens. Handeslgericht Créteil –Urteil vom 21.09.2010, „Shopping Forum“ Bücherschau: Kunz, Wolfgang: „Eisenbahnrecht“ ; Catharin/Gürtlich: „Eisenbahngesetz“…

Zeitschrift 119. Jahr : Nr. 2 2011
Liste der Linien CIV, Abschnitt: Marokko. Ratifizierung des Protokolls 1999: Marokko, Beitritt zum COTIF: Armenien, Europäischen Union. E-CMR seit Anfang Juni 2011 in Kraft. Bundesgerichtshof Karlsruhe 30.09.2010, Haftung des Beförderers beim qualifizierten Verschulden. Rezension R. Freise zu: Dr. Thume/de la Motte/Ehlers : Transportversicherungsrecht…

Zeitschrift 119. Jahr : Nr. 1 2011
Liste der Linien zur See oder auf Binnengewässern CIV, Abschnitte: Deutschland, Schweiz, Österreich. Konsolidierte Neufassung des Übereinkommens. Rechtsprechung Berufungsgericht Versailles vom 10.06.2010, Pflichten des Beförderers. Bücherschau: Spera, Kurt: Ein Leben in zwei Jahrhunderten…

Zeitschrift 118. Jahr : Nr. 3 2010
Revision ER ATMF. Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter. „Gemeinsame Arbeit“, die Zusammenarbeit mit der Europäischen Eisenbahnagentur. Aktivlegitimation des Empfängers, Bemerkungen zur Auslegung der Artikel 43 § 4 und 44 § 6 CIM –. Kammergericht Berlin–Urteil vom 9.4.2009–Nutzung der Eisenbahninfrastruktur–Minderung des Nutzungsentgeltes…

Zeitschrift 118. Jahr : Nr. 2 2010
Beitritt zum COTIF Montenegro. Projekt CIT/OSShD „Transportrechtliche Interoperabilität CIM/SMGS“. Revision der ER APTU. RID-Fachausschuss 48. Tagung. Workshop der OTIF ETV Fahrzeuge – Güterwagen, ETV Fahrzeuge – Lärm. OSShD, Ministerkonferenz -XXXVIII. Bundesgerichtshof – 26.3.2009 – Vertragsabschlussfreiheit des Beförderers und Verbot von Haftungsbeschränkungen…

Zeitschrift 118. Jahr : Nr. 1 2010
Beitritt zur OTIF Jordanien. Revision des COTIF, ER CIM, ER CUI. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung. Diskussionsforum über Sicherung im Binnenverkehr Binnenverkehrsausschuss (CTI) . Wirtschafts- und Umweltforum der OSZE. Konferenz „EurasiaRail 2010“. Allégret, Marc, Taïana, Philippe, Transport ferroviaire interne. LexisNexis JurisClasseur Transport, Heft 636…

Zeitschrift 117. Jahr : Nr. 4 2009
Beitritt zum COTIF: Russische Föderation, Montenegro. Verwaltungsausschuss 112. Tagung. RID-Fachausschuss 47. Tagung. Eisenbahnprotokoll, Vorbereitender Ausschuss 3. Tagung. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECO), Koordinationsrat des Transitverkehrs. Cour d’Appel von Rouen, 17.6.2008, Haftung bei Tötung und Verletzung von Reisenden, Verschulden des Reisenden…

Zeitschrift 117. Jahr : Nr. 3 2009
9. Generalversammlung. Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung. Hon. Prof. Dr. Kurt Spera, Bemerkungen zu Artikel 36 CIM. Oberster Gerichtshof (Österreich) – Urteil vom 20.6.2006 – Verunreinigter Güterwagen – Verladen in einen verunreinigten Wagen – Mitverschulden (Landesrecht).…

Zeitschrift 117. Jahr : Nr. 2 2009
Revisionsausschuss 24. Tagung.
Arbeitsgruppe „Tank- und Fahrzeugtechnik“ des RID-Fachausschusses. Konsultation der Nicht-EG-Mitgliedstaaten über die TSI-Entwürfe.
Internationales Transportforum 2009.
Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD), Ministerkonferenz – XXXVII. Tagung.…

Zeitschrift 117. Jahr : Nr. 1 2009
Fachausschuss für technische Fragen 3.
Tagung. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE), Binnenverkehrsausschuss (CTI) – Genf, 24.-26.2.2009, Arbeitsgruppe „Intermodale Beförderungen und Logistik“ – Genf, 19.-20.3.2009. JERID, Internationale Konferenz über den Eisenbahngüterverkehr zwischen Asien und Europa, Prag, 4.-5.3.2009…

Zeitschrift 116. Jahr : Nr. 4 2008
Liste der Eisenbahnstrecken CIV, CIM.
Projekt CIT/OSShD „Transportrechtliche Interoperabilität CIM/SMGS“.
Fachausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter 46. Tagung. 5. European und Asian Rail Summit (EARS) Berlin.
Beitritt der Russischen Föderation zur OTIF. Vorbereitung des Beitritts Aserbaidschans und Georgiens zum COTIF…

Zeitschrift 116. Jahr : Nr. 3 2008
Beitritt zum COTIF: Estland. Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter (UNECE). Weiteres Wissenswertes zum „Protokoll von Luxemburg“. Ausschuss der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL) 41. Tagung New York. Rechtbank van Koophandel te Antwerpen – Urteil vom 15.3.2002 – Haftung für mangelhafte Verladung (CMR)…

Zeitschrift 116. Jahr : Nr. 2 2008
Ratifizierung des Protokolls 1999. Verwaltungsausschuss. Veröffentlichungen und interessante Links. Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (WP.15, UNECE). Eisenbahnprotokoll. Internationales Verkehrsforum. Spurbreite der Schienen. Cour de Cassation (Frankreich). Humor, Ironie und Ungewöhnliches in den internationalen Gefahrguttagungen.

Zeitschrift 116. Jahr : Nr. 1 2008
Listen der Linien 1999 Liste der Linien zur See oder auf Binnengewässern CIV. Schadensvermutung bei Neuaufgabe. Gemeinsame Tagung RID/ADR/ADN. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE). Hof van Cassatie van België. Zauber der technischen Literatur.

Zeitschrift 115. Jahr : Nr. 4 2007
Listen der Linien 1999. Beitrittsmöglichkeit Russlands zum COTIF nur mit einem Teil der Eisenbahninfrastruktur (Artikel 1 § 6 CIM). Gemeinsame Tagung RID/ADR/ADN. Internationale Konferenz über die Erleichterung des Grenzübertritts im Eisenbahnverkehr. Eisenbahnprotokoll. Binnenverkehrsausschuss (CTI). Cour d’Appel Versailles. Eine Flagge? Die Flagge!

Zeitschrift 115. Jahr : Nr. 3 2007
Listen der Linien 1999. Beitrittsmöglichkeit Russlands zum COTIF nur mit einem Teil der Eisenbahninfrastruktur (Artikel 1 § 6 CIM). Gemeinsame Tagung RID/ADR/ADN. Internationale Konferenz über die Erleichterung des Grenzübertritts im Eisenbahnverkehr. Eisenbahnprotokoll. Binnenverkehrsausschuss (CTI). Cour d’Appel Versailles. Eine Flagge? Die Flagge!

Zeitschrift 115. Jahr : Nr. 2 2007
Listen der Linien 1999. Beitrittsmöglichkeit Russlands zum COTIF nur mit einem Teil der Eisenbahninfrastruktur (Artikel 1 § 6 CIM). Gemeinsame Tagung RID/ADR/ADN. Internationale Konferenz über die Erleichterung des Grenzübertritts im Eisenbahnverkehr. Eisenbahnprotokoll. Binnenverkehrsausschuss (CTI). Cour d’Appel Versailles. Eine Flagge? Die Flagge!

Zeitschrift 115. Jahr : Nr. 1 2007
Listen der Linien 1999. Beitrittsmöglichkeit Russlands zum COTIF nur mit einem Teil der Eisenbahninfrastruktur (Artikel 1 § 6 CIM). Gemeinsame Tagung RID/ADR/ADN. Internationale Konferenz über die Erleichterung des Grenzübertritts im Eisenbahnverkehr. Eisenbahnprotokoll. Binnenverkehrsausschuss (CTI). Cour d’Appel Versailles. Eine Flagge? Die Flagge!

Zeitschrift 114. Jahr : Nr. 4 2006
Listen der Linien 1999 Liste der Linien zur See oder auf Binnengewässern CIV. Verwaltungsauschuss. Fauchausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Arbeitsgruppe „Eisenbahnverkehr“. Cour d’Appel de Paris Urteil vom 22. Februar 2006. Internationale Konferenz zur Verkehrsmittelund Verkehrsinfrastrukturfinanzierung.

Zeitschrift 114. Jahr : Nr. 1 2006
Gemeinsame Tagung RID/ADR/ADN. Vier neue CEN-“Normen” (CWA) im Eisenbahnbereich angenommen. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Binnenverkehrsausschuss (CTI). Bundesgerichtshof (Deutschland) Urteil vom 3. Februar 2005. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Zeitschrift 113. Jahr : Nr. 4 2005
Liste der Linien CIV. 7. Generalversammlung. Gemeinsame Tagung RID/ADR/ADN. Europäische Gemeinschaften (EG) Workshop der Europäischen Kommission über Angelegenheiten des Wagenrechtes und Wagennutzung. Wagenrecht: „Einstellungsvertrag“ wird vom „Verwendungsvertrag“ abgelöst. Østre Landsret Dombog (Dänemark) Urteil vom 24. August 2004. Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Akademie e.V.

Zeitschrift 113. Jahr : Nr. 3 2005
Ratifizierung des Protokolls 1999. Expertenunterauschuss für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/UNO). Drei Entwürfe für neue CEN-„Normen“ (CWAs) im Eisenbahnbereich: Konsultation. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Gemeinsame Arbeitsgruppe der CEMT/UNECE über intermodale Beförderungen und Logistik. Oberster Gerichtshof (Österreich) Urteil vom 26. August 2004.

Zeitschrift 113. Jahr : Nr. 1 2005
Beitritt zum COTIF. Zentralamt. Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/UNO). OTIF – UNIDROIT. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Binnenverkehrsausschuss (CTI). Der liberalisierte Eisenbahnverkehr im Wettbewerb. Landgericht Frankfurt am Main Urteil vom 15. Oktober 2003. Transport & Logistics Forum 2005

Zeitschrift 112. Jahr : Nr. 4 2004
Ratifizierung des Protokolls 1999. Verwaltungsausschuss. UIC-Expertengruppe „Beförderung gefährlicher Güter“. Beschluss der OTIF Mitgliedstaaten, das Konzept des Systems der technischen Zulassung gemäß COTIF 1999 zu überarbeiten. Ausbildungskurs. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Arbeitsgruppe “Eisenbahnverkehr”. Reform der Reform des Eisenbahntransportrechts in Europa? * Slowakische Bahnen, Jahreskonferenz für Großkunden.

Zeitschrift 112. Jahr : Nr. 3 2004
Ratifizierung des Protokolls 1999. Verwaltungsausschuss. Arbeitsgruppe „Tank- und Fahrzeugtechnik“ des RID-Fachausschusses. OTIF – UNIDROIT. Arabischer Eisenbahnverband (UACF). Vertragsgrundlagen für die Nutzung der Infrastruktur. Bundesgerichtshof (Deutschland) Urteil vom 17. Februar 2004.

Zeitschrift 112. Jahr : Nr. 2 2004
Ratifizierung des Protokolls 1999. Verwaltungsausschuss. Arbeitsgruppe „Standardisierte Risikoanalysen“ des RID-Fachausschusses. OTIF – UNIDROIT. Ausschuss der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL). Cour d’Appel de Paris Urteil vom 3. Juli 2002. „Balkanreisen“.

Zeitschrift 112. Jahr : Nr. 1 2004
Ratifizierung des Protokolls 1999. Projekt „Korridor I+“. Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/UNO). Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Binnenverkehrsausschuss (CTI). Bundesgerichtshof (Deutschland) Urteil vom 26. Juni 2003. MAPS Seminar 2004.

Zeitschrift 111. Jahr : Nr. 4 2003
Beitritt zum COTIF. Verwaltungsausschuss. Gemeinsame Tagung RID/ADR/ADN. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Arbeitsgruppe « Eisenbahnverkehr ». Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Urteil vom 16. Mai 2002. Konferenz über internationales Eisenbahntransportrecht.

Zeitschrift 111. Jahr : Nr. 3 2003
Ratifizierung des Protokolls 1999. Arbeitsgruppe „Kapitel 1.9“(Beförderungseinschränkungen durch die zuständigen Behörden) des RID-Fachausschusses. Arbeitsgruppe « Beförderungsdokumentation » der Gemeinsamen Tagung RID/ADR. Oberster Gerichtshof (Österreich) Urteil vom 21. Dezember 2000. Dr. Kurt Spera – 75 Jahre.

Zeitschrift 111. Jahr : Nr. 2 2003
Ratifizierung des Protokolls 1999. Verwaltungsausschuss. Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zum COTIF Verhandlungen betreffend die Bedingungen des Beitritts. Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (WP.15, ECE/UNO). Informationsveranstaltung zum COTIF-Zulassungsrecht. OTIF-UNIDROIT. Europäische Gemeinschaften (EG) Studie über die Kompensationssysteme im Eisenbahnbereich. Thema Sicherheit Sicherheit des Brenner Basistunnels: Wie ist das Problem grundsätzlich zu betrachten? Landgericht Hildesheim Urteil vom 13. Februar 2003. EurailFreight.

Zeitschrift 111. Jahr : Nr. 1 2003
Beitritt zum Protokoll 1990. Arbeitsgruppe « Tank- und Fahrzeugtechnik » des RID-Fachausschusses. Arbeitsgruppe „Tank- und Fahrzeugtechnik“ des RID-Fachausschusses. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Binnenverkehrsausschuss (CTI). Deregulierung und Rechtssicherheit. Oberster Gerichtshof Österreichs Beschluss vom 28. Februar 2001. International Liaison Group of Government Railway Inspectors (ILGGRI).

Zeitschrift 110. Jahr : Nr. 4 2002
Niederländische Fassung des Protokolls 1999. Verwaltungsausschuss. UIC-Expertengruppe „Beförderung gefährlicher Güter“. Ausbildungskurs. Europäische Gemeinschaften (EG) Zweite jährliche Europäische Energieund Verkehrskonferenz. Cour d’Appel de Versailles Urteil vom 14. Mai 2002. International Liaison Group of Government Railway Inspectors (ILGGRI) Gemeinsame Veranstaltung RIDFachausschuss – ILLGRI.

Zeitschrift 110. Jahr : Nr. 3 2002
Annahme des Protokolls 1999. Arbeitsgruppe „Tank- und Fahrzeugtechnik“ des RID-Fachausschusse. Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/UNO). Ausschuss der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL). Das Thema Sicherheit im Blickfeld des COTIF. Cour d’Appel de Paris Urteil vom 7. Februar 2001. International Liaison Group of Government Railway Inspectors (ILGGRI).

Zeitschrift 110. Jahr : Nr. 2 2002
Ratifizierung des Protokolls 1999. Verwaltungsausschuss. Arbeitsgruppe „Tank- und Fahrzeugtechnik“ des RID-Fachausschusses. Ausschreibung eines Fachspezialisten für den Bereich Technik/Zulassung im Sekretariat der OTIF. Arbeitstagung über die strategischen Orientierungen der OTIF. Europäische Gemeinschaften (EG) EU-Studie zur Eisenbahnfahrzeugidentifikation und Registrierung. Cour d’Appel de Lyon Urteil vom 15. September 2000. International Liaison Group of Government Railway Inspectors (ILGGRI).

Zeitschrift 109. Jahr : Nr. 4 2001
Liste der Linien CIV. Verwaltungsausschuss. Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (WP.15, ECE/UNO). Informationstagung. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Arbeitsgruppe AEisenbahnverkehr. Eisenbahnstrafrecht in Deutschland. Oberster Gerichtshof Österreichs Urteil vom 8. September 2000. Deutscher Gefahrgut-Preis 2001.

Zeitschrift 109. Jahr : Nr. 3 2001
Beitritt zum COTIF. Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/UNO). Europäische Gemeinschaften (EG) Europäische Kommission. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Arbeitsgruppe „Kombinierter Verkehr“. Cour de Cassation de France Urteil vom 11. Januar 2000. International Liaison Group of Government Railway Inspectors (ILGGRI).

Zeitschrift 109. Jahr : Nr. 2 2001
Liste der Linien CIV. Verwaltungsausschuss. Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (WP.15, ECE/UNO). Ausbildungskurs. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Arbeitsgruppe “Kombinierter Verkehr”. Landgericht Berlin Urteil vom 29. Juli 1999 und Kammergericht Berlin Urteil vom 11. August 2000. Internationaler Eisenbahnverband (UIC).

Zeitschrift 109. Jahr : Nr. 1 2001
Beitritt zum COTIF. Verwaltungsausschuss. Fragen an die Eisenbahnunternehmen über das Ergebnis der COTIF-Revision. Arbeitsgruppe der Gemeinsamen Tagung RID/ADR. OTIF-UNIDROIT. Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO) Binnenverkehrsausschuss (CTI). Vermarktungsgesellschaften der Eisenbahnen oder neue Eisenbahnbeförderer als Vertragspartner des Reisenden? Cour d’Appel de Paris Urteil vom 13. September 2000. International Liaison Group of Government Railway Inspectors (ILGGRI)

Zeitschrift 108. Jahr : Nr. 6 2000
Liste der Linien CIV, S. Liste der Linien CIM, S. Arabische Fassung des Protokolls 1999, Arab version of the Protocol 1999, Generalversammlung, Verwaltungsausschuss, Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (WP.15, ECE/UNO), Expertenausschuß für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/UNO), Multilaterale Sondervereinbarungen RID, Internationales Institut für die Vereinheitlichung des Privatrechts (Unidroit), International Liaison Group of Government Railway Inspectors (ILGGRI),

Zeitschrift 108. Jahr : Nr. 5 2000
Beitritt zum COTIF, Lettland, Beitritt zum Protokoll 1999, Albanien, Liste der linien CIV, Liste der Linien CIM, Zentralamt, Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/UNO), Arbeitsgruppe der Gemeinsamen Tagung RID/ADR, Gemeinsame Sitzung der Expertengruppe des RID-Güter-Übereinkommens und der ständigen RID-Gruppe der UIC, Gemeinsame Tagung RID/ADR, Multilaterale Sondervereinbarungen RID, Diplomatische Konferenz – CMNI, Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO), Internationales Eisenbahntransportkomitee (CIT), International Liaison Group of Government Railway Inspectorates (ILGGRI),

Zeitschrift 108. Jahr : Nr. 4 2000
Beitritt zum Protokoll 1999, Monaco, Ratifizierung des Protokolls 1999, Tunesien, Liste der linien CIV, Liste der Linien CIM, Russische Fassung des Protokolls 1999, COTIF Revision, Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (WP.15, ECE/UNO), Ständige RID Gruppe der UIC, RID-Fachausschuss, Expertenunterausschuss für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/UNO), Arbeitsgruppe der Gemeinsamen Tagung RID/ADR, Gemeinsame Sitzung der Expertengruppe des RID-Güter-Übereinkommen und der ständigen RID-Gruppe der UIC, Multilaterale Sondervereinbarungen RID.

Zeitschrift 108. Jahr : Nr. 3 2000
Inkraftsetzung der staatlichen Zusatzbestimmungen, Verwaltungsausschuss, RID-Fachausschuß, Zentralamt, COTIF Revision, Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (WP.15, ECE/UNO), Ständige RID-Arbeitsgruppe der UIC, RID-Fachausschuss, Multilaterale Sondervereinbarungen RID, Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO), Internationaler Eisenbahnverband (UIC), Internationales Eisenbahntransportkomitee (CIT), International Liaison Group of Government Railway Inspectorates (ILGGRI).

Zeitschrift 108. Jahr : Nr. 1 2000
Beitritt zum COTIF, RID-Fachausschuß, Tagung der ständigen RID-Arbeitsgruppe der UIC, RID-Fachausschuß, Multilaterale Sondervereinbarungen RID, Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE/UNO), Internationales Institut für die Vereinheitlichung des Privatrechts (Unidroit).

Zeitschrift 118. Jahr : Nr. 4 2010
Beitritt zum COTIF, Armenien. Liste der Eisenbahnstrecken CIM, Ukraine. Liste der Linien CIM, Russische Föderation, Deutschland. Arbeitsgruppe WP.15, UNECE. Einberufung des Ausschusses für Erleichterungen im Eisenbahnverkehr. Cour de Cassation – Urteil vom 16.11.2010 – Beschädigung von auf Eisenbahnwagen geladenen Fahrzeugen durch ein Hagelgewitter…