OTIF

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr

Arbeitsdokumente

Bern, 24. bis 28. März 2025

19. Dez. 2024

Tagesordnungspunkt 11 
Strategie des Binnenverkehrsausschusses zur Verringerung der Treibhausgasemissionen des Binnenverkehrs

Mitteilung des Sekretariats 

15. Nov. 2024

Tagesordnungspunkt 5 b) 
Verpackungsanweisung P 912

Antrag des Sekretariats der OTIF
19. Nov. 2024

Tagesordnungspunkt 5 a)
Änderung der Vorschriften für Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen sind, im Hinblick auf die Entsorgung in einem Vertragsstaat/einer Vertragspartei des RID/ADR/ADN

Antrag des Sekretariats der OTIF
12. Dez. 2024

Tagesordnungspunkt 5 b)
Änderungsantrag zur Vermeidung des Begriffs "Risiko" in den schriftlichen Weisungen des RID/ADR/ADN

Antrag Rumäniens

16. Dez. 2024

Tagesordnungspunkt 2
Bei der Bestimmung des Füllungsgrades von Tanks zu berücksichtigender Fassungsraum

Antrag Frankreichs
16. Dez. 2024

Tagesordnungspunkt 2
Aufhebung der doppelten Zulassung von Tanks gemäß Kapitel 6.7 und 6.8 RID/ADR

Antrag Frankreichs

17. Dez. 2024


Tagesordnungspunkt 5 a)

Änderung der Vorschriften für die Kennzeichnung von Acetylen-Flaschen

Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)

18. Dez. 2024

Tagesordnungspunkt 2

Prüfintervalle für Batterie-Fahrzeuge, die in Übereinstimmung mit der Verpackungsanweisung P 200 befüllt werden

Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)

19. Dez. 2024

Tagesordnungspunkt 5 b)
Beförderung der UN-Nummern 0081, 0082, 0084, 0241, 0331, 0332 und 0482 in Übereinstimmung mit Unterabschnitt 1.1.3.6

Antrag Schwedens
18. Dez. 2024

Tagesordnungspunkt 4
Interpretation des Unterabschnitts 1.1.3.1 c)

Antrag Luxemburgs

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 5 a)
Mitteilung der Umgebungsbedingungen gemäß den Verpackungsanweisungen P 911 und LP 906

Antrag Belgiens

19. Dez. 2024

Tagesordnungspunkt 5 b)
Personen, die eine obligatorische Schulung gemäß Kapitel 1.3 benötigen

Antrag der Niederlande

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 3
Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe

Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 2
Unterabschnitt 6.8.3.4: Prüfungen

Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 5 a)
Norm EN 17339:2020 Ortsbewegliche Gasflaschen Vollumwickelte Flaschen und Großfla-schen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoff für Wasserstoff

Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 5 a)

Beförderung von Druckgefäßen, für die die Konformitätsbewertung an einem anderen Ort als dem Herstellungsort abgeschlossen werden muss

Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 5 b)
Klarstellung der Nutzung des Absatzes 5.4.1.2.5.1 b) RID/ADR/ADN in Verbindung mit der Sondervorschrift 172 c) bei den UN-Nummern 2977 und 2978

Antrag Deutschlands

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 2
Heizungseinrichtungen an Tanks

Antrag Deutschlands

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 5 a)
Änderung der Unterabschnitte 4.1.1.11 und 4.1.2.2 RID/ADR in Bezug auf ungereinigte leere Verpackungen

Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)

2. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen
Änderungen zu Absatz 5.4.1.1.3.2 RID/ADR bezüglich der Angabe der beförderten Menge im
Beförderungspapier

Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)

3. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 5 a)
Nationale Verfahren zur Festlegung der Prüffristen für Druckgefäße aus Verbundwerkstoffen nach Verpackungsanweisung P 200 (9)

Antrag Deutschlands

3. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 4
Abschnitt 6.2.5 RID/ADR: Anwendung von anerkannten technischen Regelwerken

Antrag Deutschlands

6. Jan. 2025

Tagesordnungspunkt 2
Orangefarbener Streifen an besonders großen Tankcontainern für verflüssigte, tiefgekühlt verflüssigte oder gelöste Gase

Antrag des Sekretariats der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF)
21. Mai 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Vorschriften für Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen sind, im Hinblick auf die Entsorgung in einem Vertragsstaat des RID/ADR/ADN
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
19. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
19. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe – Streichung der Spalte (3) in den Tabellen für die Inbezugnahme von Normen in den Kapiteln 6.2 und 6.8
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
19. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 3 Informationen über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe – Norm EN ISO 10297:2024
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Unterabschnitte 4.1.1.11 und 4.1.1.2 RID/ADR in Bezug auf ungereinigte leere Verpackungen
Antrag der Europäische Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 a) Prüfintervalle für Batteriewagen/Batterie-Fahrzeuge, die in Übereinstimmung mit der Verpackungsanweisung P 200 befüllt werden
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 2 Änderungen gegenüber der Baumusterzulassung und hier insbesondere der Tausch von Ausrüstungsteilen im Rahmen der Instandhaltung
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von Druckgefäßen, für die die Konformitätsbewertung an einem anderen Ort als dem Herstellungsort abgeschlossen werden muss
Antrag des Europäischen Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)
27. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) In Übereinstimmung mit der Norm EN 17339 gebaute Druckgefäße
Antrag des Europäischen Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)
27. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von ortsfesten Druckbehältern, die nach einem von einer zuständigen nationalen Behörde anerkannten Regelwerk für die Auslegung gebaut sind
Antrag des Europäischen Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)
28. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 6 Bericht der 7. Tagung der informellen Arbeitsgruppe zu E-Learning
Mitteilung Deutschlands und der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
4. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 2 Änderung des Absatzes 6.8.3.2.9.2 betreffend die Anforderungen an den Berstdruck von Berstscheiben an Tanks für die Beförderung von Gasen
Antrag Frankreichs
25. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 2 Heizungseinrichtungen an Tanks
Antrag Deutschlands
26. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Nationale Verfahren zur Festlegung der Prüffristen für Druckgefäße aus Verbundwerkstof-fen nach Verpackungsanweisung P 200 (9)
Antrag Deutschlands
28. Juni 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderungsantrag zu Absatz 5.4.1.1.3.2 RIDADR bezüglich der Angabe der beförderten Menge im Beförderungspapier
Antrag Irlands und der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
8. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 5 a) Kennzeichnung von Flüssiggas-Flaschen – Absatz 6.2.3.9.4
Antrag von Liquid Gas Europe (LGE)
8. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 5 a) Überarbeitete Begriffsbestimmung von Flüssiggas
Antrag von Liquid Gas Europe (LGE)
8. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung der Vorschriften der Absätze 1.8.7.2.1.2 d) und 1.8.7.3.2 d) RID/ADR
Antrag Frankreichs
8. Juli 2024
Tagesordnungspunkt 5 b) Redaktionelle Änderungen im RID/ADR/ADN
Mitteilung der Sekretariate

Bern, 25. bis 28. März 2024

15. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 2 Prüfung von Tanks, bei denen das festgelegte Datum für die Zwischenprüfung verstrichen ist
Antrag der Union der Güterwagen-Halter (UIP)
15. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Befüllen von Gascontainern mit mehreren Elementen (MEGC)
Antrag Spaniens
15. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Ergänzende Bemerkung zum neuen Diagramm am Ende der Verpackungsanweisung P 200 in Unterabschnitt 4.1.4.1
Antrag von Liquid Gas Europe (LGE)
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Übergangsvorschrift für die Kennzeichnung von Acetylen-Flaschen
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Antrag auf Änderung des Absatzes 6.8.2.1.27 RID/ADR und des Abschnitts 7.5.10 ADR
Antrag der Russischen Föderation
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Aufnahme von Begriffsbestimmungen in Abschnitt 1.2.1 RID/ADR/ADN
Antrag der Russischen Föderation
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Farben und Druckfarben, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind (UN 3082 der Klasse 9) und Anforderungen an die Leistungsprüfungen für Verpackungen zur Beförderung kleiner Mengen
Antrag des Europäischen Rats der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie (CEPE)
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Neue Übergangsvorschrift für ortsbewegliche Tanks des Kapitels 6.7
Antrag Spaniens und des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
18. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderungspapier für gefährliche Güter: 5.4.1.1.3.1 Sondervorschriften für Abfälle – technische Benennung
Antrag Finnlands
20. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Überarbeitete Begriffsbestimmung von Flüssiggas
Antrag von Liquid Gas Europe
19. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Kennzeichnungsvorschriften für Acetylen-Flaschen, die keine UN-Druckgefäße sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
20. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Vorschriften für Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen wurden
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
20. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Begriffsbestimmung von „gedecktes Fahrzeug“ in Abschnitt 1.2.1 ADR
Antrag der Niederlande
26. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 7 Bericht über die Sitzung der informellen Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Ereignismeldung bei der Beförderung gefährlicher Güter am 23. und 24. Oktober 2023
Mitteilung Frankreichs
27. Dez. 2023
Verbesserung des Berichts über Ereignisse bei der Beförderung gefährlicher Güter
Antrag Frankreichs
27. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Verpackungsanweisung P 200 in Unterabschnitt 4.1.4.1 RID/ADR, um die Frist zwischen den wiederkehrenden Prüfungen von nach der Norm EN 14140 hergestellten Flüssiggasflaschen von 10 auf 15 Jahre zu verlängern
Antrag von Liquid Gas Europe
27. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 2 Befreiung von der Berechnung der tatsächlichen Haltezeit für Tankcontainer und ortsbewegliche Tanks bei ausschließlicher Beförderung auf der Straße
Antrag der Niederlande
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Druckgefäße, die in Übereinstimmung mit der Norm EN 17339 gebaut sind
Antrag des Europäischen Verbands der Gasflaschenhersteller (ECMA)
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Druckbehälter, die nach einem von einer zuständigen nationalen Behörde anerkannten Regelwerk für die Auslegung gebaut sind
Antrag des Europäischen Verbands der Gasflaschenhersteller (ECMA)
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 4 Beförderung unter Temperaturkontrolle – Anforderungen nach Absatz 7.1.7.4.2 ADR/ADN
Antrag Deutschlands
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von tierischen Stoffen, die ansteckungsgefährliche Stoffe enthalten (UN 3373)
Antrag Schwedens
4. Jan. 2024
Tagesordnungspunkt 6 Bericht der 3. und 4. Sitzung der informellen Arbeitsgruppe zu E-Learning
Mitteilung Deutschlands und der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
29. Dez. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Korrektur des englischen Begriffs „load compartment“ in der deutschen und französischen Fassung
Antrag der Schweiz
Tagesordnungspunkt 5 a) Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
4. Jan. 2024
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung der Rolle des Absenders beim Versand von Kesselwagen, Tankcontainern und ortsbeweglichen Tanks für die Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase (im befüllten und im ungereinigten leeren Zustand)
Antrag des Internationalen Eisenbahn-Verbands (UIC)
26. Feb. 2024
Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen Anwendung der Sondervorschrift 376 auf schwer beschädigte Lithiumbatterien
Antrag Belgiens

Genf, 19. bis 29. September 2023

16. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
16. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe. Addendum
Mitteilung des Sekretariats
15. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Gefährliche Güter in Maschinen, Geräten oder Gegenständen – Ablauf der Übergangsvorschrift in Unterabschnitt 1.6.1.46 RID/ADR
Antrag Deutschlands und des Europäischen Rats der chemischen Industrie (Cefic)
16. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr 78 und 87
Antrag des Sekretariats der OTIF
16. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung der Bestimmungen über die Haltezeit bei der Beförderung von Tanks mit tiefge-kühlt verflüssigten Gasen
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
27. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 2 Beförderung von Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln in Tanks für gefährliche Güter
Antrag der Niederlande
28. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 2 Befreiung von der Akkreditierung im Falle von zuständigen Behörden, die Prüfaufgaben wahrnehmen
Antrag der Niederlande
28. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung der Anwendung der Unterabschnitte 6.8.2.2 bis 6.8.3.2
Antrag der Niederlande
27. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 2 Pflichten der betriebseigenen Prüfstellen
Antrag der Niederlande
27. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 6: Interpretation des RID/ADR/ADN Zulassung veränderter Großpackmittel (IBC)
Antrag der Niederlande
27. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Prüfung der Gefahrgutbeauftragten
Antrag des Sekretariats der OTIF
30. Juni 2023
Tagesordnungspunkte 2 und 3: Tanks und Normen Unterabschnitt 6.8.3.6 – Vorschriften für Batteriewagen/Batterie-Fahrzeuge und MEGC, die nach in Bezug genommenen Normen ausgelegt, gebaut und geprüft sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) und des Verbands der europäischen Gasflaschenhersteller (ECMA)
30. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
23. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 2 Kennzeichnung mit dem höchstzulässigen Betriebsdruck
Antrag Belgiens
28. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Begriffsbestimmung von höchster Fassungsraum
Antrag Belgiens
28. Juni 2023
Tagesordnungspunkt 2 Absätze 6.8.1.5.1 und 6.8.1.5.4 – Unstimmigkeit zwischen dem RID 2023 und dem ADR 2023
Antrag Belgiens
3. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Prüfung von Verpackungen oder Großpackmitteln (IBC), die mit einer Lüftungseinrichtung versehen sind
Antrag der Niederlande
3. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderungen in der Tabelle A, in der Sondervorschrift 645 und in Absatz 5.4.1.2.1 g)
Antrag der Niederlande
4. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 7 Bericht der zweiten Sitzung der informellen Arbeitsgruppe zu E-Learning
Mitteilung Deutschlands und der Internationalen Straßentransport-Union (IRU)
4. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Begriffsbestimmungen von Sammelbehälter und Umverpackung
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
4. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Chemische Verträglichkeit von Kunststoffverpackungen, die flüssige Abfälle enthalten
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
4. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Beförderung von Abfällen in Innenverpackungen, die in einer Außenverpackung zusammengepackt werden
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
11. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Klarstellung der Vorschriften für das Anbringen von Großzetteln (Placards) an abnehmbaren Mulden, die für die Beförderung gefährlicher Güter in loser Schüttung verwendet werden
Antrag Frankreichs
10. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Irreführendes Diagramm am Ende von Unterabschnitt 4.1.4.1 Verpackungsanweisung P 200
Antrag von Liquid Gas Europe
10. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 2 Aufhebung der doppelten Zulassung von Tanks gemäß Kapitel 6.7 und 6.8 RID/ADR
Antrag Frankreichs
10. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Lieferungen auf der letzten Meile
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
10. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Angabe der beförderten Menge im Beförderungspapier gemäß Absatz 5.4.1.1.3.2
Antrag Irlands
10. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Beförderung ungereinigter leerer Verpackungen in loser Schüttung gemäß Unterabschnitt 7.3.1.1
Antrag Frankreichs
10. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Klarstellung der Vorschriften für das Anbringen von Großzetteln (Placards) an Wagen/Fahrzeugen für die Beförderung in loser Schüttung
Antrag Frankreichs
10. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Beförderung bestimmter Kategorien asbesthaltiger Abfälle in loser Schüttung (UN-Nummern 2590 und 2212)
Antrag Frankreichs
10. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 2 Arten von Ventilen, die gemäß den in Absatz 6.8.3.6 RID/ADR genannten Normen an Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen oder MEGC angebracht werden dürfen
Antrag Frankreichs
11. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 2 In Absatz 6.8.2.5.2 RID/ADR verwendete Terminologie für die Kennzeichnung
Antrag Frankreichs
11. Juli 2023
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung des Absatzes 4.3.4.2.1 RID/ADR in Bezug auf die Temperatur an der Außenseite des Tanks
Antrag Frankreichs

Bern, 20. bis 24. März 2023

6. Jan. 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Sondervorschriften 532 und 543 im RID/ADR/ADN
Antrag des Sekretariats
21. Nov. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) RID/ADR Tabelle A: UN 3550, fehlender Code für die Zusammenpackung in Spalte (9b)
Antrag Deutschlands
21. Nov. 2022
Tagesordnungspunkt 2 Rationalisierter Ansatz für die Zuordnung von Tankcodierungen zu Stoffgruppen in Absatz 4.3.4.1.2
Antrag des Sekretariats der OTIF
21. Nov. 2022
Tagesordnungspunkt 5 a) Änderung der Sondervorschrift 668
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
21. Nov. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Angabe des Jahres auf den schriftlichen Weisungen
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
21. Nov. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Anforderungen des ADR und des ADN an die im Beförderungsdokument zu verwendenden Sprachen
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
24. Nov. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Harmonsierung der Begriffsbestimmungen von “gedeckter Wagen”, “gedecktes Fahrzeug” und “geschlossener Container”
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
21. Nov. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung bestimmter Arten gefährlicher Güter 1.8.3.13 RID/ADR
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
14. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 5 a) Angleichung des Absatzes 1.4.2.1.1 e) in den verschiedenen Sprachfassungen des RID, des ADR und des ADN
Antrag der Sekretariate der OTIF und der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR)
15. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Abschnitt 6.2.3 RID/ADR – Anforderungen an druckaktivierte Druckentlastungseinrichtungen für Druckgefäße, die keine UN-Druckgefäße sind
Antrag Deutschlands
15. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Verpackungsanweisung P 200 in Unterabschnitt 4.1.4.1: Verbot von Druckentlastungseinrichtungen für Nicht-UN-Acetylenflaschen
Antrag Deutschlands
16. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
22. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Angabe von “–”oder keine Eintragung in der Spalte (15) der Tabelle A
Antrag Spaniens
22. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 6: Berichte informeller Arbeitsgruppen Aufnahme von Bestimmungen zur Beförderung von geschmolzenem Aluminium der UNNummer 3257
Antrag Deutschlands
22. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Verweis in Kapitel 5.4 auf die Anforderungen an die Dokumentation, die in Sondervorschriften in Kapitel 3.3 festgelegt sind
Antrag Frankreichs
23. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 2 Änderung der Begriffsbestimmungen von “FVK-Tank” und “FVK-Tankkörper” in Kapitel 6.9 des RID/ADR 2023
Antrag Polens
28. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 8 Verweise auf die zuständige Behörde im RID/ADR/ADN: Vorschlag für das Mandat einer informellen Arbeitsgruppe
Mitteilung der Schweiz
29. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Verwendung von Großpackmitteln (IBC) für höhere Konzentrationen von UN 2672 Ammoniaklösung
Antrag des Vereinigten Königreichs
29. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Chemische Verträglichkeit von Kunststoffverpackungen, die flüssige Abfälle enthalten
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
30. Dez. 2022
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von in zusammengesetzten Verpackungen verpackten Abfällen
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
3. Jan. 2023
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung gefährlicher Güter als Abfall durch Privatpersonen
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD)
3. Jan. 2023
Tagesordnungspunkt 5 a) Online-Lebensmittel-Lieferdienste
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)

Genf, 12. bis 16. September 2022

21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Berechnung der Wanddicke von Tanks mit der Tankcodierung P22DH (UN 1017 Chlor, UN 1076 Phosgen)
Antrag Russlands
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 2 Digitale Prüfberichte oder elektronisch geführte Tankakte
Antrag der internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 3 Aktualisierung der Norm EN 1251-3:2000
Antrag der Niederlande
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 5b) RID/ADR Tabelle A: UN 1308, Verpackungsgruppe II
Antrag Deutschlands
22. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 5 a) Information zur Beförderungskategorie für beschädigte oder defekte Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien und Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien
Antrag Deutschlands
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 5 Online-Lebensmittel-Lieferdienste
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Direkte Lieferung von gefährlichen Gütern an Endverbraucher (Umverpackungen)
Antrag des Council on Safe Transportation of Hazardous Articles (COSTHA)
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 2 Vorschriften des Absatzes 6.8.2.2.11 RID/ADR in Bezug auf Füllstandsanzeiger
Antrag des Vereinigten Königreichs
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 2 Akkreditierung von Prüfstellen für Zwecke der Zulassung und Überwachung von betriebseigenen Prüfdiensten
Antrag des Vereinigten Königreichs
21. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 2 Vorschlag zur Entwicklung einer Norm für Druckentlastungsventile an Tankfahrzeugen, in denen andere gefährliche Güter als Erdölprodukte und Flüssiggas befördert werden
Antrag des Vereinigten Königreichs
28. Juni 2022
Tagesordnungspunkt 3: Normen Verweise auf Normen, die von der Gemeinsamen Tagung bereits angenommen, aber nicht in die Änderungen 2023 aufgenommen wurden
Mitteilung des Sekretariats

Bern, 14. bis 18. März 2022

16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Änderung der Sondervorschrift 376 über beschädigte oder defekte Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien und Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien
Antrag Deutschlands
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Besonders große Tankcontainer: Druckfestigkeit von Verschlüssen
Antrag des Sekretariats der OTIF
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Interpretation des Absatzes 6.8.2.2.11 RID/ADR zu Füllstandsanzeigern
Antrag des Vereinigten Königreichs
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Klarstellung der vorgeschriebenen Wanddicke von Trenn- und Schwallwänden in Absatz 6.8.2.1.20 ADR
Antrag des Vereinigten Königreichs
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Bemerkungen zum Dokument OTIF/RID/RC/2021/27 – Klarstellung der Verwendung von Tanks nach dem festgelegten Termin für die nächste Prüfung
Antrag des Vereinigten Königreichs
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen Änderung der Sondervorschrift 668
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
20. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Begriffsbestimmung von besonders großer Tankcontainer und Folgeänderungen
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) und der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen Änderung der Bemerkung zu Absatz 6.2.3.5.1 und Unterabschnitt 6.2.4.2 RID/ADR in Bezug auf die Norm EN ISO 18119:2018
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Streichung von Übergangsvorschriften für Kesselwagen
Antrag des Sekretariats der OTIF
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Qualifizierung von Schweißverfahren – Auslegung der Norm EN 14025
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
20. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 3: Normen Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
20. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Kennzeichnung von Tanks zur Beförderung von entzündbaren verflüssigten Gasen, die mit Sicherheitsventilen ausgerüstet sind
Antrag von Liquid Gas Europe im Namen BLEVE-Arbeitsgruppe
16. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Saug-Druck-Tanks für Abfälle: Nicht-elektrischer Explosionsschutz
Antrag Deutschlands
21. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Abschnitt 1.10.4 – Text, der auf Unterabschnitt 1.1.3.6 verweist
Antrag Norwegens und Schwedens
21. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Beförderung von Farbresten (Abfall) – Änderung der Sondervorschrift 650 und Zuordnung zur UN-Nummer 3082
Antrag Schwedens
22. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Schnellschließende/automatisch schließende Absperrventile an Anschlüssen zur Dampfphase von Tieftemperaturtanks zur Beförderung entzündbarer Gase
Antrag der Niederlande
23. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Bemerkungen zu den neuen Absätzen 1.8.6.2.1, 6.8.1.5.3 b) und 6.8.1.5.4 b) aus dem Dokument OTIF/RID/RC/2021/23/Rev.2 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2021/23/Rev.1
Antrag des Vereinigten Königreichs
23. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Kommentare zu den Bemerkungen in den neuen Absätzen 6.8.1.5.1 a) und 6.8.1.5.4 b) des Dokuments OTIF/RID/RC/2021/23/Rev.2 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2021/23/Rev.1
Antrag des Vereinigten Königreichs
23. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Neue Anträge Klarstellung des Inhalts der in Absatz 1.8.7.2.2.1 RID/ADR angesprochenen Baumusterzulassungsbescheinigung
Antrag Frankreichs
28. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN – Offene Fragen Beförderung von elektrischen Energiesystemen, die Lithium-Ionen-Batterien enthalten
Antrag Schwedens
27. Dez. 2021
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Prüfung und Zulassung von Tanks: Erläuterungen zu den geplanten Änderungen, die am 1. Januar 2023 in Kraft treten sollen – Überarbeitung des Dokuments OTIF/RID/RC/2021/34 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2021/34
Mitteilung der Schweiz

Genf, 21.09. -1.10.2021

28. Apr 2021
Tagesordnungspunkt 2 Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks
Im Namen der informellen Arbeitsgruppe durch das Vereinigte Königreich übermittelt
14. Juil 2021
Tagesordnungspunkt 2 Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Vorgeschlagene Änderungen zu den Kapiteln 6.8 und 6.2 und den Abschnitten 1.8.6 und 1.8.7 sowie Übergangsvorschriften und Folgeänderungen
Im Namen der informellen Arbeitsgruppe durch das Vereinigte Königreich übermittelt
27. Aug. 2021
Tagesordnungspunkt 2 Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Vorgeschlagene Änderungen zu den Kapiteln 6.8 und 6.2 und den Abschnitten 1.8.6 und 1.8.7 sowie Übergangsvorschriften und Folgeänderungen
Im Namen der informellen Arbeitsgruppe durch das Vereinigte Königreich übermittelt
22. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter
Mitteilung des Sekretariats
22. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter (Genf, 21. bis 23.April 2021). Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe vorgeschlagene Änderungsentwürfe für das RID/ADR/ADN
Mitteilung des Sekretariats
27. Aug. 2021
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter (Genf, 21. bis 23.April 2021). Addendum.Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe vorgeschlagene Änderungsentwürfe für das RID/ADR/ADN
Mitteilung des Sekretariats
22. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 5 b) Kältemaschinen und Wärmepumpen
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
22. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 6 Klarstellung des Absatzes 5.3.2.2.1 RID/ADR – Spezifikationen der orangefarbenen Tafeln
Antrag des Vereinigten Königreichs
22. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung der Verwendung von Tanks nach dem festgelegten Termin für die nächste Prüfung
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
22. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 4 Bezeichnung der Gefahr der Klasse 9
Antrag des Sekretariats der OTIF
22. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 2 Gültigkeit der Bestimmungen über die Haltezeit bei tiefgekühlt verflüssigten Gasen
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
22. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Sondervorschrift 668
Antrag des Internationalen Verbands der Gefahrgutbeauftragten (IASA)
30. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 5 b) Tätigkeit betriebseigener Prüfdienste gemäß Unterabschnitt 6.2.2.11 und Absatz 6.2.3.6.1 RID/ADR
Antrag Deutschlands
28. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von elektrischen Energiesystemen, die Lithium-Ionen-Batterien enthalten
Antrag Schwedens
25. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 5 a) Druckgefäße, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika zugelassen wurden
Antrag der Sekretariate der OTIF und der UNECE
2. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 2 Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Erläuterungen zu den geplanten Änderungen, die am 1. Januar 2023 in Kraft treten sollen
Mitteilung der Schweiz
30. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 7 Arbeitsfortschritt der BLEVE-Arbeitsgruppe
Mitteilung Spaniens im Auftrag der BLEVE-Arbeitsgruppe
30. Juni 2021
Tagesordnungspunkt 2 Vorgeschriebene Ausrüstung von Tanks für entzündbare verflüssigte Gase mit Sicherheitsventilen
Antrag von Liquid Gas Europe im Namen der BLEVE-Arbeitsgruppe
5. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 5 b) Farben und Druckfarben, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind
Antrag des Europäischen Rats der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie (CEPE)
5. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
5. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Unterabschnitts 1.1.3.2 e) RID/ADR
Antrag Irlands
6. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 5 a) Orangefarbene Kennzeichnung von Wagen und Fahrzeugen, mit denen Tanks oder Container mit einem geringen Fassungsraum befördert werden
Antrag der Schweiz
7. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 3 Information über Schwierigkeiten bei der Anwendung einer in Kapitel 6.2 in Bezug genommenen Norm
Mitteilung Frankreichs
6. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 2 Füllungsgrad von Stoffen, die bei oder über 50 °C befördert werden
Antrag der Niederlande
7. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 2 Weiterentwicklung der Vorschriften für Tanks aus faserverstärkten Kunstoffen (FVK)
Antrag Frankreichs
8. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 5 b) Altverpackungen, leer, ungereinigt (UN 3509)
Antrag Italiens
12. Juli 2021
Tagesordnungspunkt 11 Antrag auf Beraterstatus des Europäischen Verbands der Recycling-Industrie (European Recycling Industries’ Confederation – EuRIC)
Mitteilung des Sekretariats

Bern, 15.-19.03.2021

22. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Aufnahme von Bestimmungen zur Beförderung von geschmolzenem Aluminium der UN-Nummer 3257
Antrag Deutschlands
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 5 b) Absatz 1.8.7.2.3 RID/ADR – Umfang der Baumusterprüfbescheinigung
Antrag Deutschlands
22. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Klarstellung der Verwendung von Tanks nach dem festgelegten Termin für die nächste Prüfung
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP)
22. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 5 b) Vorschriften für die Sicherung und Überwachung von Sprengkapseln
Mitteilung des Sekretariats
20. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Weiterentwicklung des Kapitel 6.9 RID/ADR über faserverstärkte Kunststofftanks
Mitteilung Frankreichs
22. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Saug-Druck-Tanks für Abfälle: Nicht-elektrischer Explosionsschutz
Antrag Deutschlands
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Ergänzende Informationen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks: Änderungsvorschläge zu Kapitel 6.8 und zu den Abschnitten 1.8.7 und 1.8.6
übermittelt durch das Vereinigte Königreich
22. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Besonders große Tankcontainer: Mannlöcher und Domdeckel
Antrag Belgiens
22. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 6 Beförderung von Druckgefäßen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (DOT) zugelassen sind
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
22. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Beförderung von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Frist für die Zwischenprüfung
Antrag Polens
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Überarbeitung der Vorschriften des Unterabschnitts 6.8.3.2 RID/ADR zu Ausrüstungsgegenständen und zur automatischen Schließfunktion von Ventilen an Anschlüssen an die Dampfphase von Tanks für entzündbare und giftige verflüssigte und tiefgekühlt verflüssigte Gase
Antrag der Niederlande
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 5 b) Unterabschnitte 4.1.6.8 und 4.1.6.15 – Vorschriften für den Ventilschutz
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA)
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 5 a) Benennung und Beschreibung von UN-Nummern in den UN-Modellvorschriften und im RID/ADR/ADN: UN 2426 AMMONIUMNITRAT
Antrag Spaniens
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 5 a) Benennung und Beschreibung von UN-Nummern in den UN-Modellvorschriften und im RID/ADR/ADN: UN 1012 BUTEN
Antrag Spaniens
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 5 a) Harmonisierung der Sondervorschrift 593 mit dem Abschnitt 5.5.3
Antrag Spaniens
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Kapitel 6.2 – Folgeänderungen zu den Anträgen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks – Überarbeitung des informellen Dokuments INF.46 der Herbstsitzung 2020
Antrag Deutschlands im Namen der informellen Arbeitsgruppe für die Prüfung und Zertifizierung von Tanks
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 3 Information über die Arbeiten der Normen-Arbeitsgruppe
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN)
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 6 Angabe der beförderten Mengen im Beförderungspapier
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) im Auftrag der informellen Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Abfälle
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2: Tanks Klarstellung der Ablaufdaten von Prüfungen in den Kapiteln 6.8, 6.10 und 6.12
Antrag des Vereinigten Königreichs
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 5 b) Absatz 6.2.3.1.5 RID/ADR – Druckentlastungseinrichtungen für Nicht-UN-Acetylenflaschen
Antrag Deutschlands
28. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 2 Notwendigkeit einer Begriffsbestimmung für besonders große Tankcontainer
Mitteilung des Sekretariats der OTIF
12. Jan 2021
Tagesordnungspunkt 5b) Container-/Fahrzeugpackzertifikat
Antrag der Niederlande
23. Dez 2020
Tagesordnungspunkt 5 a) Beförderung von polymerisierenden Stoffen als Abfall – Überarbeitung des Dokuments OTIF/RID/RC/2020/51 – ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2020/51
Antrag Deutschlands
Bern, 10.-11.09.2020 und Genf, 14.-18.09.2020
Genf, 17.-21.09.2018

Genf, 17.-27.09.2013

Suchen

Nicht fündig geworden? Versuchen sie es mit einem anderen Begriff oder kontaktieren Sie uns