OTIF

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr

Herbstsitzung der Gemeinsamen Tagung

26-08-2025

Die Gemeinsame Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der UNECE wird vom 17. bis 25. September 2025 im schweizerischen Genf zusammentreten.

 

Schwerpunkt der Diskussionen werden bei dieser Herbstsitzung die Änderungsanträge für die Ausgaben 2027 der Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID), des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) und des Europäischen Übereinkommens über die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN) sein.

 

Im Vordergrund werden die Arbeiten im Zusammenhang mit der Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit der 24. überarbeiteten Ausgabe der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter stehen.

 

Über die Prüfung neuer Anträge hinaus wird die Gemeinsame Tagung voraussichtlich auch eine endgültige Entscheidung über die Beförderung von gebrauchten Gegenständen, Maschinen und Geräten treffen, die Rückstände gefährlicher Güter enthalten, die vor der Beförderung nicht entfernt werden können. Darüber hinaus könnte sie eine langjährige Diskussion über die Freistellung der Lieferung von Konsumgütern durch einen Einzelhändler oder Beförderer an Privatpersonen von den Vorschriften des RID/ADR/ADN abschließen.

 

Parallel zur Gemeinsamen Tagung wird die Tank-Arbeitsgruppe zusammentreten, die im Auftrag der Gemeinsamen Tagung eine Vorprüfung zahlreicher Dokumente zum Thema Tanks vornehmen wird.

 

Die von der Gemeinsamen Tagung gefassten Beschlüsse treten voraussichtlich am 1. Januar 2027 in Kraft. Bei der Tagung im März 2026 können noch letzte Anpassungen für die Ausgaben 2027 des RID, des ADR und des ADN beschlossen werden.

 

Die Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung wird zweimal jährlich vom Sekretariat der OTIF und der Transportabteilung der UNECE organisiert. Ihr Ziel ist die Harmonisierung der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Landweg (Schiene, Straße, Binnenschifffahrt). Zu diesem Zweck prüft sie unter anderem die an den UN-Modellvorschriften vorgenommenen Änderungen und darauf aufbauende spezifische Änderungen für den Landverkehr.

Herbstsitzung der Gemeinsamen Tagung

5140060_3

Suchen

Nicht fündig geworden? Versuchen sie es mit einem anderen Begriff oder kontaktieren Sie uns