OTIF

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr

Seminare / Workshops / Symposien

Jubiläusveranstaltung – 7.11.2023 – Bern, Schweiz

Das erste Internationale Übereinkommen über den Eisenbahn-Frachtverkehr (IÜG, später CIM) wurde am 14. Oktober 1890 angenommen und trat am 1. Januar 1893 in Kraft. Das erste Internationale Übereinkommen über den Eisenbahn-Personen und-Gepäckverkehr (CIV) wurde am 23. Oktober 1924 angenommen und trat am 1. Oktober 1928 in Kraft.

 

Im Jahr 2023 organisierte die OTIF anlässlich des 130-jährigen Bestehens der CIM und des 95-jährigen Bestehens der ER CIV eine Jubiläumsveranstaltung.

 

In diesem Rahmen standen in verschiedenen Runden Tischen die Einheitlichen Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern und Personen und insbesondere die Fragestellung, ob die derzeitigen Fassungen dieser einheitlichen Rechtsvorschriften noch den heutigen Gegebenheiten und Bedürfnissen genügen, im Mittelpunkt der Diskussionen.

„Die ER CIM und ER CIV: Erfahrungsrückblick und Zukunftsperspektiven“

Direkte Nutzer der CIV und CIM hatten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Bedürfnisse direkt und ohne Mittler an die OTIF heranzutragen.


Eisenbahnunternehmen und Verbände waren eingeladen, Erfahrungen auszutauschen und verschiedene Aspekte des Beförderungsvertrags zu diskutieren, wie z. B. Digitalisierung, multimodale Beförderung, Vertragserfüllung, Haftung und Streitschlichtungsverfahren.

 

Die Veranstaltung stand Mitgliedstaaten, internationalen Organisationen und registrierten Interessengruppen, Eisenbahnunternehmen, Logistikbetrieben, Juristinnen und Juristen sowie sonstigen am internationalen Eisenbahntransportrecht interessierten Parteien offen.

 

Veranstaltungssprachen waren Deutsch, Englisch und Französisch.

 

Datum, Ort

 

Im Rahmen der 5. Tagung des Ad-hoc-Ausschusses für Rechtsfragen und internationale Zusammenarbeit am Dienstag, 7. November 2023 in Bern.
Weltpostverein
Weltpoststrasse 5
3015 Bern

 

Programm und Redner

Symposium – 28.-29.10.2019 – Vilnius, Litauen

Im Jahre 1999 nahm die 5. Generalversammlung der OTIF das Protokoll von Vilnius an. Es war sowohl für die OTIF als auch für die Entwicklung des internationalen Eisenbahnrechts ein wichtiger Meilenstein.

 

20 Jahre nach der Verabschiedung des Protokolls von Vilnius, haben die OTIF, das litauische Ministerium für Verkehr und Kommunikation, das litauische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und die Litauische Eisenbahn gemeinsam vorgeschlagen, an diesen Jahrestag zu erinnern und über neue Herausforderungen nachzudenken.

 

Ministerdelegationen und Vertreter von Partnerorganisationen waren herzlich eingeladen, das Wort zu ergreifen und ihre Standpunkte über die Errungenschaften und Zukunftsperspektiven der OTIF bei der Förderung, Verbesserung und Erleichterung des internationalen Eisenbahnverkehrs auszutauschen.

Workshop – 3.-4.05.2016 – Baku, Aserbaidschan

Der Aserbaidschanischen Eisenbahn (ADY) und dem Sekretariat der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr war es eine Freunde, Sie zum Workshop in Baku “ Fahrgäste, Güter und gefährliche Güter: Wege zur Anwendung und Umsetzung des COTIF und seiner Anhänge“ einzuladen.

Die Präsentationen:

Workshop – 27.04.2016 – Wien, Österreich

Das Sekretariat der OTIF und die ERA laden zum regionalen Workshop über die Einführung des allgemeinen Rahmens für „Telematikanwendungen für den Güterverkehr (TAF)“ ein.

Suchen

Nicht fündig geworden? Versuchen sie es mit einem anderen Begriff oder kontaktieren Sie uns