2004 – 2012

Rom, 11.-12.04.2012
OTIF/RID/CE/GT/2012/1 | ![]() |
Betreiber/Halter | Antrag Belgiens |
OTIF/RID/CE/GT/2012/2 | ![]() |
Für die Instandhaltung zuständige Stelle (ECM) | Antrag Belgiens |
OTIF/RID/CE/GT/2012/3 | ![]() |
Widerruf der Weiterverwendungsmöglichkeit von Kesselwagen gemäß den Übergangsvorschriften in 1.6.3.1, 1.6.3.2 und 1.6.3.3 RID | Antrag Deutschlands |
12. Sitzung – Hamburg, 06./07.10.2011
[OTIF/RID/CE/GT/2010-A] | (Entwurfsfassung des Berichts über die 11. Sitzung der Arbeitsgruppe “Tank- und Fahrzeugtechnik”) |
11. Sitzung der Arbeitsgruppe “Tank- und Fahrzeugtechnik” des RID-Fachausschusses – Bern, 18.-19.05.2010
OTIF/RID/CE/GT/2010/1 | ![]() |
Zusammensetzung von Gefahrgutzügen zur Verhinderung eines BLEVE und ihr Einfluss auf die externe Sicherheit | Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/CE/GT/2010/1/ Add1 |
![]() |
Nur EN. Composition of DG-trains to prevent a hot BLEVE | Transmitted by Netherlands |
OTIF/RID/CE/GT/2010/2 | ![]() |
Nur EN. Report rail accident at Barendrecht | Transmitted by Netherlands |
OTIF/RID/CE/GT/2010/2/ Add1 |
![]() |
Nur EN. Report rail accident at Barendrecht | Transmitted by Netherlands |
OTIF/RID/CE/GT/2010/2/ Rev1 |
![]() |
Nur EN. Report rail accident at Barendrecht | Transmitted by Netherlands |
OTIF/RID/CE/GT/2010/3 |
![]() |
TOP 3 – Tropfleckagen | Information Deutschlands |
OTIF/RID/CE/GT/2010/4 | ![]() |
Anpassung der Übergangsvorschriften in Abschnitt 1.6.3 RID – Kesselwagen und Batteriewagen | Antrag Deutschlands |
10. Sitzung der Arbeitsgruppe “Tank- und Fahrzeugtechnik” des RID-Fachausschusses – Brüssel, 11.-12.06.2009
OTIF/RID/CE/GT/2009/1 | ![]() |
Bericht über einen Zwischenfall gemäß Abschnitt 1.8.5 RID | Information Belgiens |
OTIF/RID/CE/GT/2009/2 | ![]() |
Anpassung des Abschnitts 6.8.4 b) Sondervorschrift TE 22 RID an die Norm EN 15551 “Bahnanwendungen – Güterwagen – Pfeffer” | Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/CE/GT/2009/3 | ![]() |
Informations über des Sachstand der Verhandlungen mit dem Ausschuss für Interoperabilität der Europäischen Kommission und der Europäischen Eisenbahn-Agentur (ERA) | Information Deutschlands |
OTIF/RID/CE/GT/2009/4 | ![]() |
Überwachung der Hauptluftleitung / Bremsluftkontrolle | Information Deutschlands |
OTIF/RID/CE/GT/2009/4/ Add1 |
![]() |
Bremsluftkontrolle/-überwachnung: Methoden und Lösungsansätze | Information Deutschlands |
OTIF/RID/CE/GT/2009/4/ Add2 |
![]() |
Auswertung der Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes | Information Deutschlands |
9. Sitzung der Arbeitsgruppe “Tank- und Fahrzeugtechnik” des RID-Fachausschusses – Bern, 14.-15.05.2008
OTIF/RID/CE/GTT/2008/1 | ![]() |
Mindestabstand von 300 mm zwischen Kopfträgerebene und Tank | Antrag Belgiens |
OTIF/RID/CE/GTT/2008/2 | ![]() |
Kennzeichnung nach Absatz 6.8.2.5.2 | Antrag Belgiens |
OTIF/RID/CE/GTT/2008/3 | ![]() |
Eisenbahnfestigkeit von Kesselwagen | Diskussionspapier der Internationalen Privatwagen-Union |
8. Sitzung der Arbeitsgruppe “Tank- und Fahrzeugtechnik” des RID-Fachausschusses – München, 14.-15.06.2007
OTIF/RID/CE/GTT/2007/1 | ![]() |
Nur. EN. Presentation on Derailment Detection and dangerous Goods Telematics | Submitted by the European Railway Agency |
6. Sitzung der Arbeitsgruppe “Tank- und Fahrzeugtechnik” des RID-Fachausschusses – London, 6.-7.04.2006
Keine Arbeitsdokumente für diese Tagung, nur informelle Dokumente.
5. Sitzung der Arbeitsgruppe “Tank- und Fahrzeugtechnik” des RID-Fachausschusses – Bonn, 21.-22.04.2005
Keine Arbeitsdokumente für diese Tagung, nur informelle Dokumente.
4. Sitzung der Arbeitsgruppe “Tank- und Fahrzeugtechnik” des RID-Fachausschusses – Duisburg, 24.-25.06.2004
Keine Arbeitsdokumente für diese Tagung, nur informelle Dokumente.