2024

Genf, 10. bis 13. September 2024
INF. 15 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6: E-Learning im Rahmen des ADR-Auffrischungsschulungsprogramms |
Mitteilung Deutschlands und der Internationalen Straßentransport-Union (IRU) |
INF. 16 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Folgeänderungen in den Sondervorschriften 310 und 388 |
Antrag des Sekretariats der OTIF |
INF. 17 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Gefährliche Güter in Maschinen, Geräten oder Gegenständen – Gebrauchte Gegenstände |
Antrag Deutschlands und des Europäischen Rats der chemischen Industrie (Cefic) |
Bern, 25. bis 28. März 2024
INF. 5 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Orangefarbener Streifen an Kesselwagen |
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP) |
INF. 9 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Absatz 5.3.2.2.1 RID/ADR/ADN: Feuerbeständigkeit der orangefarbenen Tafel |
Antrag Deutschlands |
INF. 10 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Anordnung von Druckentlastungseinrichtungen bzw. der Einlassöffnung der Sicherheitsventile – Anforderungen nach Absatz 6.7.3.11.1 und Absatz 6.8.3.2.9.4 RID/ADR |
Antrag Deutschlands |
INF. 18 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2: | Bericht der Tank-Arbeitsgruppe |
INF. 25 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Verwendung von Großpackmitteln (IBC) für höhere Konzentrationen von UN 2672 Ammoniaklösung – Kommentar Deutschlands zum informellen Dokument INF.11 (Vereinigtes Königreich) und zum Dokument OTIF/RID/RC/2023/18 (ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2023/18) (Vereinigtes Königreich) |
Antrag Deutschlands |
INF. 18/Rev.1 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 | Bericht der Tank-Arbeitsgruppe |