2004 – 2013

Genf, 17.-27.09.2013
OTIF/RID/RC/2013/61 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Verringerung des Risikos eines BLEVE |
Von den Niederlanden im Auftrag der Arbeitsgruppe übermittelt |
OTIF/RID/RC/2013/60 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Absatz 1.1.3.6.5 – Interpretation der Freistellungen |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2013/59 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu flexiblen Schüttgut-Containern |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2013/58 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Ergänzung in Absatz 1.8.6.4.1 RID/ADR |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2013/57 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Änderung des Zusammenarbeitsabkommens mit dem CEN-CENELEC |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2013/56 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Freistellung in Zusammenhang mit der Beförderung von Chemikalien unter Druck gemäss Unterabschnitt 1.1.3.6 |
Antrag Österreichts |
OTIF/RID/RC/2013/55 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über die laufenden Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2013/54 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Sondervorschrift 310: Beförderung von nicht geprüften Batterien eines Prototyps oder einer geringen Produktionsserie |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2013/53 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Gasflaschen in Schiffen ud Flugzeugen |
gemeinsamer Antrag Frankreichs und Schwedens |
OTIF/RID/RC/2013/52 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Änderung der Vorschriften für Gaspatronen |
Antrag des Verbands der Europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA) |
OTIF/RID/RC/2013/51 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Vorzeitige Anwendung von Normen, die für eine künftige Inbezugnahme angenommen wurden |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2013/50 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Beschädigte oder defekte Lithiumzellen und -batterien: Sondervorschriften 376, 377, 636 und 661 |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2013/49 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Änderung der Sondervorschriften 582 und 583 des Kapitels 3.3 |
Antrag der Russischen Föderation |
OTIF/RID/RC/2013/48 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Angleichung der Verfahren zur Zulassung von Tanks zur Beförderung von Stoffen der Klasse 2 und Tanks zur Beförderung von Stoffen der Klassen 3 bis 9 |
Antrag der Internationalen Union der Güterwagen-Halter (UIP) |
OTIF/RID/RC/2013/47 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Konzept einer Codierung von Informationen für den elektronischen Datenaustausch |
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) und der Internationalen Strassentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2013/46 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Wiederkehrende Prüfung von verschlossenen Kryo-Behältern, die keine UN-Kryo-Behälter sind |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2013/45 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Vorschriften für die Beförderung von UN 3509 Altverpackungen, leer, ungereinigt |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2013/44 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Belüftung von Wagen/Fahrzeugen mit Versandstücken, die ein Kühlmittel enthalten |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2013/43 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Wiederkehrende Prüfung von bestimmten ortsbeweglichen LPG-Flaschen aus Stahl im RID/ADR |
Antrag des Europäischen Flüssiggase-Verbands (AEGPL) |
OTIF/RID/RC/2013/42 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu Prüffristen der Verpackungsanweisung P 200 |
übermittelt durch den Europäischen Industriegase-Verband (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2013/41 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Wiederkehrende Prüfung von Flüssiggas (LPG)-Tankfahrzeugen – Alternativen zur Wasserdruckprüfung |
Antrag es Europäischen Flüssiggase-Verbands (AEGPL) |
OTIF/RID/RC/2013/40 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 In Feuerlöschern der UN-Nummer 1044 und stationären Feuerlöschanlagen verwendete Gasflaschen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2013/39 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Additivierungseinrichtungen an Tanks |
Antrag der Europäischen Konferenz des Heizölvertriebs (ECFD) |
OTIF/RID/RC/2013/38 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Beförderung von Erdgas, tiefgekühlt, flüssig (LNG) in Tanks |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2013/37 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Flexible Schüttgut-Container |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2013/36 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Saug-Druck-Tanks für Abfälle |
Mitteilung Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2013/35 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Begriffsbestimmung für “nominaler Fassungsraum (Nenninhalt) des Gefässes” – Folgeänderungen |
Antrag Rumäniens |
OTIF/RID/RC/2013/34 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Sondervorschriften S 5 und S 13 für radioaktive Stoffe |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2013/33 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Klassifizierung inhalationstoxischer Stoffe: Bem. 3 zu Absatz 2.2.3.1.1 zu Fussnote j) in Unterabschnitt 2.2.61.3 |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2013/32 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Streichung der Sondervorschrift 593 bei UN 2187 Kohlendioxid, tiefgekühlt, flüssig |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2013/31 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der AD-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2013/31/ Add.1 |
![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Addendum: Antragsentwurf für Änderungen im RID/ADR/ADN |
Mitteilung des Sekretariats |
Bern, 18.-22.03.2013
OTIF/RID/RC/2013/30 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Auslegung des Unterabschnitts 1.1.3.1 c) – Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung |
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2013/29 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Unterabschnitt 1.1.3.1 c): Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung |
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2013/28 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Unterabschnitt 1.1.3.1 b): Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung |
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2013/27 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Begriffsbestimmung für “nominaler Fassungsraum (Nenninhalt) des Gefässes” |
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2013/26 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Änderung der Tabelle A in Kapitel 3.2 |
Antrag der Internationalen Strassentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2013/25 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Anwendungsbereich des Abschnitts 5.5.3 |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2013/24 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Anpassung der Tabelle der überwiegenden Gefahr des RID/ADR/ADN an die UN-Modellvorschriften |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2013/23 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Kennzeichnung mit dem Prüfdatum |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2013/22 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Gasflaschen in Schiffen und Flugzeugen |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2013/21 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Bericht über einen Zwischenfall mit einem Propangas-Tank |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2013/20 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Abschnitt 5.3.3: Kennzeichemn für erwärmte Stoffe |
Antrag des Europäischen Verbands der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2013/19 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Verwendung des Ausdrucks “höchster Betriebsdruck” für RID/ADR-Tanks zur Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2013/18 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Status von im RID/ADR/ADN in Bezug genommenen Normen und von Normen, auf die in diesen Normen verwiesen wird – Abschnitt 1.1.5 |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2013/17 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Begriffsbestimmung für “nominaler Fassungsraum (Nenninhalt) des Gefässes” |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2013/16 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Wiederkehrende Prüfung von bestimmten ortsbeweglichen LPG-Flaschen aus Stahl im RID/ADR |
Antrag des Europäischen Flüssiggas-Verbands (AEGPL) |
OTIF/RID/RC/2013/15 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Unterabschnitt 6.2.3.9.: Kennzeichnung von nachfüllbaren Druckgefässen |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2013/14 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Aktualisierung von Verweisen auf Universalnormen |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2013/13 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 8 Ergebnisbericht zur internationalen Umfrage zur Umsetzung des Kapitels 1.9 RID/ADR/ADN bei Anwendern von Risikobewertungsverfahren im Bereich der Gefahrgutbeförderung |
Mitteilung Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2013/12 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Kapitel 6.10 Saug-Druck-Tanks für Abfälle. Explosionsdrucikstossfeste Gestaltung von Saug-Druck-Tanks als Alternative zum Einbau von Flammendurchschlagsicherungen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2013/11 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Additivierungseinrichtungen an Tanks |
Antrag der ECFD (Europäische Konferenz der Kraftstoffverteiler) |
OTIF/RID/RC/2013/10 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über die laufenden Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2013/9 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Korrektur eines Verweises auf eine EN-Norm |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2013/8 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Verschiedene Änderungsanträge zum RID/ADR im Zusammenhang mit Druckgefässen, Tanks und deren Ausrüstungen |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2013/7 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Änderung der Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit CEN-CENELEC |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2013/6 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Wiederkehrende Prüfung von Flüssiggas (LPG)-Kesselwagen und -Tankfahrzeugen – Alternativen zur Wasserdruckprüfung |
Antrag des Europäischen Flüssiggas-Verbands (AEGPL) |
OTIF/RID/RC/2013/5 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Ersatz der UIC-Merkblätter 592-2 und 592-4 durch das UIC-Merkblatt 592 |
Mitteilung des Internationalen Eisenbahn-Verbands (UIC) |
OTIF/RID/RC/2013/4 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Neue Vorschriften für die Beförderung in loser Schüttung |
Anregung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2013/3 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Harmonisierung des Kapitels 6.7 mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter – UN-Modellvorschriften |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2013/2 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Aufnahme von MEGC in Abschnitt 1.1.4 Anwendbarkeit anderer Vorschriften |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2013/1 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Unterabschnitt 5.1.2.1 b) (ii) |
Antrag Deutschlands |
Genf, 17.-21.09.2012
OTIF/RID/RC/2012/29 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Flexible Schüttgut-Container |
Antrag des Internationalen Verbands für gefährliche Güter und Container (IDGCA) |
OTIF/RID/RC/2012/28 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Beförderung in loser Schüttung |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2012/27 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Sondervorschrift 363 |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2012/26 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über die laufenden Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2012/25 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Verwendung von Saug-Druck-Tanks für Abfälle |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2012/24 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderungen zu Absatz 5.2.2.2.2 – Gefahrzettelmuster |
Antrag Rumäniens |
OTIF/RID/RC/2012/23 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Begriffsbestimmungen “Verschluss”, “Tank” und “Tankkörper” |
Antrag Rumäniens |
OTIF/RID/RC/2012/22 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Bezeichnung von Schadstoffen |
Antrag des Europäischen Rats der Farben-, Druckfarben- und Künstlerfarben-Industrie (CEPE) |
OTIF/RID/RC/2012/21 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Sondervorschrift 658 |
Antrag der Schweiz |
Bern, 19.-23.03.2012
OTIF/RID/RC/2012/20 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung von Unterabschnitt 1.4.3.3 – Kennzeichen für erwärmte und für umweltgefährdende Stoffe |
Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2012/19 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Unterabschnitt 5.1.2.1 |
Antrag des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2012/18 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Fragen, die bei der 50. Tagung des RID-Fachausschusses (Malmö, 21. bis 25. November 2011) offen geblieben sind |
Mitteilung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2012/17 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Zusammenladeverbote des Unterabschnitts 7.5.2.1 RID/ADR |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2012/16 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Abschnitte 1.6.3 und 1.6.4:Übergangsvorschriften für Tanks |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2012/15 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 RID/ADR-Tankcontainer und ortsbewegliche Tanks für die Beförderung flüssiger Stoffe |
Antrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2012/14 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Prüffristen der Verpackungsanweisung P 200 |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2012/13 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Verwendung von Saug-Druck-Tanks für Abfälle |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2012/12 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Physische und administrative Kontrollen in Containerterminals gemäß Abschnitt 7.5.1 |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2012/11 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Kennzeichnung und Bezettelung von Umverpackungen |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2012/10 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Begrenzung des Fassungsraums von Kesselwagen und festverbundenen Tanks (Tankfahrzeugen) |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2012/9 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Beförderung von Abfällen, die aus ungereinigten leeren Verpackungen bestehen |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2012/8 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 8 Harmonisierung mit den UN-Modellvorschriften |
Mitteilung der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2012/7 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Inbezugnahme von ISO-Normen für UN-Druckgefäße – Abschnitt 6.2.2 |
Antrag der Internationalen Organisation für Normung (ISO) |
OTIF/RID/RC/2012/6 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über die laufenden Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2012/5 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Antrag auf Harmonisierung der Beförderung gefährlicher Güter zur See und auf der Straße |
Antrag Spaniens |
OTIF/RID/RC/2012/4 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Unregelmäßigkeiten bei der Anwendung des ADR durch einige von der zuständigen Behörde eines Vertragsstaates des ADR und des RID bestimmte Stellen |
|
OTIF/RID/RC/2012/3 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Anwendung der in Unterabschnitt 6.8.2.6 aufgeführten Normen EN 14432 und EN 14433 |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2012/2 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Kapitel 6.10 Saug-Druck-Tanks Einrichtungen zur Verhinderung von unmittelbarem Flammendurchschlag bei Pumpen mit möglicher Funkenbildung – alternative Lösungen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2012/1 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Vorzeitiges Ansprechen der Sicherheitsventile bei der Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase in RID/ADR-Tanks; Übernahme der Vorschriften für ortsbewegliche Tanks bezüglich Haltezeit und Referenzhaltezeit für RID/ADR-Tanks |
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) |
Genf, 13.-23.09.2011
OTIF/RID/RC/2011/51 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Zusätzliche Maßnahmen nach der Entleerung von Flüssiggastanks während der Frostperiode |
Mitteilung Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2011/50 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Normungsarbeiten zu Lüftungseinrichtungen und Flammensieben /Flammendurchschlagsicherungen |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2011/49 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Sondervorschrift für die Beförderung von Abfällen, die aus ungereinigten Verpackungen bestehen |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2011/48 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Kapitel 3.4: Kennzeichnung von Wagen, Beförderungseinheiten und Containern, in denen gefährliche Güter in begrenzten Mengen befördert werden |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/47 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Änderung von 5.3.1.7.3– durch Gefahrzettel ersetzte Großzettel, Wiederholung am Tragwagen/Trägerfahrzeug |
Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2011/46 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Änderung der Bem.1 zu Absatz 2.2.3.1.1 |
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2011/45 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Beförderung von UN 0331 Sprengstoff, Typ B in Tanks |
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2011/44 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Differenzierung austenitisch-ferritischer rostfreier Stahlsorten |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/43 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Fülleinrichtungen für Saug-Druck-Tanks für Abfälle |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2011/42 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Kennzeichnung von Aufsetztanks |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2011/41 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Stoffe der Klasse 7, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft werden |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2011/40 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu Gasspeichern von Kraftfahrzeugen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2011/39 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Anwendung der in Unterabschnitt 6.8.2.6 aufgeführten Normen EN 14432 und EN 14433 |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2011/38 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Regelungen zu Änderungen und Umbauten an Tanks mit abgelaufener oder zurückgezogener Baumusterzulassung |
Antrag der Internationalen Privatwagen-Union (UIP) |
OTIF/RID/RC/2011/37 | ![]() |
Nur EN. Information on work in progress in CEN | |
OTIF/RID/RC/2011/36 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Verpackungsanweisung P 200 (9) |
Antrag Finnlands |
OTIF/RID/RC/2011/35 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Informelle Arbeitsgruppe “Telematik” – Festlegung einer Identifikation der zu befördernden gefährlichen Güter für telematische Anwendungen |
Antrag der Europäischen Kommission |
OTIF/RID/RC/2011/34 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Änderung der Sondervorschrift 653 in Kapitel 3.3 des RID/ADR/ADN |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2011/33 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Unterabschnitt 1.1.3.1 c) |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/32 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Häufigkeit der wiederkehrenden Prüfungen an Tanks für die Beförderung bestimmter Gase |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2011/31 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu Additivierungseinrichtungen an Tanks |
Übermittelt durch die Europäische Konferenz der Kraftstoffverteiler (ECFD) |
OTIF/RID/RC/2011/30 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2011/30 /Add.1 |
![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter/ Addendum |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2011/29 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Änderung des Unterabschnitts 7.5.1.5 RID/ADR und des Absatzes 7.1.4.14.1.4 ADN |
Antrag Deutschlands |
Bern, 21.-25.03.2011
OTIF/RID/RC/2011/28 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Vorschlag für ein überarbeitetes Verfahren für die Zusammenarbeit mit den Europäischen Komitees für Normung und für elektrotechnische Normung |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2011/27 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Stand der Anlagen der in Abschnitt 6.2.4 in Bezug genommenen Richtlinien |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2011/26 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Norm ISO 11621 |
Antrag des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2011/25 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Sondervorschrift für die Beförderung von Abfällen, die aus verunreinigten Verpackungen bestehen |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2011/24 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Weiterverwendung von Armaturen; Verwendung von Tankausrüstungen nach Normen |
Antrag des Internationalen Privatwagen-Union (UIP) |
OTIF/RID/RC/2011/23 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Regelungen zu Umbauten an Tanks mit abgelaufener oder zurückgezogener Baumusterzulassung |
Antrag des Internationalen Privatwagen-Union (UIP) |
OTIF/RID/RC/2011/22 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2011/21 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Unterschiede in der Terminologie zwischen den Absätzen 6.8.2.5.2 (alle Klassen) und 6.8.3.5.6 (Klasse 2) bei der Kennzeichnung |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2011/20 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Unterschiede in der Terminologie zwischen den Absätzen 6.8.2.5.2 (alle Klassen) und 6.8.3.5.6 (Klasse 2) bei der Kennzeichnung |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2011/19 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von gebrauchten Lithiumbatterien in Ausrüstungen der UN-Nummern 3091 und 3481 |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2011/18 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Festlegung einer Tankcodierung für die Beförderung von UN 1402 Calciumcarbid |
Gemeinsamer Antrag Deutschlands und der Internationalen Privatwagen-Union (UIP) |
OTIF/RID/RC/2011/17 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Kapitel 6.8: Kategorisierung austenitisch-ferritischer rostfreier Stahlsorten |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/16 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Indikativer Text für die Überarbeitung des RID/ADR/ADN-Systems der Codes für die Beförderung in loser Schüttung |
Gemeinsamer Antrag des Vereinigten Königreichs und Rumäniens |
OTIF/RID/RC/2011/15 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Bericht der informellen Arbeitsgruppe zur Beförderung in loser Schüttung |
Mitteilung des Vereinigten Königreichs im Namen der Arbeitsgruppe |
OTIF/RID/RC/2011/14 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Zuordnung der Verpackungsgruppe I zu verschiedenen UN-Nummern |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2011/13 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Kapitel 1.4: Sicherheitspflichten der Beteiligten – Terminologie |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/12 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Sondervorschrift 653 in Kapitel 3.3 des RID/ADR/ADN |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/11 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) In Absatz 4.2.1.9.1 verwendeter Wortlaut |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/10 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Aufbewahrung von Beförderungsinformationen |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/9 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Aufnahme einer Fußnote in Absatz 6.8.2.1.20 ADR |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/8 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Kapitel 3.4 und 5.3:Größe von Großzetteln (Placards) und Kennzeichen |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/7 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Aufnahme einer Fußnote in Kapitel 3.3 für die Definition des Begriffs “Atemschutzgerät” |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2011/6 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Klarstellung des Absatzes 1.1.4.2.1 in Bezug auf die Einfuhr von Flaschen, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten zugelassen wurden (DOT-Flaschen), in europäi-sche RID-Vertragsstaaten/ADR-Vertragsparteien |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2011/5 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Angabe des Ausdrucks “Meeresschadstoff” im Beförderungspapier |
Gemeinsamer Antrag des Internationalen Verbands der Seifen-, Wasch- und Reinigungsmittelhersteller (AISE), des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC), des Europäischen Rats der Farben-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie (CEPE) und des Europäischen Verbands der Verteiler chemischer Produkte (FECC) |
OTIF/RID/RC/2011/4 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Zuordnung der Sondervorschrift 601 zu den UN-Nummern 3175 und 3243 |
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2011/3 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Additivierungseinrichtungen an Tanks |
Antrag der ECFD (European Conference of Fuel Distributors) |
OTIF/RID/RC/2011/2 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5b) Beförderung von UN 1057 FEUERZEUGE und NACHFÜLLPATRONEN FÜR FEUERZEUGE in kleinen Mengen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2011/1 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Geschäftsordnung |
Antrag des Sekretariats der OTIF |
Genf, 13.-17.09.2010
OTIF/RID/RC/2010/57 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Aufnahme einer vereinfachenden Regelung für die Beförderung verunreinigter Medizinpro- dukte |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2010/56 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Absatz 2.2.3.1.1 Bem. 2: Klassifizierung von synthetischem Dieselkraftstoff, Gasöl und Heizöl (leicht) |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2010/55 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Integration von Einsatzaktions-Codes in die orangefarbene Kennzeichnung |
Antrag des CTIF (Internationales technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen) |
OTIF/RID/RC/2010/54 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Bericht der informellen Normen-Arbeitsgruppe (Bonn 14. bis 15. Juni 2010) |
|
OTIF/RID/RC/2010/53 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Anbringung der Kennzeichen für erwärmte Stoffe, für umweltgefährdende Stoffe, für die Beförderung von gefährlichen Gütern in begrenzten Mengen und des Warnkennzeichens für Begasung |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/52 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Inhalationstoxische Stoffe |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2010/51 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2010/50 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Gebrauchte Lithiumbatterien – Sondervorschrift 636 b) und Verpackungsanweisung P 903b (3) |
Übermittelt durch das Vereinigte Königreich |
OTIF/RID/RC/2010/49 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Beförderung von UN 1081 Tetrafluorethylen, stabilisiert |
Antrag Italiens |
OTIF/RID/RC/2010/48 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Bericht der informellen Arbeitsgruppe zu wiederkehrenden Prüfungen von Flaschen |
Mitteilung Deutschlands im Auftrag der Arbeitsgruppe |
OTIF/RID/RC/2010/46 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Änderung des Absatzes 6.2.3.6.1 betreffend getrennte Konformitätsbewertungen von Druck- gefäßen |
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA) |
OTIF/RID/RC/2010/45 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Geeignete Verwendung der in Abschnitt 1.2.1 RID/ADR/ADN definierten Begriffe |
Antrag Rumäniens |
OTIF/RID/RC/2010/44 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Erdreich sowie Bau- und Rückbauabfälle, die mit PCB kontaminiert sind |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/43 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Abschnitt 1.6.3: Überprüfung der Übergangsvorschriften |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2010/42 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Bericht der 6. Sitzung der Arbeitsgruppe “Telematik” (Hamburg, 21. bis 23. April 2010) |
übermittelt durch das Sekretariat der OTIF |
OTIF/RID/RC/2010/41 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Absatz 5.3.1.7.2: Großzettel (Placard) für radioaktive Stoffe der Klasse 7 |
Anregung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2010/40 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Kapitel 3.2 und 3.4: Einführung einer neuen Sondervorschrift zur Beförderung von Gasspeichern und Gasspeichersystemen aus Kraftfahrzeugen, die mit Gasen der UN-Nummern 1011, 1049, 1075, 1954, 1965, 1966, 1969, 1971 oder 1978 betrieben werden |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2010/39 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Additivierungsanlagen an Tanks für UN 1202 Heizöl, leicht |
Antrag der ECFD (European Conference of Fuel Distributors) |
Bern, 22.-26.03.2010
OTIF/RID/RC/2010/38 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Änderung der Begriffsbestimmung für “höchster Betriebsdruck” in Abschnitt 1.2.1 |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2010/37 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Norm EN 12493 für Tankfahrzeuge zur Beförderung von LPG |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2010/36 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Klassifizierung von synthetischem Dieselkraftstoff, Gasöl oder Heizöl (leicht) |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2010/35 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Übergangsfrist für die Vorschrift des Absatzes 6.5.2.2.4 betreffend die Kennzeichnung von Innenbehältern von Kombinations-IBC |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2010/34 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Zusätzlicher Text auf Gefahrzetteln |
Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2010/33 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Vorschlag zur Änderung des RID/ADR/ADN zur Aufnahme einer vereinfachenden Regelung für die Beförderung verunreinigter Medizinprodukte |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2010/32 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2010/31 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Arbeitsverfahren der Arbeitsgruppe Normen – Vorgeschlagene Charakterisierung von Nor- men, auf die im RID/ADR/ADN verwiesen wird |
Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2010/30 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Umweltgefährdende Stoffe |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/29 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 8 Selbstzuordnung umweltgefährdender Stoffe |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/28 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Einführung von Zwischenprüfungen in den Abschnitten 1.8.6 und 1.8.7 |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2010/27 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Gasflaschen für Atemgeräte |
Antrag der Europäischen Kommission |
OTIF/RID/RC/2010/26 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderungen in den Übergangsvorschriften |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2010/25 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Beförderung in loser Schüttung und in Schüttgut-Containern |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2010/24 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von Ammoniaklösung in Großpackmitteln |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2010/23 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Unterteilung der UN-Nummer 3256 |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/22 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Sondervorschrift 560 des RID/ADR |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/21 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Klassifizierungscode für UN 2031 Salpetersäure |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/20 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Sondervorschrift TT 8: Verweis auf die Normen EN 473 und ISO 9712 |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/19 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Kapitel 3.2 und 3.4: Einführung einer neuen Sondervorschrift zur Beförderung von aus Kraftfahrzeugen ausgebauten Gastankanlagen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2010/18 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Folgeänderungen in der Tabelle des Absatzes 4.3.4.1.2: Rationalisierter Ansatz für die Zu- ordnung von RID/ADR-Tankcodierungen zu inhalationstoxischen Stoffen |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2010/17 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Pflichten des Befüllers |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2010/16 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Aufnahme der Norm EN ISO 13340 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenventile für Einwegflaschen – Spezifikation und Typprüfung in der Tabelle des Unterabschnitts 6.2.4.1 unter “für Verschlüsse” |
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA) |
OTIF/RID/RC/2010/15 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Vorschriften in Absatz 6.2.3.4.1 für die Flüssigkeitsdruckprüfung von Druck- gefäßen, die keine UN-Druckgefäße sind |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA), des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA) und des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2010/14 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Additivierungsanlagen an Tanks für UN 1202 Heizöl, leicht |
Antrag der ECFD (European Conference of Fuel Distributors) |
OTIF/RID/RC/2010/13 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Fragen, die bei der 47. Tagung des RID-Fachausschusses (Sofia, 16. bis 20. November 2009) offen geblieben sind |
Mitteilung des Sekretariats des OTIF |
OTIF/RID/RC/2010/12 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Unerwartete Stichprobenkontrollen bei der Herstellung von Druckgefäßen |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2010/11 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Begrenzte Mengen |
Mitteilung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2010/10 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Geschäftsordnung der Gemeinsamen RID/ADR/ADN-Tagung: Artikel 38 (Stimmengleichheit) |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2010/8 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Druckgaspackungen – Inbezugnahme von Normen in Unterabschnitt 6.2.6.4 |
Antrag des Europäischen Aerosol-Verbands (FEA) |
OTIF/RID/RC/2010/7 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Aktualisierung von Normen |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2010/6 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Aufnahme von Bestimmungen zur Befüllung und Beförderung von Kesselwagen/Tankfahr- zeugen nach Ablauf der Frist für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung |
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) |
OTIF/RID/RC/2010/5 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Präzisierung der Pflichten des Befüllers im Hinblick auf die Prüfung der Verschlüsse an Tanks von Kesselwagen/Tankfahrzeugen |
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) |
OTIF/RID/RC/2010/4 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Präzisierung der Pflichten des Beförderers im Hinblick auf die Prüfung der Einhaltung der Prüffrist |
Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) |
OTIF/RID/RC/2010/3 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Pflichten des Absenders |
|
OTIF/RID/RC/2010/2 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 8 Beförderung von Gasen in Kapseln |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2010/1 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe auf Umverpackungen |
Antrag Belgiens |
Bern, 8.-11.09.2009
OTIF/RID/RC/2009/51 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Kapitel 3.3: Sondervorschrift 584 |
Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2009/50 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Kennzeichnung von Tanks mit “S” |
Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2009/49 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 a) Grenzen der Freistellung gemäß Unterabschnitt 1.1.3.1 c) |
Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2009/48 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Beförderung in loser Schüttung und in Schüttgut-Containern |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2009/47 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Schnellschließende innere Sicherheitseinrichtungen von Tanks |
Antrag des Europäisches Flüssiggase-Verband (AEGPL) |
OTIF/RID/RC/2009/46 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Vorgeschlagene Änderungen für die Sicherheitspflichten des Entladers |
Antrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2009/43 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2009/42 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Umwandlung des Inhaltsverzeichnisses und der Tabelle B (alphabetisches Verzeichnis) in offizielle Teile des ADR und des ADN |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2009/41 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 a) Absatz 2.2.9.1.1.0.5.2: Klassifizierung umweltgefährdender Stoffe |
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2009/40 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Höchstwerte für begrenzte Mengen von Chlorsilanen |
Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2009/39 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Aufnahme von Vorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen, zusätzlichen Prüfvor- schriften und Konformitätsbewertungsverfahren für Gaspatronen |
Mitteilung Deutschlands im Namen der Arbeitsgruppe |
OTIF/RID/RC/2009/38 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Interpretation des Absatzes 6.9.2.2 c) der Norm EN 13094:2008 |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2009/37 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Abschnitt 4.3.5: Sondervorschrift TU 35 |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2009/36 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Verpackungsabfälle |
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) |
OTIF/RID/RC/2009/35 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Inhalationstoxische Stoffe und Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2009/34 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Regelung zur Weiterverwendung von Tanks, die nach einer zurückgezogenen Baumusterzu- lassung gebaut wurden |
Antrag der Internationalen Privatwagen-Union (UIP) |
OTIF/RID/RC/2009/33 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 a) Gültigkeitsdauer von Baumusterzulassungen und Übergangsvorschriften für Normen |
Antrag Belgien |
OTIF/RID/RC/2009/32 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Zusätzlicher Text für die Beförderung in Tanks |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2009/31 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Prüffrist für die Verpackungsanweisung P 200 |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2009/30 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Unterabschnitt 6.2.3.9: Kennzeichnung von nachfüllbaren Druckgefäßen |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2009/29 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Erdreich sowie Bau- und Rückbauabfälle, die mit PCB kontaminiert sind |
Antrag der Europäischen Föderation der Entsorgungswirtschaft (FEAD) |
OTIF/RID/RC/2009/28 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Beförderung von in begrenzten Mengen verpackten gefährlichen Gütern |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2009/27 | ![]() |
Verwendung von Flaschen in Flaschenbündeln, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC | Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2009/26 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Überprüfung der Vorschriften des Absatzes 4.1.3.6.1 b) |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2009/25 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Arbeitsgruppe “Telematik” – Bericht über die 4. Tagung |
Mitteilung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2009/24 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Meldung von Ereignissen mit gefährlichen Gütern |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2009/23 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 a) Absatz 5.4.1.2.1 g) – Klassifizierungsbescheid |
Antrag Deutschlands und des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2009/22 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die wiederkehrende Prüfung von wiederbefüllba- ren geschweißten Flaschen für Flüssiggase (LPG) |
Mitteilung Deutschlands im Auftrag der Arbeitsgruppe |
OTIF/RID/RC/2009/21 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 a) Abschnitt 5.4.1: Beförderungspapier für die Beförderung gefährlicher Güter und Informationen bezüglich umweltgefährdende Stoffe |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2009/20 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Absatz 5.4.1.1.4: Sondervorschriften für in begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2009/19 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Abfälle – Angaben im Beförderungspapier |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2009/18 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Abschnitt 6.8.4 Sondervorschrift TT 8 |
Antrag der Internationalen Privatwagen-Union (UIP) |
OTIF/RID/RC/2009/17 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 a) Abschnitt 5.4.2: Container-Packzertifikat |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2009/16 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN- Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2009/15 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Sicherheitspflichten des Entladers |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2009/14 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 b) Absatz 2.1.3.5.5: Klassifizierung von Abfällen |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2009/13 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Bericht der informellen Arbeitsgruppe über die Sicherheitspflichten des Entladers |
Antrag Spaniens |
OTIF/RID/RC/2009/12 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Vorschriften in Unterabschnitt 6.4.22.6 a) |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2009/11 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Vorschlag zur Änderung des RID/ADR/ADN zur Aufnahme einer vereinfachenden Regelung für die Beförderung verunreinigter Medizinprodukte |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2009/10 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Vorschriften für Flammendurchschlagsicherungen |
Antrag Deutschlands |
Genf, 23.-26.03.2009
OTIF/RID/RC/2009/9 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Weltweite multimodale Harmonisierung |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2009/8 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Aufbewahrung von Unterlagen, zusätzliche Prüfvorschriften und Konformitätsbewertungs- verfahren für Gaspatronen |
Antrag der Europäischen Kommission |
OTIF/RID/RC/2009/7 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Gebrauchte Batterien |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2009/6 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Informelle Arbeitsgruppe über die Frist für die wiederkehrende Prüfung von Gasflaschen |
Mitteilung Deutschlands im Auftrag der Arbeitsgruppe |
OTIF/RID/RC/2009/5 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Kapitel 3.4: In begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter |
Antrag der Internationalen Föderation der Spediteurorganisationen (FIATA) |
OTIF/RID/RC/2009/4 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Abschnitt 5.4.1: Beförderungspapier für gefährliche Güter und Informationen bezüglich umweltgefährdende Stoffe |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2009/3 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Gültigkeitsdauer von Baumusterzulassungen und Übergangsvorschriften für Normen |
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (ECMA) |
OTIF/RID/RC/2009/2 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Streichung der Sondervorschrift 274 bei den Eintragungen für Medikamente |
Antrag des Europäischen Verbands der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2009/1 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
Genf, 15.-18.09.2008
OTIF/RID/RC/2008/22 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Ansteckungsgefährliche Abfälle der UN-Nummer 3291 |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2008/20 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Vorschriften für Flammendurchschlagsicherungen |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2008/19 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Flaschen für Atemschutzgeräte |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2008/18 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 9 Entwurf eines Mandats und einer Geschäftsordnung für die Gemeinsame Tagung |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2008/17 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Streichung des Verweises auf bestimmte Stoffarten bei der Prüfung des Gefahrgutbeauftragten (Unterabschnitt 1.8.3.13) |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2008/15 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Änderung der Grenzwerte zur Berechnung der vergleichbaren Wanddicke gemäß Absatz 6.8.2.1.18 |
Antrag der Internationalen Privatwagen-Union (UIP) |
OTIF/RID/RC/2008/14 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Kapitel 3.3, neue Sondervorschrift für bestimmte Güter der UN Nummer 2990 |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands |
OTIF/RID/RC/2008/13 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Arbeitsgruppe über die Frist für die wiederkehrende Prüfung von Gasflaschen |
Mitteilung Deutschlands im Auftrag der Arbeitsgruppe |
OTIF/RID/RC/2008/12 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Freistellungen |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2008/11 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Begrenzte Mengen |
Antrag der Schweiz |
Bern, 25.-28.03.2008
OTIF/RID/RC/2008/10 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Beförderung von tierischen Stoffen |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2008/9 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Abschnitt 4.1.6: Besondere Vorschriften für das Verpacken von Gütern der Klasse 2; EN ISO-Normen |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2008/8 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Begriffsbestimmung für “Gefäß, klein, mit Gas (Gaspatrone)” |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2008/7 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Sicherheit von Gaspatronen |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2008/6 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Kennzeichnung der Druckgefäße mit den Angaben in Zusammenhang mit der wiederkehrenden Prüfung |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2008/5 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Fragen, die bei der 44. Tagung des RID-Fachausschusses offen geblieben sind und an die Gemeinsame Tagung weitergeleitet wurden |
Mitteilung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2008/4 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 8 Verfahrensregeln für informelle Dokumente |
Antrag der Internationalen Straßentransport-Union (IRU) |
OTIF/RID/RC/2008/3 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Arbeitsgruppe für die Zuordnung der Sondervorschrift 274 |
übermittelt durch den Europäischen Rat der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2008/2 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 a) Vorschriften für Druckgefäße in den Kapiteln 1.8 und 6.2 |
Mitteilung der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2008/1 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 b) Ansteckungsgefährliche Abfälle der UN-Nummer 3291 |
Mitteilung der Schweiz |
Genf, 11.-21.09.2007
OTIF/RID/RC/2007/62 | ![]() |
Arbeitsprogramm |
Mitteilung des Sekretariats der UNECE |
OTIF/RID/RC/2007/61 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Klarstellung der Begriffsbestimmung für flüssiger Stoff |
Antrag der Vereinigten Staaten von Amerika |
OTIF/RID/RC/2007/60 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 7 Bericht der Arbeitsgruppe zu begrenzten Mengen |
von Frankreich im Auftrag der Arbeitsgruppe übermittelt |
OTIF/RID/RC/2007/59 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Verpackungsanweisung P 200 (10) Sondervorschrift für die Verpackung v |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2007/58 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Für freigestellte Versandstücke der Klasse 7 anzuwendende Vorschriften des RID/ADR/ADN |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2007/57 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Aufnahme der Sondervorschrift 601 bei der UN-Nummer 1204 |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2007/56 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 10 Begriffsbestimmung für Beförderung |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2007/55 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Übergangsvorschriften für Tanks, die (nicht) nach Normen gebaut sind |
Anmerkung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2007/54 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Wärmebehandlung |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2007/53 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Anwendung der Vorschriften des Absatzes 6.8.2.1.7 auf Tanks zur Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2007/52 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Anwendung der in Abschnitt 6.2.4 zitierten Normen |
Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2007/51 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Umweltgefährdende Stoffe |
Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2007/50 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Abschnitt 1.10.5: Liste der gefährlichen Güter mit hohem Gefahrenpotenzial |
Anregung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2007/49 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Beförderung von Abfall-Feuerzeugen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2007/48 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Prüfstellen des Typs C |
Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2007/47 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Absatz 5.3.2.1.5: Orangefarbene Kennzeichnung von Tragwagen/Trägerfahrzeugen |
Antrag des Europäischen Verbands der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2007/46 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Prüfstellen des Typs C |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2007/45 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Atemschutzgeräte, die nach der Richtlinie 97/23/EG (PED) ausgelegt und gebaut sind |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2007/44 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Betriebseigener Prüfdienst IS(1) |
Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2007/43 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Sondervorschrift 274 |
Antrag CEFIC |
OTIF/RID/RC/2007/42 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Gültigkeitsdauer von Baumusterzulassungsbescheinigungen und Übergangsvorschriften für Normen |
Antrag des Verbands der europäischen Gasflaschen-Hersteller (European Cylinder Makers Association (ECMA) |
OTIF/RID/RC/2007/41 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Ladungssicherung bei Gefahrgut-Fahrzeugen |
Antrag der Europäischen Kommission |
OTIF/RID/RC/2007/40 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Änderung der Sondervorschrift 653 |
Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OTIF/RID/RC/2007/39 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Abschnitt 5.3.1: Wiederholung nicht sichtbarer Großzettel am Tragwagen/Trägerfahrzeug |
Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2007/38 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Inhalt der Tankakte |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2007/37 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Verweigerung der Bescheinigung nach einer negativen Prüfung |
Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2007/36 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Interpretation des Absatzes 6.8.2.2.3 |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2007/35 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 a) Definition der Sicherheitspflichten des Entladers |
Antrag Spaniens |
OTIF/RID/RC/2007/34 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 b) Sicherheitsberater |
Antrag Spaniens |
OTIF/RID/RC/2007/33 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Änderung der Tankcodierung |
Antrag Spaniens |
OTIF/RID/RC/2007/32 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 4 Unterabschnitt 6.1.3.1: Kennzeichnung von Verpackungen |
Mitteilung des Sekretariats |
OTIF/RID/RC/2007/31 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 3 Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN |
Mitteilung des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OTIF/RID/RC/2007/30 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 HARMONISIERUNG MIT DEN UN-EMPFEHLUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG GEFÄHRLICHER GÜTER |
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit den UN- Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter |
OTIF/RID/RC/2007/29 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 2 Füllungsgrad von Tanks |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2007/28 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Unterabschnitt 5.1.2.1: Kennzeichnung und Bezettelung von Umverpackungen |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2007/27 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Orangefarbene Kennzeichnung – Absatz 5.3.2.1.2 RID / 5.3.2.1.6 ADR |
Mitteilung Belgiens |
OTIF/RID/RC/2007/26 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 Unterabschnitt 4.1.6.10: Beförderung von Gasen |
Antrag EIGA |
OTIF/RID/RC/2007/25 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 5 2.2.1.1.7.5: Begriffsbestimmung für “Blitzknallsatz” |
Antrag Norwegens und der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2007/24 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Absatz 1.1.3.6.3: Höchstzulässige Gesamtmenge je Wagen oder Großcontainer / Beförderungseinheit |
Antrag Norwegens |
OTIF/RID/RC/2007/22 | ![]() |
Tagesordnungspunkt 6 Unterabschnitt 1.1.3.1: Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung |
Antrag Schwedens |
Bern, 26.-30.03.2007
OTIF/RID/RC/2007/23 | ![]() |
Sondervorschriften des Abschnitts 6.8.4 | Antrag Portugals |
OTIF/RID/RC/2007/22 | ![]() |
Unterabschnitt 1.1.3.1: Feststellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung | Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2007/21 | ![]() |
Beförderung von gebrauchten Lithiumbatterien | Antrag der European Battery Recycling Association (EBRA) |
OTIF/RID/RC/2007/20 | ![]() |
Anwendung der in Unterabschnitt 6.8.2.6 zitierten Normen | Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2007/19 | ![]() |
Information über den Fortschritt der Arbeiten des CEN | Mitteilung des CEN |
OTIF/RID/RC/2007/18 | ![]() |
Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Überarbeitung des Kapitels 6.2 | übermittelt durch den EIGA |
OTIF/RID/RC/2007/17 | ![]() |
System für die Überwachung und Verfolgung von Fahrzeugen für die Beförderung gefährlicher Güter | übermittelt durch die Europäischen Kommission |
OTIF/RID/RC/2007/16 | ![]() |
Zulässigkeit von Gefahrzetteln mit geringen Abweichungen | Antrag des CEFIC |
OTIF/RID/RC/2007/15 | ![]() |
Sondervorschrift 274 | Antrag des CEFIC |
OTIF/RID/RC/2007/14 | ![]() |
Freistellung in Zusammenhang mit Beförderung von Lithiumbatterien | Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2007/13 | ![]() |
Interpretation des Abschnitts 1.7.3 (Qualitätssicherung) | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2007/12 | ![]() |
Verweis auf CEN-Normen für die Prüfung der chemischen Verträglichkeit im RID/ADR | Antrag des CEN |
OTIF/RID/RC/2007/11 | ![]() |
Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Verringerung des BLEVE-Risikos | übermittelt durch die Niederlande |
OTIF/RID/RC/2007/10 | ![]() |
Absatz 6.8.2.1.4 | Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2007/9 | ![]() |
Unterabschnitt 4.1.4.1: Verpackungsanweisung P 650 Absatz (9) a) | Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2007/8 | ![]() |
Tanks zur Beförderung verflüssigter Gase, die durch Trenn- oder Schwallwände unterteilt sind | Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2007/7 | ![]() |
Beziehung zwischen der Klassifizierung gefährlicher Güter und den Beförderungsvorschriften | Information der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2007/6 | ![]() |
Sondervorschrift W10/V10 | Anregung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2007/5 | ![]() |
Kapitel 1.3: Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind | Antrag Schwedens |
OTIF/RID/RC/2007/4 | ![]() |
Sondervorschrift 274 | Anregung des Sekretariats der OTIF |
OTIF/RID/RC/2007/3 | ![]() |
Befestigung der Klapptafeln | Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2007/2 | ![]() |
Kapitel 3.4: Ausrichtungspfeile bei in begrenzten Mengen verpackten gefährlichen Gütern | Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2007/1 | ![]() |
Anwendung der Freistellung des Unterabschnittes 1.1.3.6 ADR im kombinierten Verkehr | Anregung der Vereinigung der Gesellschaften für den kombinierten Verkehr Schiene-Straße (UIRR) |
Genf, 11.-15.09.2006
OTIF/RID/RC/2006/35 | ![]() |
Beförderung von gebrauchten Lithiumbatterien | Antrag der European Portable Battery Association (EBRA/EPBA) |
OTIF/RID/RC/2006/34 | ![]() |
Prüfungen nach Unterabschnitt 6.8.2.4 | Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2006/33 | ![]() |
Werkstoffe der Deckel von ausgekleideten Tanks | Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2006/32 | ![]() |
Definition der Sicherheitspflichten des Entladers | Antrag Deutschlands, Österreichs und Spaniens |
OTIF/RID/RC/2006/31 | ![]() |
Klarstellung des Unterabschnitts 3.1.2.6 | Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2006/30 | ![]() |
Beförderung von festen und flüssigen Stoffen in Druckgefäßen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2006/29 | ![]() |
Beförderung von Stoffen der UN-Nummern 3132 und 3135, die Kombinationen der Gefahren der Klassen 4.3 mit 4.1 und 4.3 mit 4.2 aufweisen |
Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2006/28 | ![]() |
Beförderung von Stoffen der UN-Nummern 1372, 1387, 1856, 1857 und 3360 | Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2006/27 | ![]() |
Kapitel 6.8 : Anforderungen an Rohrleitungen | Antrag Deutschlands |
OTIF/RID/RC/2006/25 | ![]() |
Information über die beim CEN durchgeführten Arbeiten | Information des Europäischen Komitees für Normung |
OTIF/RID/RC/2006/24 | ![]() |
1.1.4.2.1: Beförderungen vor oder nach einer See- oder Luftbeförderung | Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2006/23 | ![]() |
Beförderung von UN 1057 Feuerzeuge für Zwecke der Entsorgung | Antrag Dänemarks |
OTIF/RID/RC/2006/22 | ![]() |
Übergangsvorschrift in Zusammenhang mit der Einschränkung der Norm EN 13317 | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2006/21 | ![]() |
Projekt MITRA. Telematikanwendungen für Beförderung gefährlicher Güter | Mitteilung des Vorsitzenden |
OTIF/RID/RC/2006/20 | ![]() |
Frist zwischen den Prüfungen | Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2006/19 | ![]() |
Verweis auf Übergangsvorschriften | Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2006/18 | ![]() |
Beförderung ungereinigter leerer Tanks mit abgelaufenem Prüfdatum | Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2006/17 | ![]() |
Absatz 6.8.2.4.5: Prüfungsbescheinigungen |
Antrag Belgiens |
OTIF/RID/RC/2006/16 | ![]() |
Zusammenladung von organischen Peroxiden mit oder ohne Nebengefahrzettel nach Muster 1 | Antrag des Europäischen Rats der chemischen Industrie (CEFIC) |
OTIF/RID/RC/2006/15 | ![]() |
Neuer Unterabschnitt 4.1.3.6: Druckgefäße für flüssige Stoffe | Antrag des CEFIC |
OTIF/RID/RC/2006/14 | ![]() |
Absatz 1.1.3.6.3: Höchstzulässige Gesamtmenge je Wagen oder Großcontainer / Beförderungseinheit | Antrag Norwegens |
OTIF/RID/RC/2006/13 | ![]() |
Änderung der Zuordnung von Sondervorschriften für die Zusammenpackung zu verschiedenen UN-Nummern | Gemeinsamer Antrag des AISE, des CEFIC und des CEPE |
Bern, 20.-23.03.2006
OTIF/RID/RC/2006/12 | ![]() |
Kennzeichnung von Wagen/Fahrzeugen, mit denen in begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter befördert werden | Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2006/11 | ![]() |
Definition der Sicherheitspflichten des Entladers | Antrag Spaniens |
OTIF/RID/RC/2006/10 | ![]() |
Bau von Tanks – Prüfung der Schweißarbeiten | Antrag Portugals |
OTIF/RID/RC/2006/9 | ![]() |
Beförderung von Methan, tiefgekühlt, flüssig oder Erdgas, tiefgekühlt, flüssig in Tanks | Antrag Portugals |
OTIF/RID/RC/2006/8 | ![]() |
Verringerung des Risikos eines BLEVE | Antrag der Niederlande |
OTIF/RID/RC/2006/7 | ![]() |
Absatz 2.2.9.1.15 | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2006/6 | ![]() |
Prüfungen nach Unterabschnitt 6.8.2.4 | Antrag Frankreichs |
OTIF/RID/RC/2006/5 | ![]() |
Beförderung von Bitumen gemäß RID/ADR | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OTIF/RID/RC/2006/4 | ![]() |
Absatz 6.10.3.7 a) | Antrag der Schweiz |
OTIF/RID/RC/2006/3 | ![]() |
Unterabschnitt 4.1.4.1: Verpackungsanweisung P 650, Absatz (8) a) | Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2006/2 | ![]() |
Kapitel 3.2 Tabelle A: Unzutreffende Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr bei UN 3391 und UN 3393 | Antrag Österreichs |
OTIF/RID/RC/2006/1 | ![]() |
Kapitel 3.3: Neue Sondervorschrift für Reinigungstücher, die umweltgefährdende Stoffe enthalten | Antrag des CEFIC |
Genf, 13.-23.09.2005
OCTI/RID/GT/2005/69 | ![]() |
Unterabschnitt 6.11.4.1 und Abschnitt 7.1.3: Verweis auf UIC-Merkblatt 590 | Antrag der European Portable Battery Association (ABRA/EPBA) |
OCTI/RID/GT/2005/68 | ![]() |
Interpretation des RID/ADR. Unterabschnitt 1.1.4.2 | Mitteilung der Sekretariate der UNECE und der OTIF |
OCTI/RID/GT/2005/67 | ![]() |
Abschnitt 6.2.3: Anwendung von Normen für den Bau von Gasflaschen | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/66 | ![]() |
Kapitel 4.2 und 6.7: Ortsbewegliche Tanks | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/65 | ![]() |
Arbeitsprogramm | Mitteilung des Sekretariats der UNECE |
OCTI/RID/GT/2005/64 | ![]() |
Kapitel 6.8: Kennzeichnung des Tanks mit dem Berechnungsunterdruck | Antrag der Niederlande |
OCTI/RID/GT/2005/63 | ![]() |
Anwendung der Sondervorschrift TE 18 des Abschnitts 6.8.4 | Antrag Frankreichs |
OCTI/RID/GT/2005/62 | ![]() |
Verweis auf die Norm EN 13317 in Unterabschnitt 6.8.2.6 | Antrag Frankreichs |
OCTI/RID/GT/2005/61 | ![]() |
Beförderung von Druckgefäßen ohne Gefahrzettel oder mit veralteten Gefahrzetteln | Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OCTI/RID/GT/2005/60 | ![]() |
6.2.1.7: Dauerhafte Kennzeichnung | Antrag des EIGA |
OCTI/RID/GT/2005/59 | ![]() |
Anwendung von Normen für den Tankbau | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/58 | ![]() |
Absatz 1.1.3.: Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/57 | ![]() |
5.2.9: Ausrichtungspfeile | Bemerkungen des EIGA |
OCTI/RID/GT/2005/56 | ![]() |
Kapitel 1.4: Aufnahme neuer Pflichten für Verlader und Empfänger | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/55 | ![]() |
Aufschriften an Tanks und Angaben in der Zulassungsbescheinigung | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/54 | ![]() |
Unterabschnitt 1.1.4.3 : IMO-Leitfaden für die Weiterverwendung von bestehenden ortsbeweglichen Tanks und Straßentankfahrzeugen des IMO-Typs für die Beförderung gefährlicher Güter | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/53 | ![]() |
Beförderung von UN 1013 Kohlendioxid der Klasse 2 in Flaschen bis 0,5 Liter | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/52 | ![]() |
Klasse 6.2: Klassifizierung von “Medizinischem oder Klinischem Abfall” |
Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/51 | ![]() |
Klasse 6.2: Klassifizierung von Kulturen für diagnostische Zwecke der Risikogruppe 3 | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/49 | ![]() |
Verweise auf EN-Normen in Kapitel 6.9 | Antrag des Europäischen Komitees für Normung (CEN) |
OCTI/RID/GT/2005/48 | ![]() |
Bericht über die Tagung der informellen Arbeitsgruppe betreffend die Prüfung des Sicherheitsberaters gemäß Abschnitt 1.8.3 | übermittelt durch Spanien |
OCTI/RID/GT/2005/47 | ![]() |
Bericht der informellen Arbeitsgruppe für die Überarbeitung des Kapitel 6.2 | übermittelt durch den EIGA |
OCTI/RID/GT/2005/46 | ![]() |
UN 3375: Streichung der Sondervorschrift TU 26 | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/45 | ![]() |
Negative Prüfungen | Antrag Belgiens |
OCTI/RID/GT/2005/44 | ![]() |
Angaben im Frachtbrief/Beförderungspapier | Antrag Belgiens |
OCTI/RID/GT/2005/43 | ![]() |
Kapitel 6.8: Verwendung von Sicherheitsventilen | Antrag Norwegens |
OCTI/RID/GT/2005/42 | ![]() |
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter | |
OCTI/RID/GT/2005/42 Add1 |
![]() |
Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für die Harmonisierung des RID/ADR/ADN mit UN-Empfehlungen. Addendum 1 | |
OCTI/RID/GT/2005/41 | ![]() |
Abschnitt 5.5.2: Beförderung nach der Begasung belüfteter Beförderungseinheiten | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/40 | ![]() |
Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von Gasen | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/39 | ![]() |
Unterabschnitt 5.4.1.1: Ungereinigte leere Umschließungsmittel | Revidierter Antrag Österreichs |
OCTI/RID/GT/2005/38 | ![]() |
Unterabschnitt 1.1.3.1 d): Beförderungen durch Einsatzkräfte | Revidierter Antrag Österreichs |
OCTI/RID/GT/2005/37 | ![]() |
Abschnitt 6.8.3: Sondervorschriften für die Klasse 2 | Antrag des EIGA |
OCTI/RID/GT/2005/36 | ![]() |
Kennzeichnung mit dem Datum der zuletzt durchgeführten wiederkehrenden Prüfung – Identifizierung der Art der Prüfung | Antrag Belgiens |
OCTI/RID/GT/2005/35 | ![]() |
Absatz 5.4.1.1.6: Ungereinigte leere Umschließungsmittel | Anmerkungen Belgiens zum Dokument 2005/11 |
OCTI/RID/GT/2005/19 | ![]() |
Kapitel 3.2/6.8.4: Beförderung verflüssigter Gase in Tanks mit eingelassenem Ventilgehäuse | Antrag des Vereinigten Königreichs |
Bern, 7.-11.03.2005
OCTI/RID/GT/2005/34 | ![]() |
Aufschriften an Tankcontainern bzw. Kesselwagen und Angaben in der Tank-Zulassungsbescheinigung gemäß den Absätzen 6.8.2.5.2 und 6.8.2.3.1 | Antrag Belgiens |
OCTI/RID/GT/2005/33 | ![]() |
Absatz 6.2.1.7.2 f) | Antrag des Europäischen Flüssigas-Verbands (AEGPL) |
OCTI/RID/GT/2005/32 | ![]() |
Definition der Sicherheitspflichten des Entladers | Antrag Spaniens |
OCTI/RID/GT/2005/31 | ![]() |
Sichtbarkeit der orangefarbenen Kennzeichnung | Antrag Belgiens |
OCTI/RID/GT/2005/30 | ![]() |
Begriffsbestimmungen in Unterabschnitt 6.7.2.1 | Antrag Belgiens |
OCTI/RID/GT/2005/29 | ![]() |
Sondervorschrift 640 | Antrag Belgiens |
OCTI/RID/GT/2005/28 | ![]() |
Harmonisierung mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter. Wasserverunreinigende Stoffe | Bemerkung des Sekretariats |
OCTI/RID/GT/2005/27 | ![]() |
Harmonisierung der Vorschriften für die orangefarbene Kennzeichnung gemäß Abschnitt 5.3.2 ADR/RID | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2005/26 | ![]() |
Initiative für eine multilaterale Sondervereinbarung gemäß Abschnitt 1.5.1 RID/ADR über die Beförderung bestimmer Abfälle, die gefährliche Güter enthalten | Antrag Österreichs |
OCTI/RID/GT/2005/25 | ![]() |
Absatz 6.2.1.7.2: Kennzeichnung nachfühlbarer Druckgefäße | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/24 | ![]() |
Beförderung gebrauchter tragbarer Batterien | Antrag des Europäischen Batterie-Recycling-Verbandes (EBRA) |
OCTI/RID/GT/2005/23 | ![]() |
15-Jahres-Intervall zwischen zwei wiederkehrenden Prüfungen | Antrag des AEGPL |
OCTI/RID/GT/2005/21 | ![]() |
Forschungsvorhaben für Notfall-Druckentlastungsventile an Tankfahrzeugen für entzündbare flüssige Stoffe | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/20 | ![]() |
Absatz 6.2.1.7.7: Kennzeichnung von nachfühlbaren Druckgefäßen | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/19 | ![]() |
Kapitel 3.2/6.8.4: Beförderung verflüssigter Gase in Tanks mit eingelassenem Ventilgehäuse | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/18 | ![]() |
Höchstzulässiger Betriebsdruck, Berechnungsdruck und Prüfdruck von ortsbeweglichen Tanks | Antrag des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) |
OCTI/RID/GT/2005/17 | ![]() |
Kapitel 3.3: Sondervorschriften | Antrag der UIC |
OCTI/RID/GT/2005/16 | ![]() |
Kapitel 4.2, 4.3 und 6.8: Tankhierarchie und Sondervorschriften | Antrag der UIC |
OCTI/RID/GT/2005/15 | ![]() |
Kapitel 1.5: Abweichungen | Antrag Polens |
OCTI/RID/GT/2005/14 | ![]() |
Pflichten des Verpackters hinsichtlich Umverpackungen | Antrag Österreichs |
OCTI/RID/GT/2005/13 | ![]() |
Abschnitt 5.4.1: Ergänzende Informationen im Beförderungspapier für Stoffe, die gemäß Sondervorschrift PP 1 befördert werden | Antrag Italiens |
OCTI/RID/GT/2005/12 | ![]() |
Bericht über das Forum zu den Vorschriften betreffend den Sicherheitsberater und deren Anwendung/Umsetzung in den COTIF-Mitgliedstaaten, den ADR-Vertragsparteinen und den Staaten, die das ADN anwenden | übermittelt durch Frankreich |
OCTI/RID/GT/2005/11 | ![]() |
Absatz 5.4.1.1.6: Ungereinigte leere Umschließungsmittel | Antrag Österreichs |
OCTI/RID/GT/2005/10 | ![]() |
Absatz 5.4.1.1.1: Bescheinigung | Antrag Italiens |
OCTI/RID/GT/2005/9 | ![]() |
Verträglichkeitsprüfung von Kunststoffverpackungen | Antrag der Niederlande |
OCTI/RID/GT/2005/8 | ![]() |
Tankcodierungen für bestimmte Stoffe der Klasse 3 | Antrag der UIC |
OCTI/RID/GT/2005/7 | ![]() |
Übergangsvorschrift in Unterabschnitt 1.6.1.2 | Antrag der UIC |
OCTI/RID/GT/2005/6 | ![]() |
Unterabschnitt 1.1.3.1 d): Beförderungen durch Einsatzkräfte | Antrag Österreichs |
OCTI/RID/GT/2005/5 | ![]() |
Abschnitt 1.2.1: Begriffsbestimmung für Fassungsraum eines Tankkörpers oder eines Tankabteils | Antrag des Vereinigten Königreichs |
OCTI/RID/GT/2005/4 | ![]() |
Kapitel 6.2: Kennzeichnung | Antrag des EIGA |
OCTI/RID/GT/2005/3 | ![]() |
Kapitel 3.4: Begrenzte Mengen. Änderung der Packungsgröße für LQ 19 | Antrag des Internationalen Verbands für Seifen, Wasch- und Reinigungsmittel (AISE) |
OCTI/RID/GT/2005/2 | ![]() |
Übergangsvorschrift in Unterabschnitt 1.6.4.12 | Antrag Belgiens |
OCTI/RID/GT/2005/1 | ![]() |
Übergangsvorschrift in Unterabschnitt 1.6.1.2 | Antrag Belgiens |
Genf, 13.-17.09.2004
OCTI/RID/GT/2004/26 | ![]() |
Kapitel 5.3: Anbringen von Großzetteln | Antrag Dänemarks |
OCTI/RID/GT/2004/25 | ![]() |
Bemerkungen zu den Vorschriften für die Beförderung von Lithiumzellen und -batterien der UN-Nummer 3090 | Antrag des Europäischen Batterie-Recyclingverbandes (EBRA) |
OCTI/RID/GT/2004/24 | ![]() |
Anwendung der Sondervorschriften des Abschnittes 6.8.4 | Antrag Frankreichs |
OCTI/RID/GT/2004/23 | ![]() |
Kapitel 3.3: Streichung der Sondervorschrift 617 | Antrag der Internationalen der Spediteurorganisationen (FIATA) |
OCTI/RID/GT/2004/22 | ![]() |
1.1.3.1 a): Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung | Antrag Schwedens |
OCTI/RID/GT/2004/21 | ![]() |
Kapitel 6.2: Überarbeitung zur Angleichung an die Struktur der 13. Ausgabe der UN-Modellvorschriften | Antrag des Europäischen Industriegase-Verbands (EIGA) |
OCTI/RID/GT/2004/20 | ![]() |
Beförderung fester Stoffe in Tanks für flüssige Stoffe | Antrag Frankreichs |
OCTI/RID/GT/2004/19 | ![]() |
Verträglichkeitsprüfung von Kunststoffverpackungen | Antrag der Niederlande |
OCTI/RID/GT/2004/18 | ![]() |
5.4.1.1.6: Ungereinigte leere Umschließungsmittel | Antrag Österreichs |
OCTI/RID/GT/2004/17 | ![]() |
5.4.1.6: Ungereinigte leere Umschließungsmittel | Antrag des EIGA |
OCTI/RID/GT/2004/16 | ![]() |
Kapitel 1.3 und 4.3: Befüllen von Tanks | Diskussionsdokument des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) |
OCTI/RID/GT/2004/15 | ![]() |
Kapitel 1.4: Pflichten des Befüllers | Antrag der UIC |
OCTI/RID/GT/2004/14 | ![]() |
Beziehung zwischen der Klassifizierung gefährlicher Güter und den Beförderungsvorschriften | Antrag der Niederlande |
OCTI/RID/GT/2004/13 | ![]() |
Kapitel 3.4: Fußnote zu LQ4 und LQ5 | Antrag des Europäischen Rats der Chemischen Industrie (CEFIC) |
OCTI/RID/GT/2004/12 | ![]() |
Kapitel 4.2, 4.3 und 6.8 | Diskussionsdokument des UIC |
OCTI/RID/GT/2004/11 | ![]() |
Kapitel 4.3: Tankcodierung für bestimmte Stoffe der Klasse 3 | Antrag der UIC |
OCTI/RID/GT/2004/10 | ![]() |
Kapitel 3.3: Sondervorschriften | Antrag der UIC |
OCTI/RID/GT/2004/9 | ![]() |
Kapitel 5.4: Angabe einer verantwortlichen Person in der Dokumentation | Antrag der UIC |
OCTI/RID/GT/2004/8 | ![]() |
Kapitel 1.4: Aufnahme neuer Pflichten für Verlader und Empfänger | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2004/7 | ![]() |
Freistellung von Feuerlöschern | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2004/6 | ![]() |
Kapitel 3.4: Begrenzte Mengen. Änderung der Packungsgröße für UN-Nummer 1791 | Antrag des internationalen Verbands für Seifen, Wasch-und Reinigungsmittel (AISE) |
OCTI/RID/GT/2004/5 | ![]() |
Kapitel 1.2 sowie Abschnitte 4.3.2 und 6.8.2 | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2004/4 | ![]() |
Beförderung von gebrauchsfertigen pharmazeutischen Produkten | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2004/3 | ![]() |
Absatz 6.8.2.2.2: Präzisierung der Anforderungen an die Tankausrüstung | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2004/2 | ![]() |
Absatz 6.8.2.2.2,4 und Absatz 6.8.2.2.2, 6 | Antrag Deutschlands |
OCTI/RID/GT/2004/1 | ![]() |
Flammendurchschlagsicherungen an Vakuumventilen | Antrag Deutschlands |