
Gefährliche Güter: letzte Beschlüsse für das RID 2025
17. Mai 2024139. Tagung des Verwaltungsausschusses der OTIF
12. Juni 2024Berner Tage 2024
Am 6. und 7. Juni 2022 referierte der Generalsekretär der OTIF, Herr Wolfgang Küpper, an den vom Internationalen Eisenbahntransportkomitee (CIT) organisierten Berner Tagen 2024 in Bern.
Am 6. Juni hielt Küpper eine Präsentation. Er stellte die neuesten Entwicklungen in Bezug auf die OTIF vor und gab einen vertieften Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF). Insbesondere ging er auf die Aktivitäten des Ad-hoc-Ausschusses für Rechtsfragen
und internationale Zusammenarbeit für den Zeitraum 2022-2024 ein, die unter anderem die Entwicklung einer Langfriststrategie der OTIF, die Stärkung der Beteiligung der Interessengruppen innerhalb der OTIF und die Anwendung der Einheitlichen Rechtsvorschriften CUI betreffen.
Anschließend stellte der Generalsekretär der OTIF die wichtigsten Änderungen der Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID) vor, die 2025 in Kraft treten werden, und ging auch auf die Änderungen der technischen Anhänge, d.h. der Einheitlichen Rechtsvorschriften APTU und ATMF, ein.
Der zweite Tag der Berner Tage war den neuen Eisenbahnkorridoren und den Aktivitäten der Eisenbahnagentur der Europäischen Union (ERA) sowie den Entwicklungen im Bereich des Datenmanagements und des Datenschutzes gewidmet. Darüber hinaus fand eine Podiumsdiskussion statt, um sich über die Entwicklung von Normen im Eisenbahnsektor auszutauschen. Küpper nahm an dieser Podiumsdiskussion teil, zusammen mit Herrn Josef Doppelbauer, Exekutivdirektor der ERA, und Herrn Hinne Groot, Koordinator für internationale Eisenbahnangelegenheiten im niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft.
Das Generalsekretariat begrüßt die Anwesenheit der OTIF bei den Berner Tagen und dankt dem CIT für die Einladung